SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Ein erster DRI-Versuch
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.11.2005, 00:01   #1
darude
 
 
Registriert seit: 08.01.2005
Ort: Markt Schwaben
Beiträge: 685
Ein erster DRI-Versuch

Das mit dem Schein um die Laterne hat nach der Methode die ich benutzt habe nicht zufriedenstellend hingehauen. Mal sehen ob's das nächste Mal besser wird
Was haltet ihr davon?


Quelle waren übrigends sieben RAW-Aufnahmen, noch mit der A200 gemacht.
__________________


Gruß aus Franken,
Marcel
darude ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.11.2005, 06:43   #2
Irmi
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.222
Nicht schlecht,
aber mich stört dieses Regenfallrohr, da muß ich immer hinkucken, statt auf die Laterne. Gibts nicht an der anderen Hausecke noch eine Laterne, wo evtl. kein Fallrohr ist? Dann würd ich´s nochmal versuchen.
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f to / meine Glerie hier / I.M.A lerei
Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation
Irmi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2005, 10:17   #3
jms
 
 
Registriert seit: 13.10.2005
Ort: Kraichtal
Beiträge: 3.399
Moin darude,

kann mich Irmi mit dem Regenrohr nur anschließen.

Ichhätte noch ein paar Aufnahmen mit noch kürzerer Belichtung versucht, um mehr Details bei der Laterne hinzubekommen.

Ansonten finde ich den Rahmen zu dick ... aber das wissen wir ja, dass dies Geschmachssache ist.

Technisch gesehen ist es top.

Grüße jms
__________________
Mein Fotoalbum: http://fotos.jmsfotografie.de/ *** Meine sphärische Panoramen: http://360.jmsfotografie.de/ *** Mein FotoBlog: http://blog.jmsfotografie.de/
jms ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2005, 13:03   #4
DigiAchim
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 3.775
Das Ergebnis sieht gut aus

man hätte natürlich noch mehr aus der Lampe rausholen können
doch kommt man dann schnell in einen Beriech in dem es unnatürlich aussieht
DigiAchim ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2005, 15:19   #5
wico
 
 
Registriert seit: 17.07.2005
Ort: D-82110 Germering
Beiträge: 286
Hallo Darude,

dein Bild ist ja klasse, wenn, ja wenn nicht dieses "blöde" Fallrohr stören würde. So schnappte ich mir etwas Werkzeug und ratz/fatz war der Störenfried demontiert. Falls dir meine Arbeit nicht zusagt "montiere" ich das Rohr selbstverständlich wieder an




CLICK

[EDIT] by ManniC

Solche Bilder bitte mit Rücksicht auf die Modemuser nur verlinken, nicht einbinden.
Danke.
__________________
Gruß wico
...auch der längste Weg beginnt mit dem ersten Schritt... ;-)

-------->meine FC-Bilder<-------
wico ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.11.2005, 17:26   #6
darude

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.01.2005
Ort: Markt Schwaben
Beiträge: 685
Joa, das mit dem Fallrohr und dem Rahmen... mir kam's da in erster Linie mal auf die Umsetzung des DRI an.
Das mit der Laterne habe ich ausprobiert - Dann wirkt es allerdings absolut unnatürlich weil der schein aussendrum heller ist als die Lichtquelle selber. Dieser Schein lässt sich bestimmt mit etwas mehr Übung wegbekommen, mal sehen
__________________


Gruß aus Franken,
Marcel
darude ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Ein erster DRI-Versuch


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:48 Uhr.