SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » dynamischen WireLess blitzen mit verschiedenen Geräten
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.01.2006, 15:24   #1
Lindwyrm
 
 
Registriert seit: 15.12.2005
Beiträge: 21
dynamischen WireLess blitzen mit verschiedenen Geräten

Huhu Zusammen,

derzeit habe ich die Dynax5D mit dem Programmblitz 5600HS(D) im Einsatz. Um nun mehr Dynamik in die Beleuchtung zu bringen dachte ich mir ich besorge mir noch 2-3 weitere Programmblitzgeräte die ich dann über WL flexibel positionieren kann. Eine Studiobeleuchtungsanlage ist mir zu unhandlich bzw. bin von Stromversorgungsquellen abhängig die ich nicht so einfach mit Batterien decken kann, da ich vor allem draussen fotografiere (Potraits und Macro).

Was meint Ihr, bringt das was? Und würde in Verbindung mit meinem 5600HS(D) zwei bis drei Blitzgeräte der Kategorie 5400HS genügen die recht günstig zu bekommen sind und auch WL können. Oder brauche identische Blitzer um diese zur Zusammenarbeit zu bewegen?

so weit habt dank
auf bald
Lindi
Lindwyrm ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.01.2006, 17:16   #2
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Re: dynamischen WireLess blitzen mit verschiedenen Geräten

Zitat:
Zitat von Lindwyrm
zwei bis drei Blitzgeräte der Kategorie 5400HS genügen
Ich habe noch nicht gehört, dass es funktionieren würde. Das Wirelessblitzen wird im Falle der digitalen Dynax ausschliesslich von der Kamera gesteuert, deren Blitzprotokoll zum 5400 inkompatibel ist, sodass Du den 5400 auch nicht "reinlegen" kannst.
Das, was Du suchst, gibt es bei Metz. Dort kannst Du mit dem entsprechenden Adapter auch die älteren Blitzgeräte drahtlos im Metzprotokoll steuern.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2006, 17:34   #3
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Re: dynamischen WireLess blitzen mit verschiedenen Geräten

Zitat:
Zitat von Lindwyrm
Um nun mehr Dynamik in die Beleuchtung zu bringen dachte ich mir ich besorge mir noch 2-3 weitere Programmblitzgeräte die ich dann über WL flexibel positionieren kann.
Das ist eine gute Idee, die ich schon jahrelang mit mehreren 5600HS an den Dimage D7xx/Ax praktiziere wo eine Studio-Blitzanlage aus räumlichen oder zeitlichen oder Aufwandsgründen absolut ausscheidet.

Wenn Sie sich dazu noch die Reflexschirm-Sets V besorgen, dann haben Sie mit etwa 4 Stück 5600HS eine sehr flexible, leichte, weitgehend stativfreie und blitzschnell auf- und wieder abgebaute Lichtquelle für schnelle Einsätze außerhalb des Hauses in fremden, engbegrenzten Räumen.

Ohne diese kleinen Dinger hätte ich nie und nimmer extrem beengte Hochzeitstafeln mit deren Gästen kabellos und ungestört im Auftrag fotografieren können! Und ich hätte auch nicht in einem verwinkelten Museum für dortige Aktionen zwischen den alten Gerätschaften eine Studio-Blitzanlage aufbauen können. Das war völlig unmöglich, aber mit den kleinen Kraftpaketen optimal...
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2006, 18:07   #4
korfri
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
Sind die 3600 HS(D) nicht auch tauglich als Slaves eingesetzt zu werden ?
__________________
Gruß Fritz
korfri ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2006, 18:52   #5
AGD
 
 
Registriert seit: 29.12.2005
Ort: Guadalajara, Mexico
Beiträge: 335
Im Prinzip kannst du alles benuetzen was du als Slave ausloesen kannst und wo Du die Staerke reduzieren kannst. Obwohl der Aufbau relativ schnell ist, ist faellt die Zeit die benoetigt wird die noetige Blende zu ermitteln sicherlich nicht ins Gewicht. So kannst Du auf TTL eigentlich verzichten.

Dadurch wird die ganze Sache deutlich Billiger als lauter Minolta Blitze (3600 (D) geht auch). Kauf Dir irgendwelche Blitze mit manueller Einstellung, Slaveausloeser die man auf den Blitzschuh aufsteckt und die unten ein Stativgewinde haben. Gibt es fuer alle Blitze.

Gruesse

AGD
AGD ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.01.2006, 20:08   #6
Lindwyrm

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.12.2005
Beiträge: 21
Erst mal vielen Dank für die Antworten!

Wee ich eben gelesen habe funktionieren der 5600HS(D) und der 3600HS(D) im WL-Modus kombiniert einwandfrei zusammen.

Nun dachte ich mir dass der 5400HS der ja auch über TTL-WL angesprochen wird und HSS kann auch zusammen mit dem 5600er ausgelöst werden könnte. Er wäre interessant gewesen da ich hier ein Angebot für 3x 5400er um die 50€/Stück habe. Schade das es wohl aufgrund von verschiedenen Protokollen nicht funktioniert.

@AGD: Danke für den Hinweis, aber wo finde ich nähere Informationen zum Slaveauslöser? Ich google gerade danach aber der Informationsgehalt ist eher dürftig. Oder gibt es noch einen anderen Fachbegriff für die Geräte?

So weit mit Dank
Lindi
Lindwyrm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2006, 20:38   #7
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Probier mal Servoauslöser, Fotozelle, Photozelle
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2006, 04:06   #8
AGD
 
 
Registriert seit: 29.12.2005
Ort: Guadalajara, Mexico
Beiträge: 335
Von Hama sieht das zum Beispiel so aus:

Hama hot shoe slave

Gibt es auch mit anderen Schuhen, aber wenn Du einen billigen Blitz suchst, bist du mit dem abgebildeten Exemplar wahrscheinlich am besten bedient.

Gruesse

AGD
AGD ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2006, 11:08   #9
Lindwyrm

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.12.2005
Beiträge: 21
Huhu und vielen Dank,

unter dem Stichwort Servoblitz habe ich einige Adapter finden können.

Aber worauf muss ich achten wenn ich mit diesen Adaptern einen Blitz betreiben möchte? Welcher Blitzschuh sollte dieser haben? Gibt es Blitze die Ihr mir als Geheimtip nennen könnt?

Und dann macht mir ein wenig die Reaktionszeit in Verbindung mit der Verschlusszeit sorgen. Wie weit kann ich mit der Verschlusszeit runtergehen?

grübel grübel
Lindwyrm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2006, 12:29   #10
GooSe
 
 
Registriert seit: 03.11.2004
Ort: D - Leverkusen
Beiträge: 1.958
Auf die Reaktionszeit haben die Dinger keinen Einfluß, zumindest ist der mir noch nicht aufgefallen.

Was bestimmt auch nicht verkert wäre ist ein Funkauslöser, damit kannst du dan den Ersten Blitz auslösen und der löst dann den Rest aus. Ist ganz praktisch wenn der kleine Blitz der Cam nicht ausreicht oder du dich ungünstig positioniert hast.

Und da du ja schon nen 5600er hast brauchst du ja nur noch 2 Blitze zu 5€ in der Bucht.

Eine Softbox zum selber Basteln findest du zB hier, ist zwar für nen Canon Blitz, aber etwas angepsst passt das schon ....
GooSe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » dynamischen WireLess blitzen mit verschiedenen Geräten


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:45 Uhr.