![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 06.11.2005
Ort: D-24539 Neumünster
Beiträge: 84
|
Erfahrung mit Sigma 70-210 2,8 APO?
Moin allerseits,
hat einer von euch zufällig das Sigma 70-210 2,8 APO (77mm) im Einsatz an einer D7D? Vielleicht schon mal direkt mit dem Ofenrohr verglichen? Hab zwar selber das Ofenrohr, aber die Lichtstärke von 2,8 wär schon interressant. Natürlich möchte ich mich aber von der Bildqualität nicht verschlechtern.... Gruß Alex |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Hallo Alex,
die Suche brachte folgendes: Zitat:
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Regensburg
Beiträge: 6.865
|
Hallo Alex.
Auch über das 70-200 f2.8 EX DG APO von Sigma gibt es geteilte Meinungen. Meines habe ich z.B. wieder zurückgegeben, es produzierte einen Frontfokus, und das an zwei D7Ds (meiner ersten und der von Jerichos). Einige User berichten Gutes, einige schlechtes, scheinbar gibt es wieder mal eine Serienstreuung. Ich glaube aber, dass es mehr zufriedene User gibt als unzufriedene. Auch hier dürfte die Forumssuche einige Threads zum Vorschein bringen. Z.B. hier: klick
__________________
Herzliche Grüße aus Regensburg Peter, alias Jornada ---------------------------------------------------------------------------- Es gibt Dinge im Leben, die viel wichtiger sind als Geld. Aber ohne Geld kann man sie nicht kaufen! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 06.11.2005
Ort: D-24539 Neumünster
Beiträge: 84
|
Danke für den Hinweis, da werde ich mit der Suchfunktion wohl noch ein bisschen üben müssen
![]() Schade dass mit dem Sigma nichts zu machen ist, bleibe ich halt erst mal beim Ofenrohr... |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Regensburg
Beiträge: 6.865
|
Zitat:
Ich halte das Ofenrohr (hab selber eins) für eine gute Linse, die vor allem ein spitzenmässiges Preis-Leistungsverhältnis besitzt. Übrigens geniesst das gute alte Ofenrohr allgemein einen guten Ruf hier im Forum.
__________________
Herzliche Grüße aus Regensburg Peter, alias Jornada ---------------------------------------------------------------------------- Es gibt Dinge im Leben, die viel wichtiger sind als Geld. Aber ohne Geld kann man sie nicht kaufen! |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 08.01.2005
Ort: Markt Schwaben
Beiträge: 685
|
Also das verstehe ich jetzt nicht, ich habe ein 70-210 APO schon seit 3 Monaten im Einsatz und da funktioniert alles blendend
![]() Meine Version ist zwar von Vivitar, die haben sich damals aber nur die Objektive von Sigma umgelabelt. Zur Linse an sich: Offenblende ist mit großer Vorsicht zu geniessen, aber ab Blende 4 ist das Teil richtig gut ![]()
__________________
![]() Gruß aus Franken, Marcel |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 15.07.2005
Ort: Wesel
Beiträge: 1.299
|
Hallo zusammen,
auch ich habe schon mal ein altes Sigma 70-210/2,8 APO an meiner D7D gehabt und es hat funktioniert. Habe es bei meinem Händler in der Gebaruchtabteilung gefunden und mal angetestet, hat mich optisch (Offenblende) aber nicht überzeugt. War auch noch die "alte" Bauform, also scheint es doch einige aus dieser Serie zu geben, die an der D7D funktionieren. Gruß Uwe
__________________
Erfahrungsgemäß ist die Ursache schlechter Bilder fast immer hinter der Kamera zu suchen! |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 17.12.2005
Ort: Deutschland
Beiträge: 6
|
Hallo zusammen,
auch ich benutze ein altes Sigma 70-210/2,8 APO an meiner D7D und es funktioniert einwandfrei, habe keine Probleme an der D7D damit. Gruß Berti ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 19.02.2005
Beiträge: 308
|
Ich habe jahrelang problemlos mit dem Sigma 2,8/70-200 (Vorgänger der EX-Version) fotografiert. Liegt jetzt als Reserve im Schrank und ich nutze das Minolta 2,8/80-200 (schwarz). Wenn ich ehrlich bin, ist der Unterschied kaum gravierend.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 17.07.2005
Ort: Wien
Beiträge: 117
|
hallo leute,
ich hab die optik auch und an der 7d schon oft im einsatz gehabt. meine funzt (fast) klaglos. bei schlechten lichtverhältnissen ist sie imo dem ofenrohr absolut überlegen (na klar, 2,8 <> 4 ) und auch bei offenblende mit erstaunlich guten ergebnissen ... bei "viel licht" muß man etwas abblenden (heller schmetterling auf weißem plummi im sonnenschein ist nicht das favorisierte einsatzgebiet). kann es sein, daß eine gewisse serie ein anderes "chip-tuning" hat ![]() ![]() ![]() seriennummer meines objektivs: 2000307 vielleicht kommen wir drauf, welche serie funktioniert - und welche nicht ?! schönen 4. adventsonntag jürgen
__________________
________________________________________ * *Fotos macht die Person, die den Auslöser drückt *---------- die Cam liefert (nur) die Rohdaten dafür ________________________________________ |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|