![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 22.05.2005
Ort: Graz
Beiträge: 15
|
CROP Konverter
Ein freundliches Hallo in die Runde!
Das es Telekonverter mit Faktor 1,5 und 2 gibt weiß so ziemlich ein jeder von uns und jetzt kommt meine Frage: Wenn es einen Telekonverter gibt, dann sollte es ja auch möglich sein das Ding in die umgekehrte Richtung zu bauen und somit den crop-Faktor zu eliminieren. Hat so einen Konverter schon jemand von euch gesehen? Und wenn ja, vielleicht auch für die KoMi? Ich habe die D7D erst seit 29.12. in der Hand, aber mir geht schön langsam der Verlängerungsfaktor auf die Nerven. Sicher kann ich mich daran gewöhnen, aber wenn es eine andere Lösung gibt, dann hätte ich sie auch gerne ausgenutzt. Und Hand aufs Herz, wer hätte nicht gerne seine 20mm Weitwinkel wieder das jetzt zu einem 30mm mutiert ist. Gut Licht Peter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
So wie du dir das vorstellst ist es schlicht unmöglich.
Im Objektiv kreuzen sich die Lichtstrahlen (Im "Nodal point"). Dahinter werden sie wieder aufgefächert und treffen schließlich auf den Film oder den Sensor. Da ein Sensor bei KonicaMinolta aber nunmal etwas kleiner als normaler Kleinbildfilm ist, sieht man weniger vom nutzbaren Bild, das das Objektiv abbildet. Der Rand wird einfach nicht mit aufgenommen. Daher _wirkt_ es so, als ob man eine längere Brennweite hätte, sie verändert sich natürlich nicht. Ein billiger Telekonverter vergrößert den Abstand zwischen Film und Nodal point, daher wird die Brennweite verlängert. Verkürzen lässt sich nichts ohne extrem aufwendige Optik. Da kauf lieber ein Weitwinkelobjektiv... :-) Tobi |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Kein Problem, muß halt ein 14mm kaufen;-))
Von irgendwas muß die Industrie ja auch leben. Eine Konverter, der den Crop aufhebt, gibt es nicht. Alle Konverter, die zwischen die Kamera geschalten werden, verringern den Bildwinkel und vergrößern damit. Allenfalls vorne drauf ginge das mit einem WW Konverter. Nur ist da die optische Qualität grenzwertig. Also vergiß es einfach. Markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 22.05.2005
Ort: Graz
Beiträge: 15
|
Das es einfach ist habe ich auch nicht gedacht oder gesagt, alles mit Optik ist nunmal nicht besonders simpel.
Für mich sind insgesamt 6 Optiken (ohne Teles die ja nur gewinnen) betroffen und dies tut halt ordentlich weh (im Börsel). Naja, gefragt habe ich und so werde ich mich halt umgewöhnen müssen und mein Börsel nochmals leeren. Gut Licht und danke für die Wortmeldungen. Peter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.178
|
So ein "Weitwinkelkonverter" ist möglich. Bauen und verkaufen wird ihn aber so schnell niemand. Der nötige Aufwand für akzeptable Qualität wäre einfach zu groß. Leider leider
![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|