Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Bigma vs. Sigma 400mm (Vergleich)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.09.2006, 18:03   #1
Justus
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
Bigma vs. Sigma 400mm (Vergleich)

Hallo,
ich habe mir mal den Spaß erlaubt und mein Bigma (50-500 / 4-6,3) mit dem 400mm / 5,6 APO (nicht Macro) von Sigma verglichen (bei 400mm). Ist leider nicht grade perfekt gemacht, aber als erster Qualitätsvergleich reicht es mir. Vielleicht interessiert es ja auch andere.

Die Ursprungsbilder sind in Fine aufgenommen (die RAWs dazu hätte ich allerdings auch), die Bigma-Bilder sind leider z.t. 1/3 Blende knapper belichtet. Ansonsten Zeitautomatik, Stativ, Fernauslösekabel, Spiegelvorauslösung, Kameraeinstellungen auf neutral, AF zentrales Fokusmessfeld. Alles sind 100%-Crops aus der Bildmitte (500x500).

Die zugehörigen Blendenwerte sind von oben nach unten [5,6 nur 400er], 6,3 / 8 / 11 / 16 / 22, [sowie 32 und 36 nur Bigma]. Links ist immer das 400er, rechts das Bigma.

Die Crops habe ich in ein Bild gepackt.

Hier der Link (ca. 2,5 MB)

Bei Gelegenheit werde ich den Vergleich vielleicht mal wiederholen und versuchen auf etwas fairere Bedingungen zu achten.

Gruß,
Justus
Justus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.09.2006, 20:32   #2
Gordonshumway71
 
 
Registriert seit: 03.09.2005
Beiträge: 6.784
Hallo Justus,

ich hätte das Bigma stärker erwartet. Da ich mir auch eine 500 er Keule zulegen möchte, ein 400 er Sigma ohne apo hab ich schon, scheidet das Bigma nun aus.

Danke für den Test.

Grüße

Frank
__________________
„Wenn du etwas edles und schönes machst, das unbemerkt bleibt, sei nicht traurig. Denn die Sonne ist jeden Morgen ein schönes Schauspiel und dennoch schläft der Großteil des Publikums noch.“ - John Lennon -
Gordonshumway71 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2006, 22:37   #3
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Abgeblendet macht das Bigma einen sehr guten Eindruck aber so schön kann das Wetter gar nicht sein, dass man ohne Stativ das Potential ausreizen könnte...
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2006, 23:27   #4
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Ich finde die Ausschnitte auch alle eher schwach muß ich sagen, aber ohne die ganze Szene gesehen zu haben und mehr über die Testumstände zu wissen, will ich das mal nicht weiter kommentieren.

Das Bigma kenne ich nicht, aber ich habe das Sigma 400mm /5,6 (non APO, non Makro) - eine vielgescholtene Linse, die ich jedoch gar nicht so übel finde: angesichts der Brennweite überraschend kompakt und leicht, ab f8 gut scharf (IMO besser als hier gezeigt). Offen ist es eher unbrauchbar, ich sehe es daher gleich als 400 /8, viel Licht oder ein Stativ ist also Voraussetzung. Der AF ist oft überraschend schnell und der (Gebraucht-)Preis ist oft heiss. Bei einem schnellen Vergleich lag es bei Offenblende schärfemäßig sogar ungefähr auf dem gleichen Level wie mein 100-300 /4 mit Konverter (abgeblendet zieht die Konverterkombi dann aber davon), das muß ich aber nochmal genauer untersuchen. Störend am Sigma 400 sind -wegen der fehlenden APO Korrektur- die CA (in manchen Situationen) und die "Nah"grenze von 4m. Und der Fokusantrieb ist laut und defektanfällig (aber das kann man reparieren ). In meinen Augen ist das alte Sigma 400mm /5,6 ein ziemlich unterbewertetes Objektiv, das aber durchaus einen Blick wert ist, wenn man sich mit den Schwächen arrangieren kann und seine Stärken (IMO vor allem Größe und Gewicht) zu schätzen weiß. Wer sich dafür interessiert: Kompatibilität erfragen, nicht alle Exemplare funzen an digital.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2006, 01:31   #5
Justus

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
Zitat:
Zitat von Jens N.
Ich finde die Ausschnitte auch alle eher schwach muß ich sagen, aber ohne die ganze Szene gesehen zu haben und mehr über die Testumstände zu wissen, will ich das mal nicht weiter kommentieren.
Hallo Jens,
ich muß zugeben, ich hatte auch gehofft, daß ich geeignetere Motive finden würde. Ich bin heute auch viel rumgefahren um was passendes zu finden (wo ich allerdings trotzdem meine Ruhe habe, wenn ich fotografiere, bin da bisweilen etwas eigen ) und da blieb nicht viel übrig. Ich habe das eigentlich schon monatelang mit mir rumgeschleppt und heute hat es wenigstens für den Anfang gereicht. Und ich hoffe, daß ich irgendwann nochmal dazu komme, den Vergleich etwas besser durchzuführen.

Generalisieren kann man den Vergleich aber sowieso nicht, weil er schon eher dazu gedacht war die Objektive in Einsatzbereichen zu vergleichen, die bei meiner Verwendung halbwegs realistisch sind. Erstaunlicherweise habe ich das Gefühl, daß beide Objektive auf kürzere Motiv-Distanzen schärfer abbilden, das müßte ich aber nochmal weiter verifizieren.
Es ging mir auch nicht darum das Sigma zu "bashen", das Preis-Leistungsverhältnis ist wirklich hervorragend, und bei normalen Betrachtungsumständen fallen die Schwächen zum Bigma wohl auch nicht so ins Gewicht.
Und natürlich spielt wohl auch immer sowas wie Serienstreuung / Gebrauchtzustand eine Rolle. Gebraucht sind sie beide, das Bigma allerdings sogar deutlich stärker.

Frank:
Ich hätte das Bigma nicht zwingend stärker erwartet, jedenfalls nicht so deutlich. Immerhin tritt eine APO-korrigierte Festbrennweite gegen ein 10-Fach Zoom an.

Zur Verdeutlichung des Ausschnittes habe ich hier eines der JPG-Originale hochgeladen (Bigma F16).

Wie gesagt: den Vergleich habe ich vor allem durchgeführt um für mich festzustellen, welches Objektiv bei vergleichbaren Bedingungen für mich die besseren Leistungen bringt. Ich hatte schon oft das Gefühl, daß ich das 400er auf längere Distanzen gar nicht richtig scharf kriege, was ich hierdurch bestätigt sehe. Das Bigma ist zwischen F8-F16 schon ziemlich gut. Und auch ich habe es eher als relativ "reines" Tele erworben, als es mir bei Ebay recht günstig (400 €) über den Weg gelaufen ist. Viel günstiger bekommt man kaum 500er und Spiegelteles wären nicht so mein Fall. Ich bin mir natürlich darüber im Klaren, daß die Leistung bei 400mm nicht zwingend was über die Leistung bei 500mm aussagt.

Auffällig (für mich) fand ich übrigens, wie sehr relativ kleine Änderungen der Blendengröße schon die Schärfe beeinflussen; das Bigma offen (F6,3) ist noch recht matschig, kaum bis gar nicht schärfer als das 400er. Schon bei F8 wird es deutlich schärfer. Und F36 dann recht plötzlich schon ein Totalausfall . Zudem habe ich das Gefühl, daß das Bigma stärkere Kontraste liefert; ist aber auch nicht einwandfrei zu beurteilen, weil die Belichtungsdaten selten genau übereinstimmen.

Gruß,
Justus
Justus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.09.2006, 01:54   #6
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Justus
Erstaunlicherweise habe ich das Gefühl, daß beide Objektive auf kürzere Motiv-Distanzen schärfer abbilden, das müßte ich aber nochmal weiter verifizieren.
Das wird schon so stimmen, dazu später mehr.

Zitat:
Es ging mir auch nicht darum das Sigma zu "bashen"
Hatte ich auch nicht den Eindruck.

Zitat:
Frank:
Ich hätte das Bigma nicht zwingend stärker erwartet, jedenfalls nicht so deutlich. Immerhin tritt eine APO-korrigierte Festbrennweite gegen ein 10-Fach Zoom an.
Das Bigma gilt allerdings schon als optisch sehr ordentlich, trotz des großen Zoomfaktors.

Zitat:
Zur Verdeutlichung des Ausschnittes habe ich hier eines der JPG-Originale hochgeladen (Bigma F16).
Ah ja, danke. War also schon eine ganz ordentliche Distanz.

Große Distanzen fordern Objektive (und Sensoren) natürlich besonders - führ dir einfach mal vor Augen, wie gut du eine Zeitung aus 50cm und aus 500cm Entfernung lesen kannst. Das das Auflösungsvermögen auf lange Distanzen abnimmt ist völlig normal, ob für Teles oder Weitwinkel (da heisst es dann oft "das Bild ist aber matschig", weil am Baum in 3 km Entfernung nicht mehr jedes Blatt erkannt wird - totaler Blödsinn). Beim Tele kommt noch hinzu, daß Motive aus großer Entfernung zwar nah wirken, da jedoch einiges an Luft dazwischen liegt und die enthält Staub, Dunst, Schmutz etc., was den Kontrast und damit die Schärfe empfindlich mindern kann. Auch das ist normal.

Deshalb war es interessant für mich, das ganze Bild zu sehen, denn es relativiert das Ergebnis (und auch meine Meinung dazu). Wenn so große Distanzen das normale Einsatzgebiet für deine Teleobjektive sind, dann ist es natürlich auch legitim diese so zu testen - ich persönlich fotografiere selten über so große Entfernungen und würde meine Testaufnahmen daher auch anders anlegen.

Eben sehe ich, daß du das setup ja ausführlich beschrieben hast, das hatte ich wohl überlesen.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2006, 04:01   #7
Justus

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
Hallo,
ich habe vorhin das Bigma auch mal gegen das 1,7 / 50er getestet. Das Ergebnis seht ihr hier (ca. 3,0 MB).
Wichtig: diesmal ist das Bigma links! Das 50er rechts! Die Blenden sind: [1,7 / 2 / 2,8 nur 50er] 4 / 5,6 / 8 / 11 / 16 / 22.
Sonstiges: Weißabgleich auf "Kunstlicht", manuelle Belichtung mit jeweils den gleichen Zeit- / Blenden-Werten für beide Objektive, Stativ, Fernauslöser, Spiegelvorauslösung, Kameraeinstellung neutral, mittlerer AF-Sensor (mitte Zahnstocherbecher), JPG-Fine + RAW (hier 100% JPG-Fine Crop). Das Stativ wurde für das 50er gegenüber dem Bigma um ca. 10cm nach hinten gezogen, damit die Sensorebene in etwa gleich weit vom Motiv entfernt ist. Aufnahmeentfernung ca. 1,5m. Auffällig zudem: bei jeder Zeit / Blende Kombination (die immer gleich war!) hat die Kamera für das 50er stets eine 2/3 Blende Überbelichtung angezeigt.

Hier gibt es ein Originalbild (50er @ F8, JPG-Fine, ca. 2,0 MB).

Gruß,
Justus
Justus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2006, 15:22   #8
Gordonshumway71
 
 
Registriert seit: 03.09.2005
Beiträge: 6.784
[quote="Justus
Frank:
Ich hätte das Bigma nicht zwingend stärker erwartet, jedenfalls nicht so deutlich. Immerhin tritt eine APO-korrigierte Festbrennweite gegen ein 10-Fach Zoom an.

Gruß,
Justus[/quote]

Hallo Justus,

allerdings spielen beide Linsen ja nun auch nicht in der gleichen Preisklasse. Da hätte ich aber von dem Bigma wirklich etwas mehr erwartet.

Ausserdem schrottet es den AF, stimmts Sebastian ??


Für mich wirds es nun entweder das Tamron 200-500 oder Sigma´s 170-500. Das wird sich demnächst entscheiden...

viele Grüße und einen schönen Sonntag

Frank
__________________
„Wenn du etwas edles und schönes machst, das unbemerkt bleibt, sei nicht traurig. Denn die Sonne ist jeden Morgen ein schönes Schauspiel und dennoch schläft der Großteil des Publikums noch.“ - John Lennon -
Gordonshumway71 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2006, 16:03   #9
Sebastian Stelter
 
 
Registriert seit: 09.02.2006
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 2.138
Ne,es schrottet nicht den AF,den hat die Cam geschrottet
__________________
Mfg Sebastian

Meine Bilder bei Flugzeugbilder.de:

Flugzeugbilder.de
Sebastian Stelter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2006, 16:07   #10
Gordonshumway71
 
 
Registriert seit: 03.09.2005
Beiträge: 6.784
Zitat:
Zitat von Sebastian Stelter
Ne,es schrottet nicht den AF,den hat die Cam geschrottet
Richtig, so rum wars. Egal, es hat nicht gefunzt. Deshalb
__________________
„Wenn du etwas edles und schönes machst, das unbemerkt bleibt, sei nicht traurig. Denn die Sonne ist jeden Morgen ein schönes Schauspiel und dennoch schläft der Großteil des Publikums noch.“ - John Lennon -
Gordonshumway71 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Bigma vs. Sigma 400mm (Vergleich)


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:03 Uhr.