Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Hotpixel bei der D7D - Antwort von Konica Minolta
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.02.2006, 18:46   #1
marwil
 
 
Registriert seit: 27.01.2006
Ort: BaWü - Rottenburg/Ergenzinegn
Beiträge: 12
Hotpixel bei der D7D - Antwort von Konica Minolta

Hallo,

hab mal KoMi angeschrieben wegen den Hotpixel.
Meine "Dicke Schwarze" hat auch welche aber ich kann noch
damit leben.

Hier die Antwort bzw. die Erläuterung über die Hotpixel:

Sehr geehrter Herr ........,

wir bedanken uns für Ihre Anfrage und nehmen gerne dazu Stellung.

Hot Pixels sind einzelne CCD-Sensoren des Aufnahmechips in der Kamera mit unterschiedlich starken Ladungsverlusten. (Pixel mit erhöhtem Dunkelstrom)

Diese können bei Bildern mit längeren Belichtungszeiten als "heiße/hellere Punkte" (eben den besagten "hot pixels") sichtbar werden. Jede Aufnahmezelle (Pixel) des CCD´s hat bestimmte Ladungsverluste, die, würde man lange genug belichten, alle aufleuchten würden.

Bei einer Langzeitbelichtung sieht man einzelne Pixel unterschiedlicher Farbe im Intensitätsbereich von "gerade sichtbar" bis zu sternförmigen hellen Punkten.

Bei Langzeitbelichtungen kann es vorkommen, daß man entweder mehrere sehr helle Punkte sehen - oder ein schwächeres "Rauschen" aus grün- oder blaubfarbigen Punkten erkennen kann.

Das Wichtigste vornweg: Alle heutzutage erhältlichen Kameras haben "Hot Pixel". (nur werden bei manchen Modellen HotPixel schon während der Aufnahme "retuschiert")

Hot-Pixel verändern ihre Intensität durch eine längere Belichtungszeit (sie werden deutlicher sichtbar/heller)

Die meisten Digitalkamerahersteller warnen bereits in Ihren Kamerahandbüchern davor, daß bei Langzeitbelichtungen über eine Viertelsekunde unter Umständen ein Rauschen der Aufnahme autreten kann.

Mit dieser Aussage ist allerdings das weit gestreute "feine" nicht stark wahrnehmbare Hintergrundrauschen gemeint, einzelne CCD-Zellen können dennoch auch schon leicht früher bei kürzeren Belichtungszeiten auffallen, vor allem wenn ihre Farbe einen starken Kontrast zum dunklen Hintergrund aufweist. (z.B. gelbe Pixel, die manchmal vorkommen können)
Bei normal belichteten Bildern fällt es niemals auf, dass einzelne Pixel nicht in normalen Parametern funktionieren. Bei Ausdrucken sind diese auch nicht wahrnehmbar.



Mit freundlichen Grüßen
Ihr Konica Minolta Support Team


Virelleicht Interresiert es den ein oder anderen was es mit den Hotpixel auf sich hat........

Gruss
Markus
marwil ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.02.2006, 19:01   #2
Roland_Deschain
 
 
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
Tolle Stellungnahme... Natürlich habe alle Chips diese Erscheinung, stellt sich nur dir Frage, warum die Unterdrückung bei anderen Herstellern schon während der AUfnahme funktioniert, ohne zusätzliche Darkframe-Belichtung wie bei Minolta. Und v.a., warum Minolta einfach schwarze Pixel anstelle der Hotpixel setzt, anstatt sich an den umgebenden Pixeln zu orientieren...

Gruß,
Roland
Roland_Deschain ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2006, 19:03   #3
TorstenG
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
Und schubbs ins Café!
__________________
TorstenG ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Hotpixel bei der D7D - Antwort von Konica Minolta


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:06 Uhr.