![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 23.11.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 464
|
ab 0 °C Schluß ?
Hallo Gemeinde,
bin knapp vor dem Kauf einer A1 und zu ihr hab ich noch eine Frage. Wie seht Ihr den Betriebstemperaturbereich der A1 im Winter. Jaja, mir ist klar das es noch keiner probiert haben wird aber wie hat sich die 7 er Reihe so gemacht ![]() ![]() ![]() ![]() Gruß Präsie |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 09.09.2003
Beiträge: 2.003
|
Die D5 hat auch deutlich unter 0°C noch einwandfrei funktioniert.
__________________
Gruß, Patrick Nichts ist schrecklicher als ein, physikalisch betrachtet, unscharfes Weltbild. (Hansevogel) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Hallo Präsie (netter Nick übrigens, erinnert mich an meine wildesten (Rocker-)Zeiten)
ich habe mit der D7i beim Wintersport keinerlei Probleme gehabt. Ich hab sie nie unter der Jacke gehabt sondern immer im Rucksack. Und einmal habe ich bei -20 den Mond gefotet, da stand die Cam mindestens eine Stunde im freien auf dem Stativ - das können die Dimages locker ab. Entgegen anderslautender Meldungen hat auch mein Display bei diesen Temperaturen noch problemlos gefunzt. Schwieriger war bei diesen Temperaturen die Sache mit den Akkus. Ich hatte im Winter immer einen Reserve-Satz in der Innentasche der Jacke (um ihn warm zu halten), einmal war der frischgeladene Akkusatz in der Cam nach 40 Bildern platt. Das Thema hat sich aber bei der A1 zum Glück erledigt. Gruß PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 09.09.2003
Beiträge: 2.003
|
Zitat:
Bist du sicher? Auch LiIon Akkus verlieren in der Kälte ihre Leistung.
__________________
Gruß, Patrick Nichts ist schrecklicher als ein, physikalisch betrachtet, unscharfes Weltbild. (Hansevogel) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Sicherlich. Aber die Grundstandfestigkeit ist so viel höher, dass man bestimmt einen Nachmittag beim Boarden oder Skifahren damit durchhält.
Das ist natürlich nur meine Einschätzung, die ich durch nichts aber auch gar nichts verfizieren kann. Aber selbst wenn der Li-Ioner genauso viel Saft verliert wie die AAs, dann müsste ein viertel der möglichen Bilderzahl allemal drin sein. Da ich mit der A1 schon einmal fast 400 Bilder geschafft habe ohne irgendwie zu sparen (also viel LCD benutzt und geblitzt), sollten in jedem Fall noch hundert Bilder drin sein. Aber vielleicht können unsere "Physiker" ja mal eine Einschätzung abgeben. PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Re: ab 0 °C Schluß ?
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
|
Moin!
Ich sehe da auch nicht wirklich Probleme bei "mormalen" Verhältnissen! Im letzten Winter habe ich in der Nacht bei ca. -10 °C draussen Bilder gemacht (Astrofotografie), dabei war die Kamera am Teleskop montiert und somit für eine zeitlang (mind. 30 Minuten) der Kälte schutzlos ausgeliefert, zumal man ja nicht vergessen darf, das die wärmenden Sonnenstrahlen natürlich auch nicht vorhanden waren! |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 02.11.2003
Ort: Holzgerlingen
Beiträge: 2.518
|
Ich denke mal, dass LiIon-Akkus unter 0°C nicht funktionieren.
Ich hab ne Videokamera mit LiIon-Akku und der tut nur, wenn die Kamera unter dem Anorak war. Ich kenne auch andere Leute, die dieses Problem mit den LiIon-Akkus ihrer Videokamera haben. Ich denk mal, dass das beim Akku der A1 nicht anders sein wird.
__________________
Verlieren ist wie gewinnen, nur andersrum *g* |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Regensburg
Beiträge: 6.865
|
Hallo zusammen.
Und wie ist das mit den CF-Karten? In der Gebrauchsanweisung meiner Toshiba-CF steht: Betriebstemperatur 0° - 60° ![]() Welches Speichermedium hattet Ihr bei Eueren frostigen Fotoshootings denn verwendet? Ist das Micridrive frostsicherer als eine CF?
__________________
Herzliche Grüße aus Regensburg Peter, alias Jornada ---------------------------------------------------------------------------- Es gibt Dinge im Leben, die viel wichtiger sind als Geld. Aber ohne Geld kann man sie nicht kaufen! |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 03.10.2003
Ort: D-nähe Wiesbaden
Beiträge: 41
|
@Gibt es bei den Dimagens einen eingebauten Feuchtesensor
Glaube nicht das es einen solchen Sensor gibt, habe allerdings die D7i. habe die Cam aber schon mal ziemlich "gewässert". bei ner Wanderung bin ich in einen ordentlichen Regen gekommen. die D7i war in einer cam-Tasche mit Reisverschluss und noch im Geschlossenen Rucksack. Als ich die Cam zu Hause ausgepackt habe war sie überall total beschlagen, fast schon getropft .habe einen Tag gewartet und es gab keinen Probleme.
__________________
Das Hirn sitzt zwischen den Ohren! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|