![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: 12309 Berlin
Beiträge: 3.422
|
Eine Rose...
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Ich verstehe den Aufbau noch nicht ganz: es sieht so aus, als wäre die Rose von oben hinten zusätzlich beleuchtet worden, weniger von hinten.
![]()
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: 12309 Berlin
Beiträge: 3.422
|
Von oben hinten ist schon richtig.
Habe mir gedacht das ich durch diese Beleuchtung die vorderen Blütenblätter der Rose hervorholen kann, damit man die Struktur besonders gut erkennt. Ist mir aber nicht so gelungen wie ich mir es vorgestellt hatte ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Aber gerade das ist doch auch eine schöne Seite des Hobbys, es muss ja nicht und man hat immer Gelegenheit etwas anderes zu probieren und zu lernen ohne Stress
![]() ![]()
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|