![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 15.12.2004
Ort: zwischen Bad Kreuznach und Bingen
Beiträge: 138
|
Welches Einsteiger Tele empfehlenswert?
Hallo, ich weiß Thema schon oft, aber so richtig schlau bin ich aus den Threads nicht geworden. Die oft empfohlenen (altes Ofenrohr) sind mir entweder zu schwer oder zu teuer (100-300 APO, derzeit gebraucht schwer zu bekommen)
habe bisher das 18-125 (solange bis von Minolta, Sony oder den anderen im Bereich 18-70 was gescheites herauskommt - bzgl. Lichtstärke) und das 50 1.7. Nun suche ich noch was günstiges für den Telebereich, da ich den nur selten nutze - halt für den Urlaub. Welches ist besser:75-300 von Minolta (das neue 4,5 - 5,6) oder das aktuelle Sigma 70-300 DG APO, oder das aktuelle 70-210 von Minolta (4,5 - 5,6)? Mir klar, dass das alte Ofenrohr besser ist, ist mir aber zu schwer. Wie gesagt für den gelegentlichen Einsatz gedacht - und soll auch nicht so viel kosten (vielleicht werden ja einige Objektive unter "Sony"-Label in den nächsten Jahren herausgebracht....). Michael |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
|
Hallo Michael,
mit dem Sigma 70-300/4-5.6 APO Super Macro II bin ich für das gezahlte Geld (ca. 100,-€) sehr zufrieden und würde es wieder kaufen. Zu den anderen kann ich persönlich leider nichts beitragen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 11.10.2003
Beiträge: 1.240
|
Mein Tipp Minolta AF-xi 35-200. Ist zwar etwas seltsam in der Bedienung (gezoomt wird per Motor) aber die Abbildungsleistung ist ok. Sollte bei Ebay für UHU zu haben sein.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Zitat:
Leider bekommt man kaum, denn die Dinger sind aufgrund der kurzen Bauzeit ziemlich selten. Meins kam aus der Schweiz. Augrund der Motorzoom-technik und des großen Brennweitenbereiches ist es aber nicht wirklich leicht. 35-200: ca. 500 gr 70-210/4: ca. 690 gr Gruß PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 11.10.2003
Beiträge: 1.240
|
Immerhin 190g. Und der Schwerpunkt ist näher an der Kamera
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.12.2004
Ort: zwischen Bad Kreuznach und Bingen
Beiträge: 138
|
Ist anscheinend wirklich schwer zu bekommen.
Vielleicht gibt es ja zu den mir bekannten von einigen Usern noch entsprechende Erfahrungswerte. Michael P.S. Ich halte natürlich auch bzgl. 100-300 die Augen offen (meist wird aber nicht die APO-Variante angeboten - könnte aber für meine Bedürfnisse auch eventuell ausreichen). |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 09.01.2006
Ort: Oer-Erkenschwick
Beiträge: 9
|
Wenn ich mich nicht irre wurde hier auch schon das 70-210/3.5-4.5 empfohlen.
Soll von den Abbildungsleistungen ähnlich dem "Ofenrohr" sein. Und auf jeden Fall ist es kompakter und leichter. Über Ebay kann man es hin und wieder ergattern. Selbst hab ich allerdings keins davon, daher nur vom Hörensagen. ![]() Gruß Striezl |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 15.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
__________________
Gruß Jens |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Hi Tommi
lass bloß die Finger von den 100-300ern ohne APO, das sind üble Scherben. So eins habe ich mal ein Paar Tage ausprobiert, ich fand es furchtbar. Der Besitzer hat Stein und Bein geschworen, dass es an analog prima war, aber das konnte ich nicht wirklich glauben. Das "halbe" Ofenröhrchen" i ![]() eingezoomt keine 10 cm lang, keine 400 gr. schwer eine Haken hat es: Naheinstellgrenze 1,90 m Das 70-210/3,5-4,5 soll auch sehr O.K. sein und labbildungsmäßig vergleichbar mit dem Ofenrohr/4. Aber das war nur ein "Interimsmodell" und ist recht selten, ich habe noch keins IRL gesehen.
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.12.2004
Ort: zwischen Bad Kreuznach und Bingen
Beiträge: 138
|
gut zu wissen, also vergess ich 100-300 ohne APO.
Ich schau mich auch noch beim Fotohändler in der Nähe um. Bei Ebay hab ich heute ein 70-210 3,5-4,5 gesehen - Festpreis war 99 EUR + Versand. Michael Nur: Reicht mir bis 210? (18-125 hab ich ja schon). Optisch wirds auf jeden Fall besser sein. Link [EDIT] by ManniC "Bandwurmlink" versteckt ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|