![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 31.05.2004
Ort: D-NRW
Beiträge: 2.333
|
Aktuell: Schnee Phoographieren - Welche Einstellungen?
Welche Einstellungen sollte ich da am besten bei meiner A1 tätigen? Insbesondere im Hinblick auf den Weissabgleich, P-, A-, S- oder M-Modus usw.
Mit der Suche habe ich auf die Schnelle nur einen Hinweis von Peter finden können, der empfohlen hat in RAW zu photen. Kann da jemand noch ein paar Tipps geben? Ich wollte den Nachmittag nämlich heute mal zum ersten Mal Schnee-photen mit meiner A1 umgestalten.
__________________
Gruß aus NRW Stefan |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 28.04.2005
Ort: Sauerland
Beiträge: 2.016
|
na da bist Du ja nicht alleine
![]() Heute war ich im Schneesturm unterwegs und hab` paar Bilder geschossen. Ja, ja, ich habe die 7D wie ein rohes Ei behandelt... Aber - im Schneesturm, sind die Bilder dunkel, unfreundlich (wie eben das Wetter ![]() Schnee fotografieren beim Top-Wetter? Sonne, knallweißer Schnee... Wie?? Gruß
__________________
Darius kennst Du Akita? |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
|
Das Problem liegt einfach darin, da durch den stark reflektierenden Schnee der Optik
zuviel Licht vorgetäuscht wird. Die Kameraautomatik belichtet entsprechend zu dunkel. Schaut mal nachts bei Schnee nach draussen...taghell, obwohl´s gar nicht so ist ![]() Lösung: 1-2 Blendenstufen überbelichten. Wenn man z.Bsp. ein Motiv mit nur einer teilweise verschneiten Fläche hat, versucht mal per Spotmessung auf die hellste Stelle zu belichten und an der Kamera +1 bis +2 Blenden- stufen zuzugeben. Damit erreicht man, dass die hellen Stellen (Schnee) noch Zeichnung aufweisen, der Rest trotzdem ordentlich belichtet ist. Weissabgleich an der 7D hab ich auf Automatik, dass passt ganz gut. In RAW foten hat natürlich den Vorteil, dass man den WB noch entsprechend angleichen kann. Vor allem an der A* bietet sich das an, da der Auto-WB nicht ganz so präzise ist wie an der D7D. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 03.06.2004
Ort: D-93053 Regensburg
Beiträge: 1.026
|
RAW wäre natürlich das Beste. Falls es aber JPG sein soll, würde ich den WB fest auf Tageslicht einstellen und EV +2/3. Zur Sicherheit dann vielleicht auch nochmal Belichtungsreihen machen. Das allersicherste ist eine Graukarte für WB und EV. Dann kann gar nichts mehr passieren.
P.S.: Es hat sich auch bewährt, die Belichtung in der Handfläche anzumessen.
__________________
Beste Grüße aus Regensburg Heinz ( ... Canon abtrünnig und trotzden glücklich ![]() "Wessen Geist nicht blitzt, dessen Stimme donnert" ---------------------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 21.11.2004
Ort: Köln
Beiträge: 253
|
Hallo,
also allen "Live" Fotografen (A1, A2) kann ich nur empfehlen einfach das Live-Histogramm einzuschalten und entsprechend gegenzusteuern bis das Histogramm gut aussieht. Dazu dann noch RAW und es kann eigentlich nichts schief laufen. gruß Mario |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Schnee zeigt zwar alle möglichen (Reflexions-)Farben, besitzt aber selber keine Farbe, ist als farblos! Sein vermeintliches "Weiß" um die Mittagszeit bezieht er vom Sonnenlicht, welches ja alle Farben des Spektrums enthält und zusammen "Weiß" ergibt.
Jedoch kann die Schnee"farbe" je nach Tages- und Wetterlage gänzlich anders und unterschiedlich hell sein. Im Schatten ist Schnee bei wolkenlosem Himmerl blau und gedämpft, bei Nebel und bedecktem Himmel schmutzig-grau und nicht sehr hell, früh morgens und gegen Abend gelblich bis rötlich und nicht blendend hell. Wenn Sie früh morgens oder am späten Nachmittag fotografieren, erwischen Sie die schönsten Stimmungen ohne jegliche Belichtungskorrektur. Ich fotografiere im Winter immer ohne Korrektur, nur mit dem AWB und in RAW. - Der AWB gibt Ihnen die Stimmung so wieder, wie Sie sie mit unverblendeten Augen gesehen haben (Schnee ist nicht nur weiß!!!) - Korrekturen sind im Schatten (blau!) und morgens und abends nicht nötig. - In RAW stehen Ihnen alle Möglichkeiten der nachträglichen Korrektur offen. In JPEG sind viele Türen unwiederbringlich zu! |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 03.06.2004
Ort: D-93053 Regensburg
Beiträge: 1.026
|
Zitat:
Der beste Beweis dafür ist der direkte Vergleich mit einem Tageslichtfilm. Oder eben - die Graukarte. Ich hab vor zwei Jahren einige hundert Schneebilder gemacht um rauszufinden wie man es digital pauschal am besten macht.
__________________
Beste Grüße aus Regensburg Heinz ( ... Canon abtrünnig und trotzden glücklich ![]() "Wessen Geist nicht blitzt, dessen Stimme donnert" ---------------------------- |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|