Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Perfekte Ausdrucke, aber wie?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.12.2003, 18:36   #1
ralf265
 
 
Registriert seit: 10.11.2003
Ort: D-47495 Rheinberg
Beiträge: 12
Perfekte Ausdrucke, aber wie?

Hallo!
Ich möchte ein paar gelungene Bilder auf meine HP deskjet 5550 in A4 ausdrucken. Wie bereite ich die Bilder denn am Besten zum Druck vor? Soll ich sie in PS auf ungefähre A4 Grösse runterrechnen oder überlasse ich die Grössenanpassung der Druckersoftware? Drucke ich direkt aus PS heraus, oder aus irgendeiner anderen Anwendung wie vielleicht ACDSee, oder kann ich einfach aus dem Windows-Explorer herausdrucken?
Dann hat der Ducker auch noch diverse Eistellungen für digitale Fotografie. Was ist mit denen? Was stellt man da am Besten ein?
Ich weiss, sehr viele Fragen! Aber ich hab schon zwei Packungen Fotopapier und eine Fotopatrone durch und bin noch nicht zufrieden!
Freue mich schon auf Eure Antworten...
Ralf
ralf265 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.12.2003, 18:46   #2
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.958
Was soll man dazu sagen, eigentlich fällt mir nichts dazu ein!
Ich Drucke direkt aus PS, und habe keinerlei Probleme, was die Qualität angeht, dabei benutze ich den Canon S900, so wie das Papier PR-101 was auch von Canon ist.
Vielleicht solltest Du einmal irgendwo nach Tests zu dem Thema suchen, wo vielleicht auch Dein Drucker mit dabei ist.
Und wenn Du dann einmal etwas gefunden hast, was Dir zusagt, solltest Du auch nicht mehr experimentieren, z. B. mir billiger Nachfülltinte oder Papier was gerade im Angebot ist, das bringt überhaupt nichts.
Ich bin so bisher immer Gut gefahren.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2003, 18:58   #3
ralf265

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.11.2003
Ort: D-47495 Rheinberg
Beiträge: 12
Am Papier und an der Tinte liegt es wohl nicht. Ich benutze noch Original HP Fotopapier und HP Tinte.
Die Ausdrucke sehen einfach anders aus als die Darstellung auf dem Bildschirm. Es läuft Adobe Gamma und sämtliche Programme und Geräte wie der Drucker haben das Adobe RGB Farbprofil eingestellt.
Es wäre mir auch wichtig zu wissen, welches Programm Eurer Meinung nach Bilddateien am Besten runterrechnet. Ach ja, und in welchem Dateiformat sollten die Pics vorliegen? TIFF, JPEG, BMP???
ralf265 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2003, 20:13   #4
Musi
 
 
Registriert seit: 17.10.2003
Ort: D-42283 Wuppertal
Beiträge: 840
Hallo ralf
Ich habe da mit meinem Canon S800 und Orginalpapier( PR-101)
auch keinerlei Probleme.
Ich benutze noch ein von Canon spezielles Druckprogramm was direkt
auf den Drucker zugeschnitten ist.
Mit diesem Progr. erziele ich die besten Ergebnisse.
Das Dateiformat ist egal und Farbprofile habe ich keine angelegt.
Bei mir läuft alles auf sRGB.
Die A1, der Monitor der Drucker hat sein eigenes Profil und in PS stelle ich
auch Eigenes Profil/sRGB ein.
Auch mein HP macht für sein Alter farbgetreue Bilder.
Und für beste Bilder solltest du nur beste Materialen nehmen.
Ist dein Monitor richtig eingestellt??
GrußMusi
Musi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2003, 20:21   #5
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Hallo ralf265,
da ich Ihren Drucker nicht kenne, kann ich Ihnen zur Druckoptimierung auch leider nichts Konkretes sagen. Schauen Sie doch einmal auf der HP-Homepage, ob es dort ICC-Profile für Ihren Drucker zum Download gibt. Wenn ja, dann stellen Sie diese in Abhängigkeit von der laut ICC-Profil vorgesehenen Papiersorte in die Eigenschaften - Farbverwaltung. In Photoshop wählen Sie ebenfalls diese ICC-Profile aus. Das funktioniert jedenfalls mit anderen Druckern sehr gut. In http://www.d7userforum.de/phpBB2/vie...light=workflow hatte ich das Verfahren für den Epson Stylus Photo 2100 einmal beschrieben.
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.12.2003, 20:25   #6
ralf265

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.11.2003
Ort: D-47495 Rheinberg
Beiträge: 12
Hallo Musi!

Ich nehme schon die besten Materialien, die für meinen Drucker zu haben sind. Beim Monitor bin ich mir recht sicher, daß er richtig eingestellt ist. Wie gesagt, es läuft Adobe Gamma und damit ist der Monitor eingestellt.
Aber was mich brennend interessiert ist, ob Du zu grosse Bilder erst in PS runterrechnen lässt, oder ob Du es dem Scanner überlässt das Bild auf die richtige Grösse anzupassen.

Schöne Grüsse
Ralf
ralf265 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2003, 20:29   #7
Musi
 
 
Registriert seit: 17.10.2003
Ort: D-42283 Wuppertal
Beiträge: 840
hallo ralf
Ich habe eine Zeit lang mal in PS die Bildgr. eingestellt
und ein anderes mal habe ich es dem Druckertreiben-Software machen lassen. Da schien mir kein Unterschied zu sein.
Gruß Musi
Musi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2003, 20:45   #8
ralf265

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.11.2003
Ort: D-47495 Rheinberg
Beiträge: 12
Hallo WinSoft!

Vielen Dank für den Link! Das bringt mich schon etwas vorwärts. Werde gleich mal auf die Homepage von HP gehen.
Aber mir ist immer noch nicht klar ob die Grösse und das Dateiformat des Bildes Einfluss auf die Druckqualität haben.
Wäre sehr dankbar dazu noch ein paar Meinungen zu hören.

Ralf
ralf265 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2003, 21:16   #9
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Zitat:
Zitat von ralf265
Aber mir ist immer noch nicht klar ob die Grösse und das Dateiformat des Bildes Einfluss auf die Druckqualität haben.
Wer sicher gehen will, dann mit höchster Qualität 2560x1920 aufnehmen. Das Dateiformat spielt nur bei sehr großen Ausdrucken eine (geringe) Rolle, will heißen, RAW-Bilder kommen bei A3+ geringfügig kantenklarer als JPEG-Bilder. Fotografieren Sie also bei extremen Ansprüchen in RAW, konvertieren die Bilder mit dem Dimage Viewer nach unkomprimiertes TIFF und verarbeiten dann diese TIFF-Datei in Photoshop weiter. Besser geht's nicht, solange Photoshop RAW-Dateien der A1 noch nicht direkt öffnen kann.
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2003, 10:17   #10
joki
 
 
Registriert seit: 25.11.2003
Beiträge: 6.800
Vielleicht hilft es den Weg zu einem vernünftigen Profi-Digitaldrucker zu finden. Ich stelle mir das preiswerter vor als mit dem Heimgerät Patronen zu vernichten Hier ist die Patrone ja meist teurer als der Drucker!
__________________

joki ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Perfekte Ausdrucke, aber wie?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:36 Uhr.