![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 11.11.2009
Beiträge: 189
|
Kamera für Tierphotographie
Hallo,
welche Kamera von Sony ist eurer Meinung nach am besten für die Tierfotographie geeignet? Selber meine ich fast, das dies die gute alte 700er ist, wollte aber mal hören was eure Meinung dazu ist, bzw. ob jemand Erfahrungen in dem Bereich hat. Gruß blue_moon |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Moderator
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.508
|
Hallo,
da die Frage sicherlich systemübergreifend gemeint ist, ist der Beitrag hier besser aufgehoben.
__________________
LG Manfred ...der nun über 15 Jahre mit einer ![]() So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 28.04.2006
Ort: Bad Malente-Gremsmühlen
Beiträge: 282
|
Die Frage ist sehr pauschal gestellt und eigentlich auch nur so zu beantworten:
Mit jeder Kamera, sogar mit der alten Agfa Box aus den 30ziger Jahren, sind tolle Tieraufnahmen möglich. Die Kamera ist eigentlich unwichtig bei Tieraufnahmen. Die Objektive sind hier viel wichtiger. Bei Zooaufnahmen reichen oft schon bis 200mm, in freier Wildbahn können 400mm, lichtstark, oft schon zu kurz sein. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Aber ein schneller, treffsicherer AF und eine hohe Serienbildgeschwindigkeit sind sicherlich nicht zu verachten und wie ich finde, eines der wichtigsten Dinge in der Tierfotografie. Zusätzlich dann noch geringes Rauschen bei höheren ISO Zahlen ist sicherlich auch von Nutzen. Am wichtigsten sind aber immer noch Lichtstarke Objektive und natürlich längere Brennweiten.
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 28.04.2006
Ort: Bad Malente-Gremsmühlen
Beiträge: 282
|
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.486
|
...ob Schneckenmacros oder Falkensturzflug...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.953
|
Das kann man aber so Pauschal nicht sagen, in Afrika z. B. reicht meist auch ein 70-200, so nah kommt man den Tieren, außer wenn man sich auf Vögel spezialisiert, ist wahrlich mehr von nöten.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Themenersteller
Registriert seit: 11.11.2009
Beiträge: 189
|
Zitat:
Meine Überlegung war bisher zwischen der guten alten 700er, einer 550er oder einer a55. Bei der a55 hab ich aber meine Bedenken ob die Kamera auch mit etwas raueren Bedingungen zurecht kommt. Habe bisher bezüglich Verarbeitung nicht die besten Meinungen gehört. Und die 10 Bilder/s taugen ja auch nichts wenn nur auf das erste Bild scharf gestellt wird... Außerdem bräuchte ich dann neue Akkus. Von daher weiß ich net ob die Vorteile der a55 gegenüber den älteren Modellen überwiegen. Ob eine 700er oder 550er besser ist da bin ich mir auch unschlüssich, darum wollte ich einfach mal eure Meinung dazu hören. Das die Objektive zentral wichtig sind ist klar. Aber ein paar mehr B/s oder ein paar Pixel mehr, das hilft durchaus. So ist es ja nicht... Danke schon mal für die Antworten ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Zitat:
Aber du solltest wirklich mal beschreiben, was genau du in der Tierfotografie machen möchtest ![]()
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Zitat:
![]() ![]()
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|