SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Verzweifelter Anfänger sucht Objektiv für D5 :(
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.12.2005, 00:23   #1
Robzn
 
 
Registriert seit: 17.12.2005
Beiträge: 16
Verzweifelter Anfänger sucht Objektiv für D5 :(

Um mich kurz zu fassen, ich habe absolut keine Ahnung von Objektiven und je mehr ich lese, desto verwirrender wird es für mich (hatte vorher eine normale Digicam und möchte mir nun eine DSLR holen) . Deshalb bräuchte ich einfach ein paar klare Hinweise, worauf man beim Kauf achten sollte, nicht aber „kauf dir was gutes, spar nicht am Preis“, oder bestimmte Marken, sondern konkrete Merkmale, die mir als Anfänger auch was bringen.

Ich will mal zusammen fassen, wovon ich bisher als Laie ausgehe...

Die Brennweite ist in etwa der Zoom. D.h. wenn ich im Raum fotografiere, sollte er niedrig sein (also um die 20), normale Aufnahmen ohne Zoom entsprechen 50 und alles darüber wird vergrößert, richtig? Irgendwo las ich ein 3x-Zoom entspräche ~100mm.

Die Blende gibt dann die Helligkeit an, also je niedriger, desto besser. Wobei mir nicht klar ist, warum man sich welche holen sollte, die dann hohe Angaben haben (außer vielleicht bei weit entfernten Motiven und Landschaften), abgesehen vom Preis.

Aber welches Objektiv sollte ich nun nehmen? Lieber erstmal eins für normale Zwecke wie das KonicaMinolta AF 28-75/2,8 D, was immerhin auch fast 400€ kostet oder eines für Innenaufnahmen und zusätzlich ein 50er mit 1.7er Blende für normale (dann habe ich aber auch keinen Zoom, ganz toll)? Da ich hauptsächlich Reisefotografie (Landschaft+Gebäude) mache, wäre es doch unsinnig das erstgenannte zu nehmen und dank der hohen Blende schlechtere Bilder zu bekommen, oder? Aber wenn ich jedes mal das Objektiv umtauschen muss, wenn ich mal vergrößern möchte, ist es auch mist. *argh*
Robzn ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.12.2005, 00:37   #2
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
Nabend Robzn,

(1) herzlich willkommen im Forum
(2) schieb' mal Deine Verzweiflung vom Tisch, die bekommen wir hier glattgebügelt

Ich versuch mal Dein meiner Meinung nach etwas verwirrendes Posting zu entwirren:

Beginnend mit der Frage: Was für eine "normale" Digicam mit hattest oder hast Du???

Weiter mit einigen der möglichen Antworten:

(1) 50 mm bezogen auf KB (Achtung Crop bei der DxD 1,5) ist "Normalbrennweite"

(2) Kauf Dir ein GUTES Standard-Zoom (z.B. 28-200) o.ä. als "immerdrauf" und ergänze bei Bedarf nach oben und unten -- damit bist Du zunächst gut aufgestellt.

(3) Im Normalbetrieb ist es nicht wirklich entscheidend, ob Du als Offenblende 2,8 oder 3,5 nimmst -- je niedriger desto teurer.

(4) ...... (das könnte ein längerer Thread werden.... )
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2005, 00:46   #3
Robzn

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.12.2005
Beiträge: 16
Nabend Manni.

Hatte bisher ne handelsübliche Ixus (und davor mal ne Epson 1MP, aber das ist mittlerweile auch schon über 6 Jahre her ). Ist vielleicht kein Top-Gerät, aber über 5.000 Fotos habe ich damit auch längst gemacht (halt wie gesagt viel Reisefotografie und meist ist die Cam auch sonst mit dabei). Nun wollte ich die Ixus weiterhin für den normalen Alltagsgebrauch benutzen und wenn ich dann Ausflüge im Urlaub unternehme und mir die Qualität der Bilder wichtig ist die D5 verwenden, denn nicht jedes Motiv verlangt nach einer solchen Kamera.

Kannst du mir denn ein gutes Objektiv zw. 28-200 nennen, womit ich gute Bilder hinbekomme? Also irgendwas so um die ~400€ max (das find ich halt schon ziemlich happig für den Anfang). Und du meinst es fliegt später nicht rum, wenn ich situationsbedingt eh andere nehme und dieses hier überflüssig wird? So ein großer Zoom ist mir z.B. gar nicht wichtig, mit meiner jetzigen hatte ich 3x und das war völlig ausreichend.
Robzn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2005, 00:48   #4
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Hi Robzn

erstmal herzlich willkommen im D7userforum

Das hört sich ja ziemlich grundsätzlich an bei Dir....

Also ich versuche mich mal ein bisschen an Deiner Frage, die eigentlich ein ganzes Fragenbündel ist.

Es gibt natürlich Linsen, die den gesamten häufig benötigten Brennweitenbereich abdecken, z.B. Zooms von 18-200 mm Brennweite.
Damit hast Du wirklich das nötigste in einem Objektiv beieinander und musst nicht ständig wechseln.

aaaaber....solche Linsen sind
1. nicht besonders lichtstark
2. nicht besonders gut in der Abbildungsleistung

zu1:
die Lichtstärke gibt die größte Blendenöffnung an. Je weiter die Blende aufgeht, umso kürzer muss der Verschluss geöffnet sein. D.h. mit einem lichtstarken objektiv kann man auch bei weniger Licht noch Bilder machen ohne Stativ oder auf bewegte Motive.
Außerdem ist die Blende bei der SLR ein wichtiges Bildmittel, denn je weiter die Blende offen ist, umso weniger tiefenschärfe hast Du. Das super, wenn du das Bild durch gezielte Schärfeverteilung gestalten willst.

zu2:
die sog. Super-zooms oder auch schmähend "Suppenzooms" sind eben ein Kompromiß zwischen den verschiedenen Brennweiten und leiden unter dem Problem aller Allrounder der Welt, sie könnne alles ein bisschen und nix richtig gut. Die Abbildungsfehler eines Objektives lassen sich umso einfacher korrigieren, je kleiner dessen Brennweitenbereich ist, idealerweise haben Festbrennweiten die höchste Abbildungsqualität.
Will man das bei einem zoom und auch noch mit hoher Lichtstärke dann wird das richtig teuer.

ein 1,7/50 ist ein Superobjektiv für besondere Fälle, z.B. wenn Du mal ganz wenig Licht hast und willst ohne blitz aus der Hand Bilder machen oder wenn du es mal richtig scharf brauchst (denn es ist bei Blende 4 sowas von scharf...) oder wenn Du bei wirklich guter Schärfe ein Motiv durch geringe Tiefenschärfe vom unscharfen Hintergrund abheben willst.
Es ist aber nicht flexibel und verlangt einem viel Auseinandersetzung mit dem Motiv ab - vielseitig und universell ist es sicher nicht.

die meisten hier haben ihre Kompromisse gemacht und sich entsprechend ihrer Vorlieben etwas zusammengestellt. Im allgemeinen sagt man, dass es drei Objektive erfordert den Brennweitenbereich von 18-300 mm in guter Abbildungsqualität abzudecken.

ich denke Dir ist bekannt, dass die SLR der "nicht-vollformat-Klasse" alle einen Crop-Faktor haben, der dazu führt, dass die Brennweiten in ihrer Bildwirkung mit 1,5 multipliziert werden müssen, d.h.

im WW brauchst Du ein 18 mm um etwa auf die Bildwirkung eines 28mm bei KB-Film zu kommen.
im Tele macht ein 200 mm Bilder wie ein 300mm auf Film

also zurück zur Standardausrüstung:

z.B.
1. WW-Zoom 17-35 oder 18-50 oder etwas vergleichbares
2. Standardzoom 28-75 oder 28-105 oder etwas vergleichbares
3. Telezoom 75-300 oder 100-300 oder wenn etwas weniger langt 70-200
dazu für Spezialfälle ein lichtstarkes 50er

Willst Du das ganze recht lichtstark dann wird es teuer bis richtig teuer, wenn nicht kann man schon günstiger wegkommen, benötigt dann eben schneller Blitz oder Stativ.

Vorschlag:
Konica-Minolta AF 17-35/2,8-4 D
Konica-Minolta AF 28-75/2,8 D
Minolta AF 70-210/4 (super gebraucht-Tele, bei uns als "Ofenrohr" bekannt.
dazu ein AF 50/1,7 für besondere Fälle.

Ich hoffe das hilft Dir schonmal ein wenig.

Gruß
PETER

[EDIT] @Manni: ich habs nicht so kurz geschafft wie Du....
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2005, 01:00   #5
Robzn

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.12.2005
Beiträge: 16
Hallo Peter, danke für den langen Beitrag, so langsam bekomme ich den Dreh raus

Das mit dem Crop-Faktor war mir nicht bekannt, heißt dann aber, dass ich mit dem 50/1.7 Objektiv eigentlich in den meisten Fällen meiner Motivwahl gut zurecht komme. Das ist dann aber feststehend, d.h. ich kann dann gar nicht vergrößern? Hm, ist auch mist, denn ich benutze den Zoom nicht wirklich um näher ranzugehen, sondern simpel als Notlösung um Gegenstände außen rum oftmals auszublenden.

Was ich aber nicht verstehe.. wenn 50mm Brennweite normal sind, also theoretisch so wie bei meiner Digicam 0x Zoom, warum kann ich dann damit nicht auch normale Fotos von Personen in Räumen machen die etwa 1 1/2m vor mir stehen, sondern benötige etwas was darunter liegt?
Robzn ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.12.2005, 01:03   #6
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
Tja Peter -- dafür warst Du aber aber fundierter, und im Tenor läuft's ähnlich.

@Robzn:
Bei der Vorgeschichte nimm das Sigma 28-200 und Du bist für's erste glücklich und "nur" gute 200€ los.

Der Rest kommt später oder: Der Appetit kommt mit dem Essen.
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2005, 01:07   #7
Robzn

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.12.2005
Beiträge: 16
Naja, ich will nicht jetzt Geld sparen und dann feststellen, dass es nicht meinen Erwartungen und Hoffnungen entspricht und es dann später nutzlos in der Ecke liegt.

Wie gesagt, eine Brennweite von 200mm ist für mich im Grunde auch völlig übertrieben, 100 wäre schon mehr als ausreichend. Daher auch meine ursprüngliche Frage wegen dem AF 28-75/2,8 D (was Peter auch genannt hat). Wenn ich mir später andere Objektive dazu hole, könnte ich es trotzdem weiter verwenden. Ihr habt nicht zufällig Bildbeispiele parat, wo ich die Unterschiede zwischen diesem Objektiv bei 50mm und dem 50mm 1.7 sehen kann??
Robzn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2005, 01:14   #8
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Hi Robzn

die meisten mini-Digis haben ein dreifach oder vierfach Zoom, meistens so ein 35-105.
Jetzt wird es ein bisschen kompliziert.
Das 35-105 mit dem die Taschendigiknipse angegeben ist, ist in KB-Equivalent gemeint. Will sagen, die Bildwirkung entspricht einem 35 mm Objektiv an einer Kleinbildkamera. Man gibt das so an, weil es eben den Sehgewohnheiten der Fotografie seit vielen Jahrzehnten entspricht und die Fotografen bei einer Brennweite einfach ein Gefühl für die Bildwirkung haben und dieses bezieht sich eben auf den klassischen kleinbildfilm.

So.
Das fuffziger an der digi-SLR muss aber, wenn man seine Bildwirkung in KB angeben will mit dem Crop-Faktor von 1,5 mulitpliziert werden und entspricht dann einem 75mm-Objkektiv.

Damit liegt zwischen den 35mm-Startbrennweite (das ja schon in KB-Bildwirkung angegeben ist) der fiktiven Minidigi und dem 50er an der D5d (welches in seiner Bildwirkung zum 75er mutiert) fast 50mm Brennweitenunterschied. Du merkst auf was es raus läuft...?...richtig, mit dem fünfziger passt nach Crop viel weniger aufs Bild als bei den 35 mm der Minidigi (denn deren Brennweitenangabe ist schon umgerechnet).

Deswegen sind die sog. Standardzooms z.B. 28-75 an der (nicht-Vollformat-) SLR durch die Bildwirkungsveränderung in Richtung Tele ihres Weitwinkels beraubt, was dazu führt, dass man um eine Linse deren Brennweitenbereich bei etwa 18mm anfängt nicht herumkommt, denn die liegt unter Berücksichtigung des Cropfaktors dann bei 27mm, was dann so etwas wie der Standardweitwinkel ist.

soll ich mich noch über das Wesen des Crop-Faktors auslassen ?
Bei Bedarf gerne...

Gruß
PETER

[edit- Nachtrag] das AF 28-75/2,8 D ist eine super Linse, ich habe es und benutze es gerne und viel.
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2005, 01:15   #9
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
Guggemol hier, da findest Du "Testbilder" meines Gläservorrats.
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2005, 01:27   #10
Monjet
 
 
Registriert seit: 25.08.2005
Beiträge: 45
Re: Verzweifelter Anfänger sucht Objektiv für D5 :(

Zitat:
Zitat von Robzn
...hauptsächlich Reisefotografie (Landschaft+Gebäude)...
Zitat:
Zitat von Robzn
...dem AF 28-75/2,8 D...
28mm an der 5D sind bei 1,5 Crop 42mm! Du hast gesagt das du Hauptsächlich Gebäude und Landschaften fotografierst. Da würde ich dir lieber ein Weitwinkel empfehlen!

Ich hatte mal ein Programm mit dem man seine Bilder laden konnte, das Programm hat dann aus den Informationen der Exifs ein Säulen Diagramm mit den Brennweiten gemacht. Da konnte man sehr gut sehen welche Brennweite man am meisten benutzt! Kennt das hier einer? Bei dem Programm musst du dann mal gucken welche Brennweiten du am meisten benutzt, dann annst du auch genau sehen welche Brennweiten du brauchst!
__________________
DD II MM AA GG EE AA 11
DD II MM AA GG EE AA 11
Monjet ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Verzweifelter Anfänger sucht Objektiv für D5 :(


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:44 Uhr.