![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 03.01.2006
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 6
|
Bilder um ca. 2 Grad nach rechts geneigt...Liegt es an mir ?
Hi
Habe eine komisches Problem. Ganz viele von meinen Bildern sind um ca. 2 Grad nach rechts geneigt. Wenn ich durch den Sucher schaue sieht alles einigermassen gerade aus = vertikal ist vertikal, horizontal ist horizontal. Auslösen, Bild auf dem Display betrachten - die Neigung ist da... Auf dem Bildschirm genauso... Liegt es an mir ? Liegt es an Objektiven oder der Kamera ? Hat jemand von Euch ähnliche Erfahrung gemacht ? Dynax 7 D KoMi 2,8-4/17-35(D) Gruß Pawel |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Hallo Pawel, herzlich willkommen in unserem Forum.
Oha, das riecht ein wenig nach schiefem Sensor..... um sicherzugehen mach mal folgendes: 1. mit der Wasserwaage einen geraden Strich horizontal an die Wand. 2. Kamera aufs Stativ und peinlichst genau ausrichten, sodass der Strich so parallel wie nur möglich zum Rand durch den Sucher läuft (es empfiehlt sich für eindeutige Ergebnisse ein Objektiv zu verwenden, möglichst wenig verzeichnet z.B. 1,7/50 3. Foto machen. Wenn du das Bild im Rechner öffnest sollte der waagrechtet Strich jetzt auch gerade horizontal durchs bild laufen. Ist das nicht der Fall, ist vielleicht Dein Sensor schief eingebaut, was ab und an mal vorkommt. In diesem Falle musst Du für Dich kucken, ob es in einem akezptablen Rahmen ist, oder die Cam nach Bremen schicken. Gruß PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
|
Da hilft wohl nur, das Ganze möglichst penibel mit Stativ zu testen.
Bei meiner A2 war der Antischräg auch nicht so effektiv wie jetzt bei der 7D. Da hatte ich des öfteren verrissene Bilder. Mit der 7D ist es zwar aufgrund des höheren Gewichts besser (trotz fehlenden Gitters im Sucher), kommt aber immer wieder mal vor.
__________________
Gruß Jörg Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.443
|
Hallo Peter,
warum soll der Strich denn horizontal ausgerichtet sein? Wenn der Strich im Sucherbild akkurat parallel zur Begrenzung läuft, dann sollte er auch entsprechend grade im Bild sein (egal, wied er Strich auf die Wand gemalt war. Praktischer ist vielleicht ein Kreuz oder ein Gitter. Wichtig erscheint mir, dass CCD und Wand parallel zu einander sind, bei einer Verkippung der Kamera nach oben oder unten wird aus einem Strich, der nicht exakt durch Bildmitte läuft, eine stürzende Linie. LG Jan P.S.: Die Wasserwage kann hilfreich sein, wenn Strich und Kamera damit ausgerichtet werden. P.P.S.: EVF und CCD waren bei der Dimage nie gegeneinander verdreht, dafür ist/war die Dimage aufgrund ihrer asymmetrischen Gehäuseform anfällig für schiefe Bilder. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Jan du hast völlig Recht, danke für die Ergänzung
![]()
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 01.07.2005
Beiträge: 380
|
Man benötigt eigentlich nur einen Spiegel und einen längeren geraden Gegenstand (z.B. Lineal) , den man plan auf die Unterseite der Kamera auflegen kann. Foto in den Spiegel mit möglichst großer Abbildung des Lineals machen.
Bild mit Photoshop o.ä. öffnen und Winkel des Lineals zum Bildrand nachmessen. Bei einm Winkel >0,5° würde ich die Kamera auf jeden Fall einschicken, da so schon zuviel Bildinhalt wegfällt nach dem Geraderücken. Diese Prozedur ist etwas schneller und weniger aufwendig zu absolvieren und liefert immer! das richtige Ergebnis. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.01.2006
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 6
|
Vielen Dank für die Antworten - werde weiter testen. Die Kamera habe ich 3 Tage vor meinem Urlaub gekauft, jetzt ist fleissige Arbeit angesagt - Bilder umdrehen und zuschneiden. Da ich selber Architekt bin und einige Häuser fotografiere, ist das schon ein bisschen ärgerlich.
Vielen Dank für die Antworten. Gruss |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 01.04.2005
Beiträge: 18
|
Zitat:
berichte doch mal, was bei Deinen Tests rausgekommen ist. Der Spiegeltipp von cege dürfte am schnellsten und einfachsten Klarheit schaffen. Nach meiner Erfahrung ist jedoch in den allermeisten Fällen nicht die Kamera sondern der Mensch dahinter für diverses Ungemach verantwortlich. Selbst "alten Hasen" passiert es immer wieder, verkippte Bilder zu produzieren, was besonders in der Dia-Fotografie oft zu Ausschuß führte/führt. Gruß klali |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 05.01.2006
Ort: Magdeburg
Beiträge: 271
|
Na, da bin ich ja froh, dass ich nicht der Einzige bin, der so einen Mist macht. Habe gleich mal den "Geradenstrichtest" gemacht. Musste dann feststellen- menschliches Versagen. Ist einfach nur Pfusch beim abdrücken. Aber diese Macke abzustellen bedarf äusserste Konzentration.
Gruss Walter |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
|
Zitat:
![]() Sorry, musste jetzt sein, aber der Tipp an sich ist gut.
__________________
Gruß Jörg Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|