![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 788
|
D70 Kit kontra D7D Kit
Hier nun mal ein Beispiel wie sich jeweils die Kitvariante der Kameras gegeneinander verhält:
D70, AF-S 18-70 Kitobjektiv, SB-800, A-Mode, f 6.7, 1/60, IS0 400 D7D, 18-70 Kitobjektiv, HS-5600, A-Mode, f6.7, 1/60 ISO 200 Beide Aufnahmen als RAW, mit C1 und gleichen Einstellungen konvertiert (keine Korrekturen vorgenommen außer Schärfung) D70-Bild (5MB) http://www.isis.de/members/~schaffi/d7d/_DSC1165.jpg D7D-Bild (5MB) http://www.isis.de/members/~schaffi/d7d/PICT3711.jpg Frage: Gibt es vielleicht irgendwo eine D70D ?! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 01.02.2004
Ort: Herzebrock-Clarholz
Beiträge: 7.944
|
Diese Erfahrung mit der D70 und dem SB800 habe ich auch schon gemacht.
Die Ergenbisse sind leider nicht immer optimal. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: Storkow (Brandenburg)
Beiträge: 1.837
|
Das Bild der Nikon erscheint mir schärfer zu sein.
Farblich ist das Bild der Minolta angenehmer und nicht so grau. Das lässt sich aber sowohl im Einzelfall aber auch generell über das Menü bei beiden Kameras angleichen. Bezüglich der Ausleuchtung scheint das Bild der Minolta besser ausgeleuchtet. Aber: Hatten beide den gleichen Fokus- bzw. Belichtungsmesspunkt -(Feld)? hier sind leichte Neigungen von Kamera und Blitz von großer Auswirkung. Beide Apparate auf einer Schiene und vergleichbare Einstellungen müssten reproduziert werden, um etwas auszusagen.
__________________
Es passiert oft, dass wir etwas nicht sehen, weil es zu groß ist .... |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 788
|
Zitat:
Zitat:
Bei der D70 stimmt die Schärfe, aber das Bild ist unterbelichtet und die Farben nicht so gesättigt. Bei der D7D ist eigentlich nirgendwo Bildschärfe vorhanden, aber die Belichtung stimmt. Beide Kameras auf dem Stativ zu nutzen bringt zwar einen exakteren Vergleich, sagt aber nichts über die "Schnappschuss"-Fähigkeit aus - und um die geht es hierbei (wenn es sich nicht um spontane Aufnahmen gehandelt hätte, dann wären 2 Studioblitze + Kamerastativ + bessere Minoltaoptik dabei gewesen). Mir ging es hier um den Kitvergleich da der Preis ungefähr gleich ist (war). Der Minolta fehlt eindeutig ein brauchbares Objektiv im Brennweitenbereich 18-70(85). |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 16.10.2003
Ort: D-52385 Schmidt
Beiträge: 2.935
|
Mir ist an eigenen D70-Bildern in Verbindung mit dem SB-800 aufgefallen, dass die Blitzleistung sehr stark reduziert wird, wenn spiegelnde Objekte abgelichtet werden, die durch den Blitzeinsatz sehr starke Spitzlichter produzieren. Das trifft hier vielleicht bei dem Karnevalslametta zu und vielleicht tragen auch die weissen Kostümteile dazu bei. Vielleicht muss das so sein, um ausgefressene weisse Flächen zu vermeiden.
Hast du schonmal versuchsweise zwischen TTL und TTL-BL gewechselt? Wenn das nix bringt, hilft wohlnur eine Blitzbelichtungskorrektur von +0,3...1,0, auf die Gefahr hin, ausgefressene Lichter zu bekommen. Die Farbsättigung wie auch der Kontrast dürfte mit C1 Pro ähnlich wie mit Nikon Capture relativ einfach in den Griff zu kriegen sein. Das gilt wohl auch für die Belichtung. Gruß Udo |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Düren
Beiträge: 962
|
Moin !
Ich machs kurz und knapp.......die Aufnahme der Nikon hat erheblich mehr Potenzial als die Aufnahme der Minolta. - bessere Schärfe (aber sicherlich Sache der Optik) - Licht- und Farbverteilung eröffnen erheblich mehr Potenzial in der Bildbearbeitung. Selbst eine optimierte Einstellung im RAW-Konverter sollte schon fast das ganze Potenzial freilegen und ist damit auch nciht wirklich mit Zeitaufwand verbunden. Fazit: Die Erzielbare Endqualität der Nikon-Aufnahme wäre der der Minolta deutlich überlegen.
__________________
Gruß, Oliver |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Zitat:
![]()
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: Storkow (Brandenburg)
Beiträge: 1.837
|
Wie
![]() ![]() ![]()
__________________
Es passiert oft, dass wir etwas nicht sehen, weil es zu groß ist .... |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 16.10.2003
Ort: D-52385 Schmidt
Beiträge: 2.935
|
Zitat:
![]() ![]() Gruß Udo |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
|
Zitat:
Nachtrag: Auch belichtungsmäßig ist die D70 Aufname besser. Warum? Weil weniger ausgefressen ist. Bei dem D7D Foto sind viele Bereiche im Vordergrund. schon schneeweiß und ohne Zeichnung. Man achte nur mal auf den Orden. Das lässt sich per EBV nicht korrigieren. Aus dem D70 Bild lässt sich in der EBV mehr herausholen, weil einfach mehr Zeichnung vorhanden ist. Bestätigt nur wieder, die D70 macht keine besonders "fertigen", dafür aber besonders potenzialreiche Fotos.
__________________
Lebe lange und in Frieden. Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7 Photopeter |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|