SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Weitwinkel Sigma 15-30- Phänomen oder Blendenproblem?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.01.2006, 22:00   #1
mr-bandit
 
 
Registriert seit: 16.12.2005
Beiträge: 42
Weitwinkel Sigma 15-30- Phänomen oder Blendenproblem?

Hallo an Alle,

bin total verwundert über meine Testergebnisse des Sigma 15-30. Bei Offenblende 3,5 eindeutig unscharf, 2 Blenden mehr 4,5, super scharf danach wieder Schärfeabfall bis Blende 8, dann wieder knackscharf.

Habt Ihr eine Erklärung?
mr-bandit ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.01.2006, 22:47   #2
TorstenG
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
Hallo Mr. Bandit!

Wie hast Du denn den Test durchgeführt? (Testaufbau) Hatte da nämlich auch schon so meine Erfahrungen gesammelt!
__________________
TorstenG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2006, 23:14   #3
mr-bandit

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.12.2005
Beiträge: 42
Hallo Thorsten,

habe einfach die Kamera aufs Stativ, Motiv anvisiert, Spiegelvorauslösung und Blende nach jeder Auflösung erhöht.
mr-bandit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2006, 23:24   #4
TorstenG
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
Was für ein Motiv? Eine zum CCD parallele Fläche oder ein Testchart bei 45°? Oder noch ein anderer Aufbau?
__________________
TorstenG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2006, 23:49   #5
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.547
Mit meinem Sigma 15-30 ist mir beim Foten in freier Natur der Fehlfokus meiner d7D seinerzeit erstmals aufgefallen.
Besonders bei 15mm schielte mein AF ganz fürchterlich.
Nach der Kur in Bremen (D7D mit 50/1,7 ohne das Sigma) keine Probleme mehr.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.01.2006, 23:49   #6
mr-bandit

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.12.2005
Beiträge: 42
Bin kein Freund von Testcharts und Millimeterpapier. Ich habe einfach eien Raum mit Möbeln abgelichtet und die Mitte des Fokuspunktes auf 100% Anzeige und die dann verglichen. Etwa 90 Grad zum CCD...
mr-bandit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2006, 00:00   #7
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.547
Zitat:
Zitat von mr-bandit
Bin kein Freund von Testcharts und Millimeterpapier. Ich habe einfach eien Raum mit Möbeln abgelichtet und die Mitte des Fokuspunktes auf 100% Anzeige und die dann verglichen. Etwa 90 Grad zum CCD...
Hallo Lars,

bin auch kein Freund von Testcharts, aber Peters Testaufbau gibt schon ein wenig Aufschluss, was mit dem AF los ist.
Probier's mal aus. Den zentralen AF hast Du ja fest eingestellt?
Möbel sind übrigens wegen Mangel an Kontrast oft nicht die besten Testobjekte.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2006, 00:08   #8
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
ÄÄÄhm -- es geht doch nicht um den AF, sondern um die Schärfe des Sigma 15-30 bei verschiedenen Blenden, oder ?????
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2006, 00:14   #9
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.547
Zitat:
Zitat von ManniC
ÄÄÄhm -- es geht doch nicht um den AF, sondern um die Schärfe des Sigma 15-30 bei verschiedenen Blenden, oder ?????
Hallo Manni,
da von Testchart und -aufbau geschrieben wurde, war ich auf Fehlfokus programmiert. Ja, ja, wer lesen kann ist klar im Vorteil.
Den beschriebenen Schärfeabfall des Objektivs kann ich für mein Sigma nicht bestätigen, im Gegenteil, beim Schließen der Blende nimmt die Schärfe (ich meine nicht die Schärfentiefe) noch zu.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2006, 00:19   #10
John Doe
 
 
Registriert seit: 15.07.2005
Ort: Wesel
Beiträge: 1.299
Hallo zusammen,

also mein 15-30 wird beim abblenden auch schärfer, erreicht bei Blende 8 die größte Schärfe aber fällt auch nicht ab. Erst ab Blende 22 gibt es Probleme, aber den Bereich nutze ich eigentlich ohnehin nie. Offenblende ist es nicht so wirklich scharf, aber besser wie das Sigma 17-35.


Gruß Uwe
__________________
Erfahrungsgemäß ist die Ursache schlechter Bilder fast immer hinter der Kamera zu suchen!
John Doe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Weitwinkel Sigma 15-30- Phänomen oder Blendenproblem?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:48 Uhr.