Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » BRAUN VARIOZOOM 340 SCA
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.05.2006, 11:59   #1
Grant Patterson
 
 
Registriert seit: 08.05.2006
Ort: Bielefeld
Beiträge: 17
BRAUN VARIOZOOM 340 SCA

Ich will mir diesen Blitz jetzt holen. Jedoch wüsst ich vorher gerne noch 2 Sachen:

1. Kann man die Stärke des Blitzes manuell steuern?
2. Ist ein spezielles Synchronkabel nötig? -> KLICK

Ich hoffe, dass ihr mir helfen könnt.
Grant Patterson ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.05.2006, 14:27   #2
Sebastian W.
 
 
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.178
Manuelle Steuerung ist nicht möglich. Manuelle Blitzstärke entspricht 100%
Das verlinkte Kabel ist nicht nötig und passt nur an die Braun-Stabblitze. Der 340 hat einen Mittenkontaktschuh und ein mitgeliefertes rundes Kabel, das einem Klinkenstecker ähnelt.
__________________
Bei meinen Postings berufe ich mich auf den § 20 StGB
Sebastian W. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2006, 14:36   #3
MaGu
 
 
Registriert seit: 02.11.2003
Ort: Holzgerlingen
Beiträge: 2.518
das Kabel passt auf keinen Fall...

imho ähnelt der Stecker des Synchronkabels für den Braun 340 SCA nicht nur einem Klinkenstecker, sondern es ist ein 2,5mm Klinkenstecker...
__________________
Verlieren ist wie gewinnen, nur andersrum *g*
MaGu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2006, 17:05   #4
Thomas602
 
 
Registriert seit: 12.12.2005
Ort: um Ulm herum
Beiträge: 318
manuell lässt sich der Blitz nicht steuern. Er hat aber eine Eigenautomatik, die für Blende 8 oder Blende 4 die Blitzstärke regelt. Die passende Blende muss aber selbst an der Kamera eingestellt werden.

Verwende den Blitz nur an der Fuji S602, kann also zum Zusammenspiel mit Konica Minolta nichts beitragen.
Thomas602 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2006, 17:24   #5
Sebastian W.
 
 
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.178
Zitat:
Zitat von Thomas602
manuell lässt sich der Blitz nicht steuern. Er hat aber eine Eigenautomatik, die für Blende 8 oder Blende 4 die Blitzstärke regelt. Die passende Blende muss aber selbst an der Kamera eingestellt werden.

Verwende den Blitz nur an der Fuji S602, kann also zum Zusammenspiel mit Konica Minolta nichts beitragen.
Den Text habe ich so verstanden, daß der Blitz nur bei Blende 4 oder 8 korrekt funktioniert. Dem ist nicht so.

Der Blitz funktioniert an der Sync-Buchse der D7D.
Der Automatikmodus funktioniert sicher und sorgt für korrekte Belichtung. Er lässt sich in der Empfindlichkeit in Drittelstufen bei einer angenommenen ISO-Empfindlichkeit von 200 von Blende 2.0 bis Blende 22 regeln. Bei abweichender ISO-Empfindlichkeit verschiebt sich der Blendenbereich entsprechend. Sobald Blende und ISO am Blitz gewählt sind, sorgt der Blitz eigenständig ohne einen lästigen Vorblitz für die korrekte Belichtung. Die kürzeste Synchronisationszeit an der D7D beträgt 1/200 Sekunde.
__________________
Bei meinen Postings berufe ich mich auf den § 20 StGB
Sebastian W. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.05.2006, 18:57   #6
MaGu
 
 
Registriert seit: 02.11.2003
Ort: Holzgerlingen
Beiträge: 2.518
Zitat:
Zitat von Sebastian W.
Zitat:
Zitat von Thomas602
manuell lässt sich der Blitz nicht steuern. Er hat aber eine Eigenautomatik, die für Blende 8 oder Blende 4 die Blitzstärke regelt. Die passende Blende muss aber selbst an der Kamera eingestellt werden.

Verwende den Blitz nur an der Fuji S602, kann also zum Zusammenspiel mit Konica Minolta nichts beitragen.
Den Text habe ich so verstanden, daß der Blitz nur bei Blende 4 oder 8 korrekt funktioniert. Dem ist nicht so.

Der Blitz funktioniert an der Sync-Buchse der D7D.
Der Automatikmodus funktioniert sicher und sorgt für korrekte Belichtung. Er lässt sich in der Empfindlichkeit in Drittelstufen bei einer angenommenen ISO-Empfindlichkeit von 200 von Blende 2.0 bis Blende 22 regeln. Bei abweichender ISO-Empfindlichkeit verschiebt sich der Blendenbereich entsprechend. Sobald Blende und ISO am Blitz gewählt sind, sorgt der Blitz eigenständig ohne einen lästigen Vorblitz für die korrekte Belichtung. Die kürzeste Synchronisationszeit an der D7D beträgt 1/200 Sekunde.
das kann ich aber wiederum nicht bestätigen...

mein Braun Vario Zoom 340 SCA lässt sich nur auf Blende 4 und 8 einstellen...
Nur, wenn ich die ISO-Stufe am Blitz entsprechend der Blende verändere, bekomme ich auch mit einer anderen an der Kamera eingestellten Blende richtig belichtete Bilder...
__________________
Verlieren ist wie gewinnen, nur andersrum *g*
MaGu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2006, 20:58   #7
Sebastian W.
 
 
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.178
Das meine ich Der Schalter für Blende 4 oder 8 ist für die Grobauswahl, der Schieberegler für die Feinabstimmung, ausgehend von der zuvor gewählten Blende. Beides zusammen regelt die Empfindlichkeit des Blitzes. Bei ISO 200 ließe sich die Blitzempfindlichkeit also von Blende 2.0 bis Blende 22 regeln.
__________________
Bei meinen Postings berufe ich mich auf den § 20 StGB
Sebastian W. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2006, 21:25   #8
Grant Patterson

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.05.2006
Ort: Bielefeld
Beiträge: 17
Ist die Verschlusszeit der Dimage 7i abhängig von der Synchronzeit des Blitzes? Wenn ja was ist die kürzeste Verschlusszeit mit diesem Blitz?
Grant Patterson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2006, 22:41   #9
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Zitat:
Zitat von Grant Patterson
Ist die Verschlusszeit der Dimage 7i abhängig von der Synchronzeit des Blitzes?
Theoretisch nein, denn die 7i hat einen Zentralverschluss. Beim der drahtlose Blitzsteuerung sollte man nicht kürzer als 1/60, besser ein 1/40 nehmen.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » BRAUN VARIOZOOM 340 SCA


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:08 Uhr.