Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Kamera für Tierphotographie
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.12.2010, 19:20   #1
blue_moon
 
 
Registriert seit: 11.11.2009
Beiträge: 189
Kamera für Tierphotographie

Hallo,

welche Kamera von Sony ist eurer Meinung nach am besten für die Tierfotographie geeignet? Selber meine ich fast, das dies die gute alte 700er ist, wollte aber mal hören was eure Meinung dazu ist, bzw. ob jemand Erfahrungen in dem Bereich hat.

Gruß blue_moon
blue_moon ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.12.2010, 19:23   #2
DonFredo
Moderator
 
 
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.508
Hallo,

da die Frage sicherlich systemübergreifend gemeint ist, ist der Beitrag hier besser aufgehoben.
__________________
LG
Manfred

...der nun über 15 Jahre mit einer knipst... Current Status: Ge-Boostert

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange
DonFredo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2010, 21:39   #3
zoowilli
 
 
Registriert seit: 28.04.2006
Ort: Bad Malente-Gremsmühlen
Beiträge: 282
Die Frage ist sehr pauschal gestellt und eigentlich auch nur so zu beantworten:

Mit jeder Kamera, sogar mit der alten Agfa Box aus den 30ziger Jahren, sind tolle Tieraufnahmen möglich.

Die Kamera ist eigentlich unwichtig bei Tieraufnahmen. Die Objektive sind hier viel wichtiger. Bei Zooaufnahmen reichen oft schon bis 200mm, in freier Wildbahn können 400mm, lichtstark, oft schon zu kurz sein.
zoowilli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2010, 22:01   #4
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Aber ein schneller, treffsicherer AF und eine hohe Serienbildgeschwindigkeit sind sicherlich nicht zu verachten und wie ich finde, eines der wichtigsten Dinge in der Tierfotografie. Zusätzlich dann noch geringes Rauschen bei höheren ISO Zahlen ist sicherlich auch von Nutzen. Am wichtigsten sind aber immer noch Lichtstarke Objektive und natürlich längere Brennweiten.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2011, 02:10   #5
zoowilli
 
 
Registriert seit: 28.04.2006
Ort: Bad Malente-Gremsmühlen
Beiträge: 282
Alpha 100

Zitat:
Zitat von hpike Beitrag anzeigen
Aber ein schneller, treffsicherer AF und eine hohe Serienbildgeschwindigkeit sind sicherlich nicht zu verachten und wie ich finde, eines der wichtigsten Dinge in der Tierfotografie. Zusätzlich dann noch geringes Rauschen bei höheren ISO Zahlen ist sicherlich auch von Nutzen. Am wichtigsten sind aber immer noch Lichtstarke Objektive und natürlich längere Brennweiten.
Für Wildlife kann ich dir für den ersten und letzten Satz zustimmen. Ich selbst liebe die Zoofotografie, da können die Tiere nicht weit weglaufen, da kommt es meist auf die schnelle Serienbildgeschwindigkeit nicht so sehr an. Deshalb bin ich der Meinung, um unseren Fotofreund einen guten Ratschlag zu erteilen, sollte er uns seine Vorlieben mitteilen.
zoowilli ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.01.2011, 14:18   #6
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.486
...ob Schneckenmacros oder Falkensturzflug...
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2011, 14:35   #7
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.953
Zitat:
Zitat von zoowilli Beitrag anzeigen
…in freier Wildbahn können 400mm, lichtstark, oft schon zu kurz sein.
Das kann man aber so Pauschal nicht sagen, in Afrika z. B. reicht meist auch ein 70-200, so nah kommt man den Tieren, außer wenn man sich auf Vögel spezialisiert, ist wahrlich mehr von nöten.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2011, 15:16   #8
blue_moon

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.11.2009
Beiträge: 189
Zitat:
Aber ein schneller, treffsicherer AF und eine hohe Serienbildgeschwindigkeit sind sicherlich nicht zu verachten
Genau das denke ich mir auch.

Meine Überlegung war bisher zwischen der guten alten 700er, einer 550er oder einer a55. Bei der a55 hab ich aber meine Bedenken ob die Kamera auch mit etwas raueren Bedingungen zurecht kommt. Habe bisher bezüglich Verarbeitung nicht die besten Meinungen gehört. Und die 10 Bilder/s taugen ja auch nichts wenn nur auf das erste Bild scharf gestellt wird... Außerdem bräuchte ich dann neue Akkus. Von daher weiß ich net ob die Vorteile der a55 gegenüber den älteren Modellen überwiegen.

Ob eine 700er oder 550er besser ist da bin ich mir auch unschlüssich, darum wollte ich einfach mal eure Meinung dazu hören.

Das die Objektive zentral wichtig sind ist klar. Aber ein paar mehr B/s oder ein paar Pixel mehr, das hilft durchaus. So ist es ja nicht...

Danke schon mal für die Antworten
blue_moon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2011, 15:27   #9
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Zitat:
Zitat von blue_moon Beitrag anzeigen
Und die 10 Bilder/s taugen ja auch nichts wenn nur auf das erste Bild scharf gestellt wird...
Nun ich glaube zu wissen, das die A55 aber bei 6 Bildern pro Sekunde, einen kontinuierlichen AF hat und damit kommst du schon einen gewaltigen Schritt vorwärts.

Aber du solltest wirklich mal beschreiben, was genau du in der Tierfotografie machen möchtest.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2011, 17:31   #10
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Zitat:
Zitat von blue_moon Beitrag anzeigen
Bei der a55 hab ich aber meine Bedenken ob die Kamera auch mit etwas raueren Bedingungen zurecht kommt. Habe bisher bezüglich Verarbeitung nicht die besten Meinungen gehört.
Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen das Sony eine Kamera baut, die prädestiniert für Sport/Tier und Actionfotografie ist und die gleichzeitig nicht eine gewisse Stabilität besitzt, um solche Bereiche auch ab zu können. Um die Stabilität würde ich mir jedenfalls keine Gedanken machen. Wenn du nicht grad versuchst mit dem Teil Nägel in die Wand zu kloppen, wird sie schon ausreichend sein Die Stabilität meine ich
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Kamera für Tierphotographie


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:32 Uhr.