![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.827
|
DimageA2, 5600HSD ud ADI-Messwert
Hallo zusammen.
Könnt ihr mal über eure Erfahrungen berichten, in wie weit der Mess-Parameter "Entfernung" der ADI-Messung auf das Belichtungsergebnis des 5600HSD Einfluss nimmt? Hat dieser Wert ein großes Gewicht oder nur eine geringe Beeinflussung? Ich frage wegen meiner Erfahrungen vom 16.12., über die ich im Thread "... bei schlechten Lichtverhältnissen" berichtete. Bisher photographierte ich mit der analogen Dynax7, FS1100 und 4000AF, also komplett ohne ADI, aber mit besseren Ergebnissen bei vgl. Situationen. Mit der A2 und ADI kommt es zu vielen Fehlschüssen im Sinne von unterbelichtet. Danke schon mal und Gruß
__________________
dbhh |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Gesperrt
Registriert seit: 01.10.2004
Ort: 3 Km vom Highway to Love entfernt.
Beiträge: 8.460
|
A2 und FS-1100 und 4000 AF?
Oder A2 und 5600? |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.827
|
Zitat:
Gruß
__________________
dbhh |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Gesperrt
Registriert seit: 01.10.2004
Ort: 3 Km vom Highway to Love entfernt.
Beiträge: 8.460
|
Ich war mir nicht so sicher. Also, ich habe das Gefühl, mit ADI wird es im Nahbereich besser, bei entfernteren Sachen muß ich aber korrigieren. Am reprduzierbare Testergebnisse kann ich nicht anbieten. Allerdings sind unterbelichtete Fotos bei mir seit dem 5600er Minolta weniger geworden gegenüber dem noch vorhandenen Sigma EF-500.
Vielleicht hast Du mal ein paar Musterbilder für uns? |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
|
ADI funktioniert nur im Bereich von 50 cm bis ca. 7 oder 8 m.
Das Prinzip von ADI ist so, daß die Kamera nach dem Fokussieren berechnet, wieviel Licht maximal für diese Distanz erforderlich ist. Sie geht dabei also nach der Distanz, die beim Fokussieren festgestellt wurde. Wer nun im WW-Bereich blitzt, der sollte wissen, daß das Objektiv dort kaum zwischen 3 m und 5 m oder 5 und 8 m unterscheiden kann. Außerdem kann es ja sein, daß relativ nahe Gegenstände fokussiert wurden (soweit man nicht den Flexiblen-Fokuspunkt (FF) gewählt hatte). In allen diesen Fällen finde ich TTL verläßlicher als ADI. ADI also lieber nur bei Brennweiten von 50-200 mm und Entfernungen bis 7 m verwenden. Wenn die Kamera Entfernungen von 8 m oder mehr fokussiert und errechnet hat, schaltet sie übrigens selber auf TTL um
__________________
Gruß Fritz |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|