SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Blitz Minolta 5600 HS (D), Brennweite bei /D
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.02.2006, 19:41   #1
Papa_Schlumpf
 
 
Registriert seit: 13.11.2005
Ort: Alsfeld
Beiträge: 95
Blitz Minolta 5600 HS (D), Brennweite bei /D

Hallo Leute,

mir ist aufgefallen, daß der Blitz genau die gleiche Brennweite anzeigt, wie die Brennweite auf dem Objektiv eingestellt ist. Dies mag wohl für analoge Dynax richtig sein.

Bei der 7D müßte doch dabei der Verlängerungsfaktor von 1,5 berücksichtigt werden, oder?

Der Blitz paßt ja den Reflektor auf die Brennweite an. Dies würde dann ja nicht stimmen wenn am Objektiv 28 mm eingestellt sind und der Blitz auch auf 28 mm steht. Die Blitzleistung wird dann falsch "verteilt"

Hat jemand nähere Infos???

Schon mal Danke im voraus.

Viele Grüße

Papa Schlumpf
Papa_Schlumpf ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.02.2006, 20:00   #2
Sunny
Erleuchter
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Re: Blitz Minolta 5600 HS (D), Brennweite bei /D

Zitat:
Zitat von Papa_Schlumpf
Bei der 7D müßte doch dabei der Verlängerungsfaktor von 1,5 berücksichtigt werden, oder?
Leider nein.
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2006, 20:52   #3
Hopser
 
 
Registriert seit: 07.07.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.111
Die Brennweite wird von dem Blitz schon richtig angegeben. Es ändert sich durch den Crop-Faktor doch nur der Bildausschnitt. Und den kann der beste Blitz nun beim besten Willen nicht erkennen...

Oder habe ich dieses immer noch nicht richtig verstanden?

Gruß Harald
Hopser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2006, 21:09   #4
AGD
 
 
Registriert seit: 29.12.2005
Ort: Guadalajara, Mexico
Beiträge: 335
Naja, die Brennweite aendert sich natuerlich nicht, aber wieso bitte soll der Blitz nicht wissen das die Kamera weniger Auschnitt braucht. Es ist ja schliesslich ein (D) Blitz und insofern ist die fehlende Korrektur kein Glanzstueck von Minolta.

Gruesse

AGD
AGD ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2006, 22:50   #5
Peanuts
 
 
Registriert seit: 11.10.2003
Beiträge: 1.240
Zitat:
Zitat von Hopser
Die Brennweite wird von dem Blitz schon richtig angegeben. Es ändert sich durch den Crop-Faktor doch nur der Bildausschnitt. Und den kann der beste Blitz nun beim besten Willen nicht erkennen...
Die Information kommt ja von der Kamera, die sie wiederum aus dem Objektiv ausliest und an den Blitz weiter reicht. Die Kamera könnte die Werte also durchaus umsetzen, wenn sie wollte

Ich denke mal, es steckt Absicht dahinter. Der Crop von 1,5 bringt blitzmässig wenig an Leitzahl, eine weitwinkligere Ausleuchtung schadet aber nicht, sie wird eher gleichmässiger.
Peanuts ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.02.2006, 23:24   #6
AGD
 
 
Registriert seit: 29.12.2005
Ort: Guadalajara, Mexico
Beiträge: 335
Zitat:
Zitat von Peanuts
Ich denke mal, es steckt Absicht dahinter. Der Crop von 1,5 bringt blitzmässig wenig an Leitzahl, eine weitwinkligere Ausleuchtung schadet aber nicht, sie wird eher gleichmässiger.
Wenn dem so waere, dann waere es auch bei analogen Kameras implementiert. Der Blitz sollte sich bei einer 7D mit 75mm Brennweite genauso verhalten wie bei einer 800si mit 50mm. Alles andere ist Schluderei.

Bei einem Crop von 1.5 ist die auszuleuchtende Flaeche um den Faktor 2.25 reduziert. Wenn man die gleiche Energie auf 1/2.25tel der Flaeche verteilt bekommt man 2.25EV mehr. Man koennte bei einer entsprechenden Korrektur 1.5X weiter Blitzen, um zwei Stufen Abblenden oder mit einem Satz Batterien doppelt so oft Blitzen. Waehre doch nicht schlecht, oder? Bei einer 50mm Linse hat unser HS5600 eben nur Leitzahl 37 statt der vollen 56 bei analog und das nur wegen einem Softwarebug.

Gruesse

AGD
AGD ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2006, 00:58   #7
Peanuts
 
 
Registriert seit: 11.10.2003
Beiträge: 1.240
Erstens hat der 5600 LZ 56 ab 85 und nicht ab 75 mm. Zweitens beträgt der Unterschied zwischen LZ56 und 37 keine zwei sondern nur eine Blende (und ein paar zerquetschte).

Soweit zu deiner Theorie. In der Praxis ist das halt ein bisschen anders...
Peanuts ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2006, 01:00   #8
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Na ja, wäre hätte....

Fakt ist, daß Minolta hier das ganz einfach nicht berücksichtigt und die Spez. des Blitzes hinsichtlich Reichweite usw. unverädnert geblieben sind, obwohl man diese verbessern hätte können.

Markus
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2006, 01:06   #9
A2Freak
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 01.10.2004
Ort: 3 Km vom Highway to Love entfernt.
Beiträge: 8.460
Weiß jemand, wie das bei einem moderneren Blitz aussieht, z.B. beim Nikon SB-800 oder Canon 580 (oder wie der heißt) ?

Der 5600 ist ja so gesehen ein "altes Gerät" im Vergleich.
A2Freak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2006, 01:06   #10
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.544
Die Leitzahl 56 erreicht der 5600 übrigens nicht bei 50 mm, sondern erst bei 85 mm Brennweite und ISO 100 (Bed.-Anl. 5600HS (D) S. 76).

Ist so'n ein kleiner Taschenspielertrick der Hersteller.
Bei C sieht's so aus (ZITAT):
Das leistungsstärkste Blitzgerät( Speedlite 580EX) im Canon Programm mit Leitzahl 58 (ISO 100/21°) in Stellung 105 mm des Zoomreflektors.

Und N? (ZITAT):
In Kombination mit den aktuellen Nikon SLR Kameras bietet das professionelle SB-800 mit Leitzahl 38 (bei ISO 100 u. Reflektorstellung 35mm)...

Also: Jeder macht's anders, die 50 mm waren früher mit ISO 100 mal die Grundlage und man konnte direkt vergleichen.

Tipp für den 5600: wer die Reserve aus dem Cropfaktor 1,5 ausnutzen will, sollte einfach den Blitzzoom manuell anpassen. Habe ich selbst aber auch noch nie gemacht.

EDIT: Peanauts war schneller.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Blitz Minolta 5600 HS (D), Brennweite bei /D


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:26 Uhr.