![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 13.11.2005
Ort: Alsfeld
Beiträge: 95
|
Bilder umwandeln in Linien, Kreise, DXF-Format als Ergebnis
Hallo,
ich hätte da mal gerne ein Problem. Ich möchte Bilder z.B. von Blumen, Gebäuden usw. so umwandeln, daß die Konturen, Flächenbegrenzungen usw. als Linien, Kreise, Ellipsen, Dreiecke und Vielecke vorliegen. Erschwerend brauch ich dann das so umgewandelte Bild noch als DXF-Datei. ![]() ![]() Ich benötige diese "Zeichnungen" für eine cnc-gesteuerte Fräsmaschine. Gibt es dafür spezielle Programme? Vielen Dank für eure Hilfe. Papa_Schlumpf |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 17.01.2004
Ort: D-82041 Deisenhofen
Beiträge: 2.451
|
Mit Corel-Draw müsste sowas z.B. gehen. Also erst Foto in z.b Photoshop, versuchen in sowenig wie mögliche Farben zu reduzieren, danach mit z.b. mit Adobe Streamline, oder Corel Trace oder sowas in Vektoren umwandeln, dann die Vektoren immer mehr vereinfachen, dass man nur noch Umrandungen hat danach dann in dxf exportieren. Einfach ausprobieren...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 25.08.2004
Ort: Ebersbach
Beiträge: 171
|
Corel Trace kann sogar direkt in DXF exportieren.
Ich hab die Corel Suite in Version 11, da beherrscht Trace das DXF-Format bis AutoCAD 2002, wie es in den neueren Versionen mit der Versionsunterstützung aussieht weiß ich nicht. Rechnet die Farben automatisch runter und lässt sich auch entsprechend einstellen, auch wenn das vllt in einer Bildbearbeitung besser machbar ist, sprich: das Ergebnis eher bestimmbar. einfach mal ausprobieren. Trace liegt Corel Draw sowohl in der Suite bei, als auch in Corel Draw als Stand-Alone (hauptsächlich ohne PhotoPaint) (11er-Version (als voll nutzbare nicht Studenten-Version) ist recht günstig bei Ebay zu haben) Gruß, Andy edit: PS: was recht sinnoll ist, das es ja nur um die Formen zum Frsen geht: auf das Bild vor dem Vektorisieren einen Konturfilter anwenden und bei diesem ein wenig mit den Werten spielen, so dass die Konturen des gewünschten Objekts sauber nachgezeichnet sind. Danach sollte noch ein leichtes auswaschen des Ergenisses reichen, sprich: kleine Zwischenpunkte, die nichts mit der Form zu tun haben, mit der Umgebungsfarbe übermalen - und ab mit dem Ergebnis zu oben genanntem (oder vergleichbarem)
__________________
life's a mystery - seize ev'ry moment |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | ||
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Zitat:
Zitat:
Tobi |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 27.03.2004
Ort: D-86567 Hilgertshausen
Beiträge: 128
|
Zu erwähnen wäre noch www.peters-cnc-ecke.de . Da gibt es auch viele Experten.
Ein Programm kenne ich noch, und zwar heisst es bmp2cnc. Aber da kann man nur Bohrbilder damit machen. Hier noch ein Link dazu. Ich weiß aber nicht, ob man dazu registriert sein muß. Der Autor des Programms lungert auch in der CNC-Ecke herum. Gruß Hans |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.11.2005
Ort: Alsfeld
Beiträge: 95
|
Erstmal vielen Dank an alle für die superschnellen und guten Antworten.
![]() ![]() Ich werde jetzt das mal mit Corel probieren. In Peters CNC-Ecke komme ich nicht rein. Muß mal sehen, wie das mir der Anmeldung geht. Nochmals vielen Dank. Ich werde dann mal berichten, wie erfolgreich ich war. Schöne Grüße Papa Schlumpf |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|