![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Vergleich Minolta Dimage A1 und Sony DSC-F828
Oh Schreck, ist die Sony ein Ungetüm gegenüber der Minolta! Nahezu 50% schwerer und erheblich länger, ein wahrer Klotz! Dazu ist sie noch für mich viel schlechter mit der linken Hand zu halten als die A1. Durch die ständige beinahe 90° Abknickung der linken Hand kriegt man irgendwann einen Krampf. Das verspüre ich bei der A1 absolut nicht.
Wenn man die Sony genauer betrachtet und bedient, kommen weitere, zum Teil erhebliche Unterschiede zur A1 zum Tragen. Wenn auch Vieles wohl Gewöhnungssache ist, so bleiben die Mängel jedoch bestehen. Nicht jedermanns Sache sind die zwar schön symmetrisch angeordneten Knöpfchen an der Sony, aber nicht unbedingt ergonomisch. Viele Knöpfchen liegen so dich beisammen und können durch Abfühlen kaum auseinander gehalten werden, sodass man immer wieder auf den falsch Knopf drückt, falls man ihn überhaupt findet. Das sind besonders die versenkten Knöpfchen unterhalb des Displays. Man kann sie auch nicht erreichen, ohne den Zeigefinger vom Auslöser nehmen zu müssen. Mindestens bei meiner Hand geht das nicht anders. Immer wieder muss ich die Kamera vom Auge nehmen, um die richtigen Knöpfchen zu suchen und zu finden. In der folgenden Tabelle unter http://www.schulacc.de/Bilder/VergleichMinoltaSony.htm habe ich einmal einige Daten zusammengestellt, die mir sofort auffielen. Sicher kommen noch einige weitere Zeilen später hinzu. Vergleichsbilder mit Ausschnitten werde ich später posten, da sich das Wetter gegenwärtig für Außenfotos nicht eignet. Aber wer die Tabelle richtig und zwischen den Zeilen liest, kann sich ein ungefähres Bild über die Unterschiede der beiden Kameras machen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Vielen Dank WinSoft: Tolle Arbeit !!!
Allein die Gegenüberstellung der Daten bestätigt mich in meiner Entscheidung für die A1 -- bin gespannt was der direkte Bildvergleich noch bringt.
__________________
VLG: Manni |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 14.12.2003
Ort: Niederlande
Beiträge: 1.267
|
Da kann ich mich nur anschließen! Endlich mal ein objektiver Vergleich!
Vielen Dank, Winsoft! ![]() Gruß minomax |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 16.10.2003
Ort: D-52385 Schmidt
Beiträge: 2.935
|
Kompliment WinSoft, sehr interessanter Vergleich, der sich in den nächsten Tagen hoffentlich um Einschätzungen des Handlings und der Bildqualität erweitern wird.
Ihrer Tabelle entnehme ich, dass die 828 7Sekunden zum Einschalten braucht. Ist das korrekt? Ich meine gelesen zu haben, dass sie noch schneller einsatzbereit sei, als die A1. Ist es möglich, dass die lange Einschaltzeit durch die verwendete Speicherkarte beeinflusst wird? Unterstützt die 828 echte TTL-Blitzsteuerung, ggf. auch drahtlos? Beim Vorgänger war das ja nicht der Fall. Rein aus Neugier: Haben Sie sich die Sony einfach nur so zum Testen gekauft oder wurde sie durch einen Bekannten zur Verfügung gestellt? Gruß Udo |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-24582 Wattenbek
Beiträge: 175
|
Ich empfinde das Gewicht der Kamera nicht als störend, sogar eher als Vorteil. Aonsonsten sind die Angaben schon weitestgehend richtig. Aber man sollte auch ruhig einmal den AF erwähnen. Dieser ist nach meiner Meinung schneller als bei der A1.
Matthias |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | ||||
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
---------------- Die von Ihnen genannte Digital-Kamera Sony DSC-F828 konnten wir leider hinsichtlich der Kombination mit unseren Blitzgeräten noch nicht untersuchen. Deshalb können wir Ihnen noch nicht mitteilen, in welcher Form der drahtlose Blitzbetrieb mit dieser Kamera ermöglicht wird. Aus diesem Grund bitten wir Sie, sich zu einem späteren Zeitpunkt nochmals bei uns zu informieren. ---------------- Zitat:
|
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-24582 Wattenbek
Beiträge: 175
|
@Winsoft
Also meine Kamera braucht maximal 3-4 Sek. zum Einschalten. Vielleicht liegt bei Ihrer Kamera ja ein Fehler vor. Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 16.11.2003
Ort: D-88299 Leutkirch
Beiträge: 76
|
Danke und nochmals danke ! Ich war mir die letzte Zeit wirklich unsicher,
ob ich mir mit der A 1 die richtige Kamera gekauft habe aber die aufkeimenden Zweifel sind beseitigt ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 17.10.2003
Ort: D-42283 Wuppertal
Beiträge: 840
|
Hallo Winsoft
Mit ihrer sehr schön dargestellten Tabelle und den Bilder die ich bis jetzt von F828 gesehen habe fühle ich mich sehr bestätigt auf meine A1. Ich hatte die Sony mal im MM probiert und fande sie schon sehr unhandlich. Das ist auch das was ich bei der A1 so toll finde. Sie ist super ergonomisch und hat ein schönes Handling. Es macht einfach Spaß die A1 in die Hand zu nehmen.
__________________
Liebe Grüße Holger alias Musi |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-24582 Wattenbek
Beiträge: 175
|
Bei genauem Studium dieser Tabelle wurde in fast allen Punkten die A1 als besser dargestellt. Ist ja auch Ansichtssache. Aber es kann doch nicht sein, dass alles schlechter ist. Kann denn Sony keine Kameras mehr bauen. Nachdem sie ja den 8 MP Sensor gefunden haben, müssen sie ja nun wohl alle Kenntnisse im Kamerabau verloren haben
![]() Matthias |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|