Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Bin hier neu und trau mich auch mal.
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.01.2006, 23:43   #1
morifot
 
 
Registriert seit: 26.01.2006
Ort: Rietheim-Weilheim
Beiträge: 370
Bin hier neu und trau mich auch mal.

Hallo Zusammen,,
ich bin jetzt seit letzten Montag ebanfalls stolzer Besitzer einer D7. Und muss sagen das Sie mich schon sehr begeistert. Hatte vorher nur Erfahrung mit Kompakten.
Hier mal ein erstes Ergebniss: Bin gerade dabei für einen Freund ein paar Produktfotos zu machen, welcher medizinische Instrumente für die Endoskopie herstellt. Es soll ein kleiner Hochglanzprospekt entstehen für eine Messe. Wichtig bei den Abbildungen ist das man die Details und die hohe Qualität der Arbeitsspitzen erkennt. Kritik und Anregungen erwünscht.

Danke mal im voraus.
Hier der Link zum Bild: Endoskopiezange

morifot ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.01.2006, 00:08   #2
Teddy
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
Hallo morifot,
und herzlich willkommen im Forum

Das Bild an sich ist dir schon gut gelungen, allerdings ist die Blende vielleicht etwas zu groß gewählt.
Der Fokus liegt auf dem Gelenk und vorne zu den Spitzen wird es schon unscharf. Es wäre interessant zu wissen, wie groß das Teil in natura ist.
Die Bildaufteilung gefällt mir hingegen sehr gut. Nur die Schärfe könnte etwas Nacharbeit vertragen
__________________
Gruß
Andreas

Teddys Fotowelt | Teddymobil - auf Tour mit dem BährLiner
Teddy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2006, 00:13   #3
morifot

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.01.2006
Ort: Rietheim-Weilheim
Beiträge: 370
nicht sehr groß...

Das ist die fotografische Tücke bei der Sache... die Zange hat einen Durchmesser von 2,1 mm! Und eine Länge von ca. 8mm. Hab leider noch kein vernünftiges Makroobjektiv. Dieses Bild entstand mit dem Kitobjektiv.
Danke für deine Anmerkung.
morifot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2006, 01:05   #4
newdimage
 
 
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
So sehen also die Dinger aus, die man mir ständig ins Knie schiebt.
Für ein Nicht-Makroobjektiv ist die Aufnahme okay, für ein Hochglanzprospekt nicht geeignet, die Zähne müssen bretthart scharf sein.

Die Beleuchtung finde ich hingegen wieder sehr gelungen.

Fazit: Makroobjektiv und weiter geht´s.

Frank
newdimage ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2006, 02:21   #5
tatius
 
 
Registriert seit: 23.09.2005
Ort: Dresden
Beiträge: 662
Kannst du kurz etwas zur Aufnahmesituation sagen, also wie beleuchtet und war die Zange in der Luft arretiert?

Wäre nett, danke
tatius ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.01.2006, 08:40   #6
Teddy
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
Naja, also für ein Bild mit dem Kitobjektiv ist das schon sehr sehr gut geworden für die Größe des
Objektes. Kein Vergleich natürlich mit nem Makro, aber das liegt halt in der Natur der Sache.
Damit ist deine nächste Investition ja wohl auch schon geklärt, oder?
__________________
Gruß
Andreas

Teddys Fotowelt | Teddymobil - auf Tour mit dem BährLiner
Teddy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2006, 12:47   #7
morifot

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.01.2006
Ort: Rietheim-Weilheim
Beiträge: 370
Ich danke euch für die konstruktiven Anmerkungen. Werd ich mich mal nach einem vernünftigem Macro umsehen und das Ergebniss hier dann nochmal zeigen.

Ach ja, Infos zur Aufnahmesituation: Hintergrund Schwarzer Stoff, Objekt mit einem Schraubstock und Angelschnur in der Luft arretiert. Beluchtung eine Neonröhre und eine Umgebaute FahrradLEDLeuchte auf einem Ministativ um die Glanzpunkte zu setzen. Fotografiert mit Selbstauslöser und Stativ.
morifot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2006, 12:59   #8
tatius
 
 
Registriert seit: 23.09.2005
Ort: Dresden
Beiträge: 662
Danke

War die Leuchstoffröhre Absicht hinsichtlich der resultierenden Farben oder nur Mittel zum zweck?
tatius ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2006, 13:28   #9
morifot

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.01.2006
Ort: Rietheim-Weilheim
Beiträge: 370
@ tatius

Die Leuchtstoffröhre habe ich mit Absicht verwendet, da ich hier zunächst sehr neutrale Farben erhalte. Das Bild hinterher "Wärmer" oder "Kälter" zu gestalten, mittels EBV ist dann eine Kleinigkeit.

Zudem haben die Leuchtstoffröhren für mich noch zwei positive Eigenschaften:

1. Da sie sehr "Energiearmes" Licht liefern ist die Schatten- und Kontrastbildung nicht so groß. Das macht es Dir in der EBV wieder einfach mit Belichtungseffekten zu spielen.
2. Du kannst sehr günstig rumexperimentieren, da es die Röhren mit zig verschiedenen Lichtwellenbereichen und Temperaturen zu kaufen gibt.
morifot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2006, 14:32   #10
tatius
 
 
Registriert seit: 23.09.2005
Ort: Dresden
Beiträge: 662
Gute argumente Danke!
tatius ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Bin hier neu und trau mich auch mal.


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:17 Uhr.