![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 18.09.2003
Ort: Soyen
Beiträge: 164
|
Grauwert einstellen
Hallo,
ich kann mich an einen Beitrag erinnern, in dem beschrieben war, wie man eine beliebige Farbe (in Photoshop) als Grau definieren kann. Mein Problem ist, dass einige meiner heute gemachten Bilder einen starken Blaustich aufweisen, d.h. der im Hintergrund befindliche Schnee ist an den Schattenstellen nicht grau, sondern blau. Hat noch jemand den Link zu diesem Beitrag? Beste Grüsse, Bjoern |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Gast
Beiträge: n/a
|
am einfachsten ist's in der tonwertkorrektur mit der mittleren pipette (grau) auf den bereich zu klicken der grau sein sollte. oder meinst du was anderes?
|
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.09.2003
Ort: Soyen
Beiträge: 164
|
das war die Info die ich gesucht hab, danke! Werd es morgen gleich probieren.
Beste Grüsse, Bjoern |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-38855 Wernigerode
Beiträge: 1.056
|
@ bjoern
...oder verwechselst du hier die korrekte (nach)belichtung anhand eines mittleren grauwertes mit einem korrekten weissabgleich (schneebilder)? das sind zwei verschiedene dinge! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.09.2003
Ort: Soyen
Beiträge: 164
|
Hallo enjoy,
ich habe innerhalb einer Serie (es sind durchweg Bilder, bei denen Enten auf einer Wiese sitzen, mit Flecken von Schnee und Sonnenlicht) etliche Aufnahmen, bei denen der automatische Weisslichtabgleich der D7 total umgeschaltet hat. Diese Aufnahmen sind sehr blaustichig. Die Korrektur anhand des mittleren Grauwerts funktioniert besser als der Versuch, an einer einzelnen Farbe rumzuschrauben (zumindest mit meinen Photoshop-Kenntnissen). Beste Grüsse, Bjoern Nachtrag: also, ich habs grad probiert; der Weissabgleich hat auf Kunstlicht umgeschaltet. Aber: Es soll nicht mehr vorkommen! Seit dem Seminar am Samstag hab ich die 2-sec-Vorschau eingeschaltet (Danke, Fritzchen!!) und merk sowas künftig gleich vor Ort und nicht erst zuhause. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-38855 Wernigerode
Beiträge: 1.056
|
für sowas nehme ich FixFoto! dauert 2 sekunden. festlegen, was weiss sein soll, 1x klicken, fertig. in 99% der fälle ist das bild dann korrekt.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.014
|
Hey Bjoern,
ich würde den vermeindlichen Blaustich nicht vollständig entfernen, weil der Schnee je nach Sonnenstand wirklich bläulich ist. Das Weiß bekommst Du in der Tonwertkorrektur mit der weißen Pipette zum setzen des Weißpunktes hin. Zudem sollte man bei Bildern im Schnee möglichst eine positive Belichtungskorrektur vornehmen, weil die Belichtungsmessung dazu führt, daß aus einem dominatnten Weiß ein Grau wird. Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.09.2003
Ort: Soyen
Beiträge: 164
|
Leider verweigert FixFoto auf meinem NT die Installation. Werd es aber bei Gelegenheit mal auf einem anderen Rechner versuchen.
Beste Grüsse, Bjoern |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.09.2003
Ort: Soyen
Beiträge: 164
|
@ Dat Ei:
Ich denk, ich muss einfach künftig den automatischen Weissabgleich abschalten, es sieht so aus als hätte der auf Kunstlicht geschaltet. Die beste Korrektur ist wohl eine Kombination von Pipette weiss und Pipette mittelgrau, dann kommt es der realen Beleuchtung schon ziemlich nahe. War ja auf einer Wiese, deshalb ist der Schnee nicht blau wie auf einem Gletscher gewesen :-) Beste Grüsse, Bjoern |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|