SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » SW Filterwerte für den Kanalmixer
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.01.2006, 08:17   #1
alf-vom-melmark
 
 
Registriert seit: 08.01.2006
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 41
SW Filterwerte für den Kanalmixer

hallo zusammen

ich möchte meine bilder in sw umwandeln

wie das funktioniert ist mir schon klar, aber wie sind die genauen werte
für die einzelnen filter in %, welche ich dan in den kanalmixer eintragen kann???

für die canon eos 350d gibt es ja solch eine liste für die intern einstellbaren sw filter ( ca. 10 verschiedene ), aber leider kann ich die nicht mehr finden.

wäre schön, wenn da mal eine kleine auswahl zusammenkommen würde

danke

gruss alf
alf-vom-melmark ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.01.2006, 08:50   #2
Echidna
 
 
Registriert seit: 01.10.2003
Ort: Duisburg
Beiträge: 1.683
äähmm, sehe ich das richtig, dass Du einen vorgegebenen Wert suchst, damit Du optimale s/w-Umwandlungen erhältst? Vergiss es, aber ganz schnell.

Es gibt zwar den "Pi mal Daumen"-Vorschlag, der Gesamtwert solle ca. 100 ergeben, aber auch darüber würde ich großzügig hinwegsehen, wenn es dem Bild zugute kommt.

Es bleibt Dir in der Regel nichts anders über, als eigene Erfahrung zu sammeln und mal mit den Reglern in unterschiedlicher Stellung zu spielen. Dann stellst Du ganz schnell fest, wie verschieden der Charakter ein und desselben Bildes sein kann und wie die unterschiedlichen Schattierungen und Details auftauchen und verschwinden. Patentrezepte wird Dir wohl keiner geben können.

Gruß

Echidna
__________________
Unsere Fotogalerie
Echidna ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2006, 12:15   #3
Tina
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 15.613
Hi Ralf,

Echidna hat recht, aber als Grundwert kannst Du es mal mit 33/33/33 versuchen. Das gibt meistens eine einigermassen harmonische Umsetzung

Viele Grüße
Tina
__________________
... weg
Tina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2006, 13:50   #4
Echidna
 
 
Registriert seit: 01.10.2003
Ort: Duisburg
Beiträge: 1.683
Zitat:
Zitat von Tina
aber als Grundwert kannst Du es mal mit 33/33/33 versuchen. Das gibt meistens eine einigermassen harmonische Umsetzung
Was ja auch fast 100 ergibt.

Gruß

Echidna
__________________
Unsere Fotogalerie
Echidna ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2006, 17:07   #5
Tina
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 15.613
Zitat:
Zitat von Echidna
Was ja auch fast 100 ergibt.
geht so etwa in die Richtung, ja

Viele Grüße
Tina
__________________
... weg
Tina ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.01.2006, 02:58   #6
digitalCat
 
 
Registriert seit: 14.02.2004
Ort: D-12203 Berlin
Beiträge: 527
meistens will man ja gerade diejenigen Farbbilder nach S/W umwandeln, die einen dynamischen Himmel erwarten lassen. Und dabei haben wir früher das Orange- oder Rotfilter eingesetzt, das heißt: im Kanalmixer werden wir zur Erzielung eines ähnlichen Effekts den Rotanteil eher vergrössern und den Blauanteil verringern, aber das muss man in jedem Einzelfall probieren.
Gruss, Hans-Dieter
__________________
dessen D7D geklaut wurde und der mit der A100 nicht glücklich wurde: deshalb inzwischen die A850
digitalCat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2006, 15:25   #7
alf-vom-melmark

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.01.2006
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 41
ist ja alles in ordnung was ihr sagt, aber ich möchte die werte aus einem ganz einfachen grund

ich habe früher bei sw analog fotografie filter verwendet
als standard gelb usw.

die werte für den kanalmixer möchte ich, um eine ausgangsposition zu erhalten

ich kann an den regelern rumspielen bis ich zum richtigen ergebnis komme

aber wenn ich eine klare ausgangsposition wie z.b. 25,50 und 50 % habe ist es einfacher

und ich muss nur noch ein wenig ändern

oder irre ich?
alf-vom-melmark ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2006, 16:01   #8
Teddy
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
In einer der letzten Zeitschriften (war´s die Ct´?) war eine Sammlung von Kanalmixer-Presets für verschiedene Effekte.
Ich schau heute abend zuhause mal nach und melde genaueres.
__________________
Gruß
Andreas

Teddys Fotowelt | Teddymobil - auf Tour mit dem BährLiner
Teddy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2006, 16:28   #9
ekaat
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Marzipanien
Beiträge: 364
hier kannst du dir eine photoshop action runterladen, bzw es gibt dort auch 3 presets für den kanalmixer:

http://www.digidaan.nl/index2.html
__________________
gruß ekaat
ekaat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2006, 08:25   #10
Teddy
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
So, hab nachgeschaut. Es war die "C´t special Digitale Fotografie 5/2005".
Auf der beiliegenden CD sind 18 Photoshop-Aktionen enthalten, u.a. auch Presets für den Kananlmixer "B+W Gradationen".
__________________
Gruß
Andreas

Teddys Fotowelt | Teddymobil - auf Tour mit dem BährLiner
Teddy ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » SW Filterwerte für den Kanalmixer


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:29 Uhr.