![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 19.07.2005
Beiträge: 29
|
Lücke schließen - Sigma 12-24 & 100-300 vorhanden. 24-60
Hallo
Ich habe zur Zeit folgende Objektive für meine 7D. Sigma 12-24mm F4,5-5,6 EX DG Sigma 20mm F1,8 EX DG Sigma 100-300mm F4 EX IF Ursprünglich wollte ich mir noch das Minolta 24-105/3,5-4,5 (D) zulegen, aber da doch einige mechanische Probleme haben sollen und ich auch aus Kostengründen mein Sigma 20mm F1,8 EX DG wieder verkaufen möchte, fehlt mir dann ja ein lichtstarkes Objektiv in meiner Sammlung. Hier im Forum wird ja häufig das Sigma 24-70mm F2,8 EX DG emfohlen. Hätte den Vorteil, dass es mit 82mm die selbe Filtergröße wie mein 100-300mm F4 EX IF hat (und falls ich es doch behalte, auch wie das Sigma 20mm F1,8 EX DG). Anderseits reizt mich das Sigma 24-60mm F2,8 EX DG, hauptsächlich weil es ca 100Euro billiger zu haben ist, wie das 24-70mm. Leider habe ich über dieses Objektiv so gut wie nichts hier im Forum gelesen. Besitzt einer von euch dieses Objektiv? Die dann noch vorhandene Lücke bis 100mm, halte ich nicht für so tragisch. Oder soll ich mein Sigma 20mm F1,8 EX DG als Lichtstarkes Objektiv behalten und ein billiges Standardzoom kaufen? Das Minolta 24-85mm hatte ich übrigens bereits, aber da es kein (D) war, wieder verkauft. Frank Otto |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.958
|
Also ich besitze das Sigma 2.8/24-70 EX DG, und bin damit rundherum zufrieden, genau so wie andere die ich kenne, habe zusätzlich noch das Minolta 28-105 um die "Lücke" bis zum 100-300 zu schließen.
Obwohl das 28-105 nutze ich sehr selten.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
|
Die Lücke von 60 bis 100 ist schon einiges. Vor allem, wenn du mal ab und an ein Portrait machen willst. Aber das 24-60 ist nicht nur billiger sondern auch wesentlich kompakter und nach allgemeinem Verlautbaren auch besser als das 24-70 (was mir als "Immerdrauf" viel zu groß und schwer währe).
Wie währe es denn mit dem Sigma 2,8-4 28-105 stattdessen? Das hat zwar nicht durchgehend Lichtstärke 2,8, deckt aber einen wesentlich größeren Berich ab, ist noch mal billiger und kompakter. Aber bei Offenblende noch schwächer als das 24-70(was offen auch nur wenn man ein ungewöhnlich gutes erwischt, halbwegs brauchbar ist). Abgeblendet (1 Stufe reicht) ist es dafür ziemlich gut, mindesten so wie das 24-60. Der 100% Crop unten stammt aus einer 12MP Datei, entspricht also einer 200% Ansicht bei der D7D. Selbst das schafft das 28-105 durchaus noch problemlos. ![]()
__________________
Lebe lange und in Frieden. Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7 Photopeter |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|