![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 09.09.2003
Ort: bei Heidelberg
Beiträge: 5
|
Dimage 7i und Metz 32CT2
Hallo,
weiss jemand, ob man das Blitzgerät Metz 32CT2 zur Zusammenarbeit mit der Dimage 7i überreden kann und welchen Adapter man dazu ggfs. braucht? Sorry, falls das früher schon häufig diskutiert wurde. Im alten Forum kann ich ja leider nicht mehr suchen. ![]() Grüße, mwi |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Regensburg
Beiträge: 6.865
|
Hallo mwi.
Ich habe das Metz 32CT4, und vor einiger Zeit die gleiche Frage, die Du nun stellst, an den Metz Support gemailt. Ich erhielt folgende Antwort: ....der in unserem Lieferprogramm angeboten Adapter SCA3302 in der Version M3 bzw. M4 für die Dimage-Kameras ist leider nicht für Ihren 32 CT-4. Der Adapter SCA3302 kann zwar mit dem Kabel SCA3000C am Powergriff G15 angeschlossen, muß jedoch dann im Automatikblitzbetrieb verwendet werden. Dazu muß die Kamera auf Manuell und die gleiche Blende eingestellt werden. ![]() ![]() Ich wurde nicht schlau aus dieser Antwort und habe zähneknirschend das 5600er Blitzgerät von Minolta gekauft. ![]() ![]()
__________________
Herzliche Grüße aus Regensburg Peter, alias Jornada ---------------------------------------------------------------------------- Es gibt Dinge im Leben, die viel wichtiger sind als Geld. Aber ohne Geld kann man sie nicht kaufen! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
|
Bei Metz könnt Ihr praktisch alle SCA-Blitze ins Auge fassen, welche einen SCA3000-Adapter enthalten.
Für die D5/7/i/Hi braucht man dann nur noch den SCA3002 M3 oder M4-Adapter holen. Peter: die Antwort von Metz war doch ganz ok. Du hättest bei dieser Lösung also noch einen Griff und ein Kabel von Metz benötigt, um den Zündimpuls an den Blitz zu übertragen. Dabei aber nur der Zündimpuls übertragen würde, wäre die Kommunikation zwischen Dimage und Blitz sehr rudimentär, und infolgedessen hätte der alte Blitz mit seiner eigenen Automatik die Belichtung steuern müssen. Hierfür muß ersmal die ISO-Zahl an beiden Geräten manuell gleich eingestellt werden. Dann entscheidest Du dich für einen Blitzbereich wie nah, mittel oder fern, und wählt den Automatikbereich aus. Jetzt kannst Du die Blende ablesen, die für den Entfernungsbereich gilt, und mußt sie manuell an der Kamera einstellen (z.B. bei Zeitautomatik oder ganz manuell) Da man mit dem alten Blitz und den beiden Zubehörteilen nur wenig Bedienungskomfort erhält, wollte Metz diese Möglichkeit also nur andeuten, und Dir nicht wirklich empfehlen. Wenn man dieses Zubehör hätte oder billig bei Ebay fände, könnte man aber genau so verfahren.
__________________
Gruß Fritz |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.09.2003
Ort: bei Heidelberg
Beiträge: 5
|
@kofri + Jornada
Danke für Eure Antworten. Ich hätte den Blitz günstig gebraucht bekommen können, allerdings ohne die Adapter. Dann werde ich doch lieber auf einen 3600HS sparen bzw. diesen auf meinen Wunschzettel setzen. Viele Grüße, mwi |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
|
Kauf Dir doch nen gebrauchten Mecablitz 32 MZ-3, super super günstig bei Ebay, oder z.B. meinen (neuwertig, kaum benutzt), denn ich steige gerade auf den Mecablitz 40 MZ-.. um, der nicht viel größer, aber viel stärker und professioneller ist. Ein gebrauchter 40-er ist fast so gut wie ein 54-er, und kostet auch nicht viel mehr als einmal Essen gehen mit 2-3 Freunden.
Schau mal bei Ebay rein ! Nur den Adapter SCA3302-M4 würde ich mir neu kaufen.
__________________
Gruß Fritz |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|