SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Älterer Stabblitz an D7d -geht das?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.03.2007, 00:39   #1
Manticore
 
 
Registriert seit: 21.09.2004
Beiträge: 604
Älterer Stabblitz an D7d -geht das?

Ich habe aus Analogzeiten noch einen großen älteren Stabblitz, einen Revue Tron C40s, sehr ähnlich einem Metz CT 45. Nun könnte ich den ja über die Blitzsynchronbuchse an die D7d anschließen; die Funktionen würden mir auch reichen (mehrere Computer-Arbeitsblenden etc.). Ich glaube allerdings, einmal gehört zu haben, daß ältere Blitzgeräte die Elektronik moderner Kameras beschädigen können (Ausgangsspannung oder so etwas?).....Bei dem Metz CT 45 ging es da um bestimmte Seriennummern, ab denen das ganze unbedenlich war. Leider sagt die Bedienungsanleitung des Blitzes darüber nichts aus. Bevor ich also die körperliche Unversehrtheit meiner "neuen" D7 aufs Spiel setze, möchte ich gern die technisch versierten Kollegen hier fragen, wie es sich mit dieser Sache verhält.

Michael
__________________
"Niemand ist groß in den Augen seines Kammerdieners." (Französisches Sprichwort)
Manticore ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.03.2007, 01:06   #2
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Soweit ich weiß, ist die Synchronbuchse diesbezüglich unempfindlich(er), spezifiziert bis 400V. Das stand mal im Forum, ich finde es nur auf die Schnelle nicht wieder.

Leider steht der genannte Blitz hier nicht auf der Liste, aber man kann die Zündspannung des Blitzgerätes auch einfach mit einem Multimeter selber nachmessen.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (22.03.2007 um 01:17 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2007, 01:12   #3
Manticore

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.09.2004
Beiträge: 604
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Soweit ich weiß, ist die Synchronbuchse diesbezüglich unempfindlich(er), spezifiziert bis 400V. Das stand mal im Forum, ich finde es nur auf die Schnelle nicht wieder.
Ja, 400mV steht auch in der Bedienungsanleitung der 7d. Meinst Du, so ein alter Blitz schmeißt nicht mehr raus?
__________________
"Niemand ist groß in den Augen seines Kammerdieners." (Französisches Sprichwort)
Manticore ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2007, 01:12   #4
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von termic Beitrag anzeigen
Ja, 400mV steht auch in der Bedienungsanleitung der 7d. Meinst Du, so ein alter Blitz schmeißt nicht mehr raus?
Der hat sicher mehr als 400 mV, aber in der Anleitung steht hoffentlich 400 V Und das dürfte dicke reichen.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2007, 01:21   #5
Manticore

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.09.2004
Beiträge: 604
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Der hat sicher mehr als 400 mV, aber in der Anleitung steht hoffentlich 400 V Und das dürfte dicke reichen.
Ahäm, ich meinte natürlich 400 V ....

Interessant wäre auch noch, ob man den eingebauten Blitz bei Verwendung eines externen weiter als AF-Hilfslicht benutzen kann; die alten Stabblitze haben ja so etwas nicht. Aber die Automatiken arbeiteten damals schon sehr gut, und für die wenigen Gelegenheiten, bei denen der eingebaute Blitz nicht reicht, wäre der alte Powerstab für 16.- Euro (soviel habe ich bei eBay damals dafür bezahlt) schon eine sehr günstige Lösung.
__________________
"Niemand ist groß in den Augen seines Kammerdieners." (Französisches Sprichwort)
Manticore ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.03.2007, 01:24   #6
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von termic Beitrag anzeigen
Interessant wäre auch noch, ob man den eingebauten Blitz bei Verwendung eines externen weiter als AF-Hilfslicht benutzen kann
Ausprobieren. Und dann berichten natürlich. Die Frage kann ich dir nicht beantworten - jemand anders vielleicht?
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2007, 01:48   #7
Manticore

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.09.2004
Beiträge: 604
Soooo.....ich hab das ganze mal ausprobiert. Ergebnisse:

1. Klappt hervorragend. Manuell Blende und Zeit einstellen, am Blitz natürlich ISO und Arbeitsblende, und ab dafür.... hervorragend belichtete Bilder, auch bei 10m Entfernung.

2. Bei gleichzeitig ausgeklapptem Einbaublitz arbeitet dieser als AF-Hilfslicht, wird aber auch mit ausgelöst (trotzdem Top-Ergebnisse).

3. Erfreulicherweise löst der Einbaublitz den dicken sogar kabellos (als Servoblitz) aus. Das eröffnet ja ungeahnte Möglichkeiten.

Ich denke, da man solche alten Schätzchen SEHR billig bekommt, ist das ganze keine schlechte Möglichkeit, den Blitzbereich einer DSLR (mit Synchronbuche) praktisch umsonst erheblich zu erweitern. Zwar ohne die technischen Finessen der neueren Blitze, aber vom Ergebnis her absolut brauchbar!


Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Ausprobieren. Und dann berichten natürlich. Die Frage kann ich dir nicht beantworten - jemand anders vielleicht?
__________________
"Niemand ist groß in den Augen seines Kammerdieners." (Französisches Sprichwort)
Manticore ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2007, 01:51   #8
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von termic Beitrag anzeigen
3. Erfreulicherweise löst der Einbaublitz den dicken sogar kabellos (als Servoblitz) aus. Das eröffnet ja ungeahnte Möglichkeiten.
Ja, das ist nett. Bedenke aber, daß das nur geht, wenn der interne Blitz auf den manuellen Modus eingestellt ist (was von den drei digitalen bisher nur die D7D überhaupt kann). Bei TTL/ADI sorgt der Vorblitz für eine vorzeitige Auslösung des Servos und dieser hat dann keinen Einfluss auf die Belichtung.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2007, 02:06   #9
Manticore

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.09.2004
Beiträge: 604
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Ja, das ist nett. Bedenke aber, daß das nur geht, wenn der interne Blitz auf den manuellen Modus eingestellt ist (was von den drei digitalen bisher nur die D7D überhaupt kann). Bei TTL/ADI sorgt der Vorblitz für eine vorzeitige Auslösung des Servos und dieser hat dann keinen Einfluss auf die Belichtung.

Klar. Auch das AF-Hilfslicht muß man dann natürlich deaktivieren. Ja, die gute alte 7d....was man mit der alles machen kann!
__________________
"Niemand ist groß in den Augen seines Kammerdieners." (Französisches Sprichwort)

Geändert von Manticore (22.03.2007 um 02:09 Uhr)
Manticore ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2007, 18:25   #10
MaGu
 
 
Registriert seit: 02.11.2003
Ort: Holzgerlingen
Beiträge: 2.518
Zitat:
Zitat von termic Beitrag anzeigen
Ich denke, da man solche alten Schätzchen SEHR billig bekommt, ist das ganze keine schlechte Möglichkeit, den Blitzbereich einer DSLR (mit Synchronbuche) praktisch umsonst erheblich zu erweitern. Zwar ohne die technischen Finessen der neueren Blitze, aber vom Ergebnis her absolut brauchbar!
Genau das sage ich schon lange...
Ich bin mit meinem alten Braun 340SCA voll und ganz zufrieden und wenn er mal kaputt geht (was wohl bald der Fall sein wird... im Blitzschuh ist schon ein Riss), werde ich mir sicher keinen Systemblitz, sondern wieder einen alten Blitz mit Eigenautomatik kaufen.
Diese Lösung ist viel günstiger und kann eigentlich alles, was ich brauche (bis auf Auslösung auf den 2. Verschlussvorhang, was für gelegentiche Spielereien evtl. ganz praktisch wäre... aber das ist mir nicht so viel Geld Wert, als dass sich ein Systemblitz lohnen würde)
__________________
Verlieren ist wie gewinnen, nur andersrum *g*
MaGu ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Älterer Stabblitz an D7d -geht das?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:41 Uhr.