![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 09.12.2005
Beiträge: 22
|
7D und Sigma's EF-500 DG ST MA
Hallo,
ich habe mir eine 7D gekauft, um in die DSLR-Fotografie einzusteigen. Dazu benuütze ich Objektive meines Opas (bin noch Schüler), mit denen das auch wunderbar klappt. Ich habe jetzt auch ein Simga-Blitz (EF-500 DG ST MA) aufgetrieben, der über die TTL-Blitzmessung verfügt. Der Kurzanleitung entnehme ich, dass dieser eigentlich für die analoge fotografie gedacht ist. Ist das ein Grund ihn nicht zu verwenden? Wenn ich jetzt Tanzfotos (Dauerlicht vorhanden) mit sehr kurzen Verschlusszeiten (ca. 1/500s - 1/1000s) mache, muss der Blitz doch FP-Blitzmodus - also High Speed Sync - beherrschen. In der Beschreibung ist als Blitzdauer nur 1/700s angegeben; was heißt das? Kann mein Blitz HSS (habe nur die Kurzanleitung)? Oder sollte ich da eh keinen Blitz zur Aufhellung verwenden? Danke, Johannes |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Nabend Johannes,
wie Du hier mehreren Threads entnehmen kannst harmoniert der Sigma absolut nicht mit der D7D.
__________________
VLG: Manni |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.12.2005
Beiträge: 22
|
- Was ist denn dann dieser Blitz noch Wert? Bei eBay sind die Preise ziemlich verschieden...
- Welche Blitze werden empfohlen, wenn ich eine sehr kurze Synchronisationszeit (schneller als 1/700s) brauche für Sport- und Tanzfotos? (Ich bin noch Schüler, also nicht zuu teuer!!!) - Gibt's schon laufende Threads? |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Re: 7D und Sigma's EF-500 DG ST MA
Zitat:
In der Praxis bedeutet das, dass Du "eigentlich" eine Belichtungszeit von 1/700 Sekunde oder kürzer (wenn der Blitz nicht die volle Leistung braucht) bekommst. Und das auch, wenn Du an der Kamera nur 1/125 einstellst. Die Bewegungen würden also eingefroren. Was aber manchmal bei gut beleuchteten Hallen passiert ist, dass noch genügend Raumbeleuchtung mit auf die Aufnahme kommt und die Bewegungen dann noch etwas fließen. Wo die Grenzen beim Tanzsport sind weiss ich mangels Aufnahmeerfahrung nicht. An HSS solltest Du keine zu große Erwartungen stellen. Um eine gleichmäßige Ausleuchtung zu gewährleisten gibt der Blitz eine Salve von Blitzlichtern ab. Das führt dazu, dass für jeden Blitz dieser Salve nur ein Bruchteil der Leistung zur Verfügung steht (der Blitz kann nicht so schnell Energie nachladen). Damit wird die Reichweite erheblich verkürzt. Du brauchst also gerade für HSS einen Leistungsstarken Blitz, der wiederum teuer ist. Mach Dich doch mal über die Stabblitzgeräte von Metz schlau, und zwar die 45 CL 4 oder 45 CT 4. Die solltest Du gebraucht für um die 90,- bis 100,- kriegen. Die kannst Du über das Synchronkabel auslösen und sparst den Adapter. Wenn Du die Belichtung über die recht zuverlässige Automatik des Blitzes regelst gibt es keine Kompatibilitätsprobleme mt der 7D. An der Kamera wird manuell die Synchronzeit und die gewünschte Blende eingestellt. Vorher solltest Du aber das Problem mit dem "verwischen" der Bewegungen (siehe oben) mal ausprobiert haben.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 09.12.2005
Beiträge: 22
|
Re: 7D und Sigma's EF-500 DG ST MA
Zitat:
Was kostest der Sigma EF-500 DG ST MA Blitz noch? Welchen Blitz empfiehlt ihr außerdem? |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | ||
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Re: 7D und Sigma's EF-500 DG ST MA
Zitat:
Zitat:
![]()
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 09.12.2005
Beiträge: 22
|
Re: 7D und Sigma's EF-500 DG ST MA
Zitat:
Zitat:
|
||
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|