![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 1.732
|
Weißabgleich - technischer Hintergrund gesucht
Hallo Leute
bisher habe ich den Weißabgleich immer recht sorglos benutzt und bin auch weiterhint mit den Ergebnissen zufrieden. Nur was macht der Weißabgleich im technischen Sinn wirklich? Ich denke mir, das er das aufgenommene Farbspektrum verschiebt, innerhalb des Farbraumes den die Kamera aktuell benutzt. Nur, was passiert dann mit den Farben an oder in dern Nähe der Grenzen? Werden die, so mir nichts dir nichts, hinausverschoben, sprich abgeschnitten? Und was geschieht am unteren Ende der Verschiebung? Werden dort Farben dazuerfunden oder einfach mit Schwarz nachgefüllt? Oder wird "nur" gestaucht und gespreizt? Was würde dann in diesem Fall mit z.B. Farbverläufen passieren? Es ist ja nicht so das ich das jemals erlebt hätte, aber ich interessiere mich halt auch für die Grenzen des Systems. Wäre euch dankbar, wenn ihr mir eure Überlegungen dazu mitteilen könntet und vielleicht hat der eine oder andere dazu auch noch lesenswertes Hintergrundmaterial...
__________________
Gruß Robert |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-90xxx Nürnberg
Beiträge: 224
|
Hi blondl,
verschoben wird im Spektrum nichts. Rot- und Blauanteil werden anders gewichtet, so daß der tatsächliche Weißpunkt auf den gewünschten Weißpunkt fällt. Unterschiedliche Lichtquellen verschieben ja das vom Objekt reflektierte Spektrum nicht sondern gewichten es unterschiedlich. Ein wenig Info findest Du hier: http://www.semiconductors.philips.co.../AN00075_1.pdf Gruß, Rob |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|