![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Hamburg-Bergedorf
Beiträge: 262
|
Kaufberatung gesucht! DVD-Recorder mit Festplatten?
Hallo,
ich werde mir wohl einen DVD-Recorder mit Festplatte kaufen müssen, da mein Videorecorder heute verstorben ist ![]() Ich habe aber keine Ahnung worauf ich achten muß? Sollte die Festplatte 80GB oder besser 160GB haben und wieviel Stunden kann ich bei beiden in höchster Qualität aufzeichnen? Ich möchte eine möglichst gute Bildqualität haben, alle wichtigen technischen Möglichkeiten (Timeshift, Werbung rausschneiden, etc, was braucht man eigentlich so? ) haben und er sollte einfach zu bedienen sein. Ich habe übrigens einen Panasonic Fernseher. Möglichst günstig sollte er auch sein...... ![]() Ich brauch also ein paar Vorschläge von Euch und ein paar Tips worauf zu achten ist. Danke und Gruß mstrombone
__________________
Meine Fotocommunity Galerie IDimager ein hervorragendes Archivierungstool - das IDimagerforum sucht noch Unterstützung |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Moderator
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.924
|
Die Qualitätsstufen definieren sich meist an der Kapazität eines DVD-Rohlings (4,7GB). Höchste Qualität ist eine Stunde, normale Qualität sind zwei Stunden und dann kommen meist noch Longplay (4h) und Extralong (8h) dazu. In der Regel reicht die normale Qualität völlig aus. Mehr gibt das Fernsehbild eh nicht her. Damit kann man einen zwei Stunden Film oder zwei Folgen einer Serie auf eine DVD archivieren. Bei 80GB wären das 34 Stunden und bei 160GB 68 Stunden; bei höchster Qualität jeweils die Hälfte.
Bei den technischen Möglichkeiten nehmen sich die Recorder nicht viel. Bildqualität und Bedienfreundlichkeit unterscheiden sich zum Teil recht deutlich. Ich will jetzt nicht sagen, daß zu einem Panasonic Fernseher auch ein Panasonic DVD-Rekorder gehört, aber ich habe mir in diesem Jahr meinen zweiten DVD-Rekorder von Panasonic gekauft. Grund dafür war der Wunsch nach einer größeren Festplatte, daher habe ich das Modell DMR-EH 60 EG-S mit 200GB Festplatte genommen. Preis dafür ist momentan bei 500 Euro. Wer günstiger einsteigen möchte, kann das Modell mit 80GB Platte (DMR-EH 52) für etwa 365 Euro nehmen. Mittlerweile können die Panasonic Rekorder auch fast alle Rohlingsformate (bis auf +RW) beschreiben. Die Vorgängermodelle waren noch auf das exklusive DVD-RAM Format und auf DVD-R beschränkt. Was ich bei meinem neuen Panasonic auch genial finde, ist der GUIDE+ Electronic Program Guide. Ich hatte eigentlich gedacht, daß das ein Feature ist, daß ich ohnehin nie nutzen würde, da ich über die Sendungen, die ich aufnehmen will auch so genug weiß, aber mal schnell durch die Programme blättern und die Sendung mit zwei Klicks aufnehmen finde ich genial. Es gibt natürlich auch noch andere schöne DVD-Rekoder. Empfohlen wird häufig auch Pioneer. Auch andere Marken (Sony, JVC, Philips, ...) haben DVD-Festplattenrekorder im Programm, aber wenn du einen richtig guten haben willst, solltest du Panasonic oder Pioneer in die engere Wahl ziehen. Auf jeden Fall würde ich die Finger von NoName, Aldi & Co. lassen. Auch hier gilt der alte Satz: Wer billig kauft, kauft zweimal (aber nicht zweimal beim selben Hersteller).
__________________
Ciao Stefan |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 31.05.2004
Ort: D-NRW
Beiträge: 2.333
|
Ich würde mich dem von eac gesagten auch anschließen. Ich stehe im Moment auch kurz vor dem Kauf eines neuen Festplatten DVD-Recorders. Nach umfangreichem Suchen, Lesen, Vergleichen in Testberichten und im Internet stehen bei mir folgende Recorder in der genannten Reihenfolge zur Auswahl, wobei die u.g. Panasonic Recorder in Testberichten meist vor den (aber nicht weit
![]() 1. Panasonic DMR-EH 52 EG-S (80 GB, EPG+), aktuell günstigster Preis: 337 Euro +P&P 2. Panasonic DMR-EH 54 EG-S (nahezu baugleich mit dem 52er aber mit integriertem DVB-T Tuner, allerdings nur EPG ohne "+" --> da wird nur die nachfolgende Sendung mit angezeigt und nicht wie bei EPG+ eine ganze Wochenübersicht), aktuell günstigster Preis: 409 Euro + P&P 3. Panasonic DMR-EH 60 EG-S (neben 200 GB HDD noch ein DV-Eingang mehr, sonst baugleich zum 52er) für mich reicht eine 80 GB Festplatte, daher "nur" Platz 3, aktuell günstigster Preis: 457 Euro + P&P 4. Pioneer DVR-433H-S (80 GB), aktuell günstigster Preis: 321 Euro + P&P 5. Pioneer DVR-530H-S (160 GB), aktuell günstigster Preis: 414 Euro + P&P
__________________
Gruß aus NRW Stefan |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 03.11.2004
Ort: D - Leverkusen
Beiträge: 1.958
|
Was mir an den meinsten Recordern mit HDD fehlt ist ein Netzwerkanschluß.
Dafür gibt es von KISS gute Modelle die eben auch einen RJ45 Stecker aufnehmen können. Der Vorteil wäre halt das man ggf seine mp3's auch die Platte kopieren kann und sie so griffbereiter hat ..... |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 15.09.2003
Ort: Friedrichsdorf/Ts.
Beiträge: 1.592
|
Schau dir mal die aktuelle Ausgabe der "Chip" an, da ist ein Artikel - vor allem mit den größten Unwahrheiten des Verkaufspersonals.
Gruß Armin |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Hamburg-Bergedorf
Beiträge: 262
|
Super, danke.
Das hilft mir sehr, die Aussagen decken sich mit meinen spärlichen "Recherchen". Dann werde ich mir mal die Panasinic/Pioneer Geräte genauer anschauen. Gruß mstrombone
__________________
Meine Fotocommunity Galerie IDimager ein hervorragendes Archivierungstool - das IDimagerforum sucht noch Unterstützung |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 31.05.2004
Ort: D-NRW
Beiträge: 2.333
|
Zitat:
__________________
Gruß aus NRW Stefan |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Remscheid
Beiträge: 6.366
|
Der Sony RDR-HX 710 soll sehr gut sein, er brennt auf DVD-R/RW, DVD+R/RW und ist Doube Layer Kompatibel. Denn werde ich mir evtl. nächsten Monat kaufen. Den gibt's auch in Schwarz...
Wenn Du mehr Infos über DVD Recorder suchst kann ich Dir www.dvdboard.de empfehlen... Details auf der SONY Homepage
__________________
Ciao, Cl ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
|
Wenn das Thema DVD/HD Recorder auftaucht, kann ich immer nur HTPC (Home Theater Personal Computer) dazu sagen.
Ist nicht wirklich teurer, genau so einfach zu bedienen (mindestens), hat eine wesentlich bessere Bildqualität (zumindest der auf DVD archivierten Aufnamen, Stichwort "variable Bitrate") und man kann tausendmal mehr damit anstellen. Neben TV und Radio Aufnamen per EPG mit Timeshift sowie Serien- und Stichwort- Aufnamen auf Knopfdruck kann man noch (Digital-) Fotos von nahezu allen Medien (HD, Kartenleser, CD/DVD, USB- Stick,...) wiedergeben und zwar gleich als Diashow(wenn gewünscht) mit Musik (MP3, WMA, WAV, CDDA,...) untermalt, jedes beliebige Audio und Video- Format (auch QT, RM und Internet Radio bzw TV), den lokalen Wetterbericht, Ebay, Rezepte uvm damit auf den Fernseher und/oder die HíFi (besser Dolby Digital) Anlage "zaubern". Die Speicherkapazität ist nahezu unbegrenzt, da man (fast) beliebig viele normale USB Festplatten anschließen kann. Außerdem gibt es preiswerte Expansionsboxen, mit denen man all diese Medien dratlos auch in anderen Räumen unengeschränkt nutzen kann. Die Bedienung erfolgt genau so bequem mit einer IR Fernbedienung vom Sofa aus, wie bei einem herkömmlichen DVD Recorder. Jeder, wirklich jeder der meinen HTPC (hat ca 600€ gekostet) in Aktion gesehen hat, hat anschließend auf den fest eingeplanten Kauf eines HD Recorders verzichtet.
__________________
Lebe lange und in Frieden. Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7 Photopeter |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.227
|
Ich beschäftige mich auch damit z.Zt. damit
der Panasonic mit der größeren Festplatte hat zusätzlich noch einen digitalen Eingang meine ich gelesen zu haben. Kann man den Camcorder dran anschließen.
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f ![]() ![]() Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|