![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 23.09.2005
Ort: Villach/Kärnten/Österreich
Beiträge: 75
|
Autofokus bei A1 überprüfen
Hallo zusammen
So 100% bin ich mit meiner A1 immer noch nicht glücklich. zb. der Autofokus: Immer wieder sind auch unbewegte Motive komplett falsch fokusiert. Wenn ich zur Überprüfung auf ein Objekt fokusiere, dann auf manuellen Fokus umschalte bekomme ich ja die Entfernung angezeigt. Wie genau ist die bei euch ?? Bei mir stimmt die sehr oft nicht. Ich bekomme meißt eine größere Entfernung angezeigt als das Objekt tatsächlich weg ist. Insbesondere im Weitwinkel und Nahbereich bekomme ich gut 1-2m zu viel angezeigt. Die Versuche habe ich alle mit dem FFP (weißes Kreuz) gemacht. Darf ich den Autofokus überhaupt so überprüfen, oder ist das Blödsinn ? was meint ihr, soll ich die Cam zur Überprüfung schicken ? Kosten ? Kaufdatum ist Okt. 2004 danke für eure Hilfe bb |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 05.08.2005
Ort: Remstal
Beiträge: 882
|
ich würde den Fokus der A1 anhand der hier im Forum beschriebenen Testaufbauten (Suche nutzen) überprüfen und dabei den FFP verwenden, bei guten Licht.
mfg Foxl |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 14.12.2003
Ort: Niederlande
Beiträge: 1.267
|
Ich würde die Genauigkeit der Entfernungsanzeige auf etwa 10% schätzen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Die Entfernungsanzeige ändert ihre Abstufung mit der Brennweite, da ja damit die Schärfentiefe zu- bzw abnimmt. Im WW Bereich gibt es damit nur 2m, unendlich. Die Genauigkeit ist m.E. grenzwertig. Sie reicht aber in der REgel aus, da der Schärfenbereich bei der Cam enorm ist.
Wenn du genau messen willst, stelle auf Tele. Prinzipbedingt kann die Kamera übrigens nicht unscharf einstellen, auch wenn sie es manchmal tut. Sie erkennt Kantenschärfe mit dem Sensor, mit dem sie aufnimmt. Damit spielt Justierung, Objektivtoleranzen usw. keine Rolle. Damit kann man die auch m.E. nicht justieren. Aber die Umrechnung für die Anzeige geht wohl über einen Encoder im Objektiv und ist halt nicht sehr genau. markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
|
In den über zwei Jahren A1-Nutzung hat mich die Entfernungsanzeige noch nie interessiert. Ich wüßte nicht, wofür ich sie benutzen sollte. Entweder die A1 macht's mit AF oder ich manuell nach Display / EVF. Auf Schätzwerte kann ich verzichten.
![]() Gruß: Hansevogel
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane! Rettet mich, esst meine Feinde! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Schätzwert ist gut. Genau das ist nämlich bei meiner Dimage 7i die Schärfekontroller über den EVF - und das wird mit der A1 nicht viel besser klappen.
Wenn ich nun also mal bei zu wenig Licht trotzdem halbwegs schnell Fotos machen möchte, ohne immer lange auf den AF zu warten, schalte ich auf MF und stelle per Hand die geschätzte Entfernung ein. Wenn man auf 200mm zoomt kann man die Entfernung recht genau einstellen, wenn man dann wieder weiter in den Weitwinkelbereich dreht wird der Fokus beibehalten. Bei Blende 4 klappt das dann ziemlich gut, auf jeden Fall zuverlässiger als mit dem AF. Tobi |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Wenn man auf 200mm die Schärfe einstellt und dann in den WW Bereich zoomt, dann dürfte die Schärfe passen. Zoomt man dann jedoch bei unveränderter Einstellung wieder zurück, kommt eine andere Entfernungsanzeige, und zwar deutlich anders. Das soll jemand verstehen ;-)))
Markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Zitat:
![]()
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Zitat:
![]() das Objektiv der D7x/Ax ist nicht so konstruiert dass das funktioniert (parafokal heißt das glaube ich) ![]() Das habe ich mal mit dem Service in Bremen abgecheckt. Also Achtung, Schärfeabholen wie von Dir beschrieben geht daneben. Ich hatte ganz zu Anfang, als ich von der analogen umgestiegen bin, genau aus diesem Grund einen dicken Auftrag von der Kirche versemmelt und musste fotos nochmal neu machen, deswegen bin ich der Geschichte damals nachgegangen. Das 28-200/GT-Objektiv kann nicht bei geänderter Brennweite die Schärfe genau nachführen/halten. Gruß PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Hallo Peter
Daß das Ding nicht parafokal ist, kann ich ja noch verstehen. Ich gehe normal nach der angezeigten Entfernung (wenn es so dunkel ist, daß der AF nicht mehr funktioniert -> letztes Mal beim Krippenspiel haben sie extra das Licht abgedreht, damit man gar nichts mehr sieht. Da hätte das Sunny Light wie ein Scheinwerfer gewirkt) . Allerdings ist halt blöd, wenn nur 2m oder unendlich zur Auswahl stehen und es ziemlich genau 4-5 m sind ;-)) Aber daß, wenn ich in den WW Bereich und dann zurück zoome, ohne die Entfernung zu verstellen, eine andere Entfernung angezeigt wird, ist schon komisch. Die müßte zumindest gleich sein, parafokal hin oder her. Markus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|