![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 23.09.2005
Ort: Dresden
Beiträge: 662
|
Tamron SP AF 2.8/28-75 XR = Minolta 28-75 2.8 ?
Hallo
Sind diese beiden Objektive von der Struktur her die selben? Habe das irgendwo gelesen finde aber im Forum keine Konkrete Aussage mehr darüber. Sind die Abbildungsleistungen gleich? Hat jemand Erfahrung mit dem Tamron? In einem Thread stand, das Tamron sei unterdurchschnittlich? Wäre dankbar für ein paar Antworten ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Ja, ist das gleiche Objektiv. Minolta hat angeblich eine etwas andere Vergütung und eine bessere Qualitätskontrolle (letztere ist wohl bei Tamron nicht so berühmt) und es gibt ein paar kleinere kosmetische Unterschiede, aber prinzipiell sind's die gleichen Objektive, genau wie auch das 17-35 u.a.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 23.09.2005
Ort: Dresden
Beiträge: 662
|
würdet ihr denn Das Tamron kaufen, wenn ihr etwas günstiger daran als an das Minolta kämet?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Ich schon, dann aber nur mit Rückgaberecht oder wenn ich es vorher ausprobieren könnte (wegen Serienstreuung usw.). Eigentlich gilt das aber für alle Objektive. Wenn der Preisunterschied minimal wäre (was er momentan im Internet ist) und man wert drauf legt, daß auf allen Objektiven "Minolta" steht, würde ich auch zum Minolta greifen, ansonsten sehe ich dafür eigentlich keinen Grund.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 15.07.2005
Ort: Wesel
Beiträge: 1.299
|
Hallo zusammen,
das Tamron habe ich für 200€ bei meinem Fotodealer gebraucht gekauft und bin auch sehr zufrieden mit dem Objektiv. Bis auf die Endkontrolle und die vergütung sollen die Objektive ja mit den "original" Minolta baugleich sein, kein Wunder, werden die "original Minolta" Objektive doch von Tamron hergestellt und umgelabelt. Allerdings soll die Serienstreuung der Tamrons höher sein, daher ist bei Gebrauchtkauf in der Bucht etwas Vorsicht angesagt. Gruß Uwe
__________________
Erfahrungsgemäß ist die Ursache schlechter Bilder fast immer hinter der Kamera zu suchen! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Memmingen
Beiträge: 83
|
also ich hab mir letztes wochenende das tamron geleistet
und ich kann nur sagen aller erste sahne!!! und qualität finde ich garnicht so schlecht
__________________
mfg MonTi |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 23.09.2005
Ort: Dresden
Beiträge: 662
|
Danke für die vielen Hinweise
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 07.07.2004
Ort: Nürnberg
Beiträge: 713
|
Achte darauf, das auf dem Tamron MADE IN JAPAN steht (erste Serie). Die spätere Serie hatte MADE IN CHINA und eine größere Serienstreuung.
__________________
Gruß aus Nürnberg Nachtmensch |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 07.01.2005
Ort: Stuttgart
Beiträge: 308
|
Zitat:
Made in Japan war in der Tat die allererste Serie, dort wird allerdings nicht mehr produziert, also kriegst du kein neues von dort mehr her. Der Anfang der zweiten Serie war katastrophal gestreut, das war allerdings 2004 (und wird seither in den Foren abgeschrieben) - inzwischen scheinen diese Probleme bei der Fertigung in China behoben zu sein, das Komi 28-75 kommt ja auch aus China und soll ganz toll sein .... Also in Zukunft bitte den obigen Absatz abschreiben ![]() ![]() Grüsse Frank
__________________
Helmut Newton ist im Restaurant. Der Koch: "Ihre Fotos gefallen mir, sie haben bestimmt eine gute Kamera" - Newton nach den Essen "Das Essen war vorzüglich - sie haben bestimmt gute Töpfe" |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Zitat:
Gruß PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|