![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 13.10.2005
Ort: Kraichtal
Beiträge: 3.399
|
3600HS(D) wirklich keine manuelle Auslösung möglich???
Servus,
Habe nun nach langem Zögern (weil ich relativ wenig mit Blitz fote) doch noch für die Bilder unterm Weihnachtsbaum auf die Schnelle einen 3600HS(D) erworben. Nun stellte ich mit Erstaunen fest, dass man den Blitz ja gar nicht manuell auslösen kann. Gibt es da einen Trick? Ich habe den Blitz unter anderem auch für solche Bilder gedacht. Bin ich zu blöd - oder gibt es diese Funktion wirklcih nicht??? Grüße jms
__________________
Mein Fotoalbum: http://fotos.jmsfotografie.de/ *** Meine sphärische Panoramen: http://360.jmsfotografie.de/ *** Mein FotoBlog: http://blog.jmsfotografie.de/ |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
|
Eigentlich hat jeder Blitz einen Knopf für eine Testauslösung.
Falls der beim 3600 wieder Erwarten wirklich fehlen sollte (kann ich mangels Erfahrung nicht beantworten) so gibt es aber auf alle Fälle einen "Walkaround". Wobei dier auch wieder wegen dem saudämlichen Minolta Blitzfuß unnötig kompliziert und teuer wird. Es reicht nämlich aus, den "Hauptkontakt" und "Masse" kurz zu schließen, um den Blitz zu zünden. Bei jeder anderen Marke sind der Hauptkontakt der "Dicke in der Mitte" und Masse der Rand des Blitzfußes. Das kann man im Notfall mit einem Draht oder so überbrücken. Nur bei Minolta ist das nicht so einfach. Man braucht einen Adapter, um eine Synchronkabel an eine Cam ohne "Blitznippel" anzuschließen und muß dann noch hoffen, das der Blitzfuß "durchgeschleft wird. Dann könnte man an die Synnchronbuchse ein Kabel mit angelötetem Taster anschließen, um so den Blitz manuell auszulösen. Für "Normfüsse" ist so ein Adapter (wenn man die lose Draht Methode nicht mag) ein Teil auf dem Wühltisch für ein paar Cent. Bei Minolta kostet das Ding mindestens 20€.
__________________
Lebe lange und in Frieden. Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7 Photopeter |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.10.2005
Ort: Kraichtal
Beiträge: 3.399
|
Moin,
ich hole diesen tread nochmals vor ... ... es kann doch nicht sein, das alle 3600HS-Besitzer keine Antwort für mich haben. Grüße jms
__________________
Mein Fotoalbum: http://fotos.jmsfotografie.de/ *** Meine sphärische Panoramen: http://360.jmsfotografie.de/ *** Mein FotoBlog: http://blog.jmsfotografie.de/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Zitat:
![]()
__________________
VLG: Manni |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
*ganzvorsichtigfrag* Wie wäre es mit einem Blick ins Handbuch?
![]()
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.10.2005
Ort: Kraichtal
Beiträge: 3.399
|
das Handbuch schweigt sich diesbezüglich aus ...
__________________
Mein Fotoalbum: http://fotos.jmsfotografie.de/ *** Meine sphärische Panoramen: http://360.jmsfotografie.de/ *** Mein FotoBlog: http://blog.jmsfotografie.de/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Da muss ich Dir recht geben -- grad durchgeblättert und Fehlanzeige
![]() Scheint so als wenn es nicht geht.
__________________
VLG: Manni |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 3.775
|
Habe den 36er ja auch noch
und hab gerade noch mal nachgesehen manuell ist wirklich nicht möglich da hilft dann noch der der Tipp von Peter
__________________
Gruß Achim Das neue DRI TUTORIAL ist online PDF Download des Tutorials hier Meine Bilder in der FC ........ Meine 4Images Gallerie |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Weil es schweigt, sagt das Handbuch sagt, dass es nicht geht
![]()
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 09.07.2004
Beiträge: 1.389
|
Ja ich hab einen. Eine manuelle Auslösung geht nicht. Ein Blick ins Handbuch hilft eigentlich schon, denn da steht drin was geht und nicht was nicht geht.
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|