![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 18.11.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 161
|
Fokusgeschwindigkeit Minolta 28-70 APO G
Ich habe gehört, dass der Fokus bei dem Minolta 28-70 APO G enorm langsam sein soll.
Wie langsam ist der Fokus wirklich ? Am bestem im Vergleich zum Sigma 24-70 EX DG DF, welches ich besitze. Ich frage lieber, bevor ich mir das Objektiv ev. zulegen werde. Es soll hauptsächlich für Sportaufnahmen benutzt werden. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#3 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
|
@Andre,
Zitat:
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.07.2004
Ort: Nürnberg
Beiträge: 713
|
Ich habe das Minolta 28-70 G und das Tamron 28-75. Ja das G ist sehr langsam, aber nur wenn von Ganz nah nach unendlich gezoomt wird. Bei geringen Entfernungskorrekturen ist fällt es aber nicht so sehr auf.
Aber eines ist mir aufgefallen: Das Tamron stellt bei wirklich jedem Anvisieren erneut scharf, auch wenn sich die Entferung zum Motiv nicht verändert hat. Ebenso wird nachkorrigiert, wenn die Brennweite verändert wurde. Das G Modell ist das irgendwie "cooler": Auch wenn die Brennweite nach dem Scharfstellen nochmals verändert wird, muss das Objektiv selten nachkorrigieren. Ebenso ist das G bei unveränderter Motiventfernung sofort scharf, ohne Korrekturen bei jedem Anvisieren. Das spart Zeit. Das G ist also letztlich gar nicht so langsam. Und von der Bildqualität, Handling, etc. brauche ich ja niemanden etwas zu erzählen ![]()
__________________
Gruß aus Nürnberg Nachtmensch |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
|
Zitat:
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D-48*** Münster
Beiträge: 1.873
|
Moin, ich besitze auch dieses Goldstück
![]() Es ist wirklich sehr langsam, mich stört es schon manchmal. Zudem ist es auch noch sehr laut. Allerdings macht die Bildqualli wieder einiges gut. Die Offenblende ist auch sehr gut zu gebrauchen. Eine Schärfeverlauf zum rand hin ist mir noch nicht aufgefallen. Also optisch ein Leckerbissen. Ich würde es allerdings nicht für Sport einsetzen. Dafür wäre es mir bedeutend zu lahm und würde mich nur frustrieren. Selbst im Studio nervt es mich manchmal. Ich hatte es recht günstig erstanden und würde es mir so nicht nochmal kaufen, zumal es in der Bucht teilweise für 800-900€ weggeht. ![]() Fazit: Bildqualli ohne Ende! Aber mit starken Einschnitten in den Einsatzmöglichkeiten. Wobei die Lautstärke nicht zu vernachlässigen ist. Für eine Hochzeit (z.B. in der Kirche) wäre es viel zu laut! Gruß Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.11.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 161
|
Genau diese Sachen sind mir gestern beim Test auch aufgefallen.
Langsamer AF : Wird von der "Langsamkeit" nur noch von meinem Tamron 18-200 übertroffen. Trift aber in ca 95 % aller Fälle beim ersten mal. Ist recht laut. Bildqualität : TOP Bildqualität. Offenblende nutzbar. Fazit für mich : Durch den langsamen AF nicht / eingeschränkt für Sportfotografie einsetzbar. Die Bildqualität ist zwar besser als bei meinem Sigma 24-70 EX DG DF, aber nicht so extrem, dass sich für mich die hohen Anschaffungskosten lohnen würden. Ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich von dem Minolta (vor allem bei dem Preis ) mehr erwartet hätte. Ich hoffe jetzt nicht allzuviel Prügel zu kassieren, aber für mich als "Laie" sehen die Foto´s, die ich bei Offenblende gemacht habe, nur minimal besser beim Minolta (Schärfe / Kontrast) aus. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|