Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Minolta 35-70/4 mit Macro-Schalter. Fragen?Habt ihr das auch
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.01.2006, 22:56   #1
Peter P
 
 
Registriert seit: 16.12.2003
Beiträge: 912
Minolta 35-70/4 mit Macro-Schalter. Fragen?Habt ihr das auch

Hi,
hab´ heute das Objektiv gekauft und bin mit der Schärfe sehr zufrieden .
Kann das jemand bestätigen oder ist das Objektiv einfach nur gut ich habe nur 35,- Euro bezahlt.

Frage zu dem Macro-Schalter: Ist das echt ein Macro Objektiv oder ist das nur ein "Späßle"?
Die kürzeste Distanz beträgt 1 Meter und mit Macro weniger? Wieviel weniger? Kann man das irgendwo ablesen oder ausrechnen?
__________________
MfG
Peter
--------------- auf älteren Fotos sieht man immer jünger aus ---------------
Peter P ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.01.2006, 23:32   #2
Tom-64
 
 
Registriert seit: 17.11.2005
Ort: Oberursel/Ts.
Beiträge: 163
Mir ging es genauso. Ich habe das Objektiv für etwa den gleichen Preis bei ebay bekommen und dachte, da kann man nichts falsch machen. Als ich es dann probierte, war ich richtig positiv überrascht.
Der Makro-Schalter ist kein Spaß. Du kannst bis etwas 15cm ran (gerade grob getestet).

Gruß,
Tom
Tom-64 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2006, 23:33   #3
dino the pizzaman
 
 
Registriert seit: 21.12.2004
Ort: Schweiz
Beiträge: 936
Ich hab das Teil auch aber ich bin nicht sooo extrem begeistert davon. An meiner D7D liefert es nur mittelmässige Ergebnisse. Bei ner analogen gings eignetlich noch. Aber ev. hab ich auch einfach nie direkt verglichen sondern einfnach nur fotografiert.

Aber irgendwie hab ichs an der digitalen einfach nie mehr benutzt nach den ersten Aufnahmen, die ich damit gemacht habe. hm. Vielleicht muss ichs einfach nochmals ausprobieren.
__________________
mein photoblog
dino the pizzaman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2006, 23:43   #4
U.Schaffmeister
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 788
Das 4/35-70 ist eins der guten AF Objektive. Sowohl analog als auch digital. Nur ist leider der Mindestabstand von 1 m nicht immer zu gebrauchen.

Die Makrostellung sollte eigentlich eher Nahbereich heißen.

Aber nichts desto trotz: Ein Objektiv von der Qualität des Ofenrohrs.
U.Schaffmeister ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2006, 00:07   #5
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Stimme zu. eines der besseren. Die Makrostellung ermöglicht Abbildungsmaßstäbe bis 1:4 bei einem Mindestabstand von m.W. 30 cm.

Die Schärfe ist durchgehend recht gut. An der Nahgrenze (ohne Makrostellung) stellt meins sehr unzuverlässig scharf, der AF ist erst ab ca. 1,30 wirklich zu gebrauchen.

Gruß
PETER
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.01.2006, 00:10   #6
Peter P

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.12.2003
Beiträge: 912
Zitat:
Zitat von schaffmeister
Das 4/35-70 ist eins der guten AF Objektive. Sowohl analog als auch digital. Nur ist leider der Mindestabstand von 1 m nicht immer zu gebrauchen.

Die Makrostellung sollte eigentlich eher Nahbereich heißen.

Aber nichts desto trotz: Ein Objektiv von der Qualität des Ofenrohrs.
Das sehe ich nun auch so

gibt es von den "alten Schätzchen" etwas was die Reihe nach unten fort setzt? Ich meine:
70-210/4 Ofenrohr dann 35-70/4 dann ???????? dann hab´ ich das neue 11-18 Tamron

Ich finde die "alten" richtig GUT!
__________________
MfG
Peter
--------------- auf älteren Fotos sieht man immer jünger aus ---------------
Peter P ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2006, 02:29   #7
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.546
Zitat:
Zitat von Bingenpop
Zitat:
Zitat von schaffmeister
Das 4/35-70 ist eins der guten AF Objektive. Sowohl analog als auch digital. Nur ist leider der Mindestabstand von 1 m nicht immer zu gebrauchen.

Die Makrostellung sollte eigentlich eher Nahbereich heißen.

Aber nichts desto trotz: Ein Objektiv von der Qualität des Ofenrohrs.
Das sehe ich nun auch so

gibt es von den "alten Schätzchen" etwas was die Reihe nach unten fort setzt? Ich meine:
70-210/4 Ofenrohr dann 35-70/4 dann ???????? dann hab´ ich das neue 11-18 Tamron
Ich finde die "alten" richtig GUT!
Ja Peter,
gibt es: schau mal hier.
Nee, sollte echt nur ein Scherz sein.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2006, 12:06   #8
Sebastian W.
 
 
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.178
Zitat:
Zitat von Bingenpop
Zitat:
Zitat von schaffmeister
Das 4/35-70 ist eins der guten AF Objektive. Sowohl analog als auch digital. Nur ist leider der Mindestabstand von 1 m nicht immer zu gebrauchen.

Die Makrostellung sollte eigentlich eher Nahbereich heißen.

Aber nichts desto trotz: Ein Objektiv von der Qualität des Ofenrohrs.
Das sehe ich nun auch so

gibt es von den "alten Schätzchen" etwas was die Reihe nach unten fort setzt? Ich meine:
70-210/4 Ofenrohr dann 35-70/4 dann ???????? dann hab´ ich das neue 11-18 Tamron

Ich finde die "alten" richtig GUT!
Na klar gibt's die. Ich habe hier das 35-105 mit Macro bei 105 (scharf aber uninteressanter BW-Bereich) und das 28-135 mit Macro bei 28 (scharf, interessanter BW-Bereich). Das Abbildungsverhältnis beträgt jeweils etwa 1:4 und der Mindestabstand ist immer relaitv hoch. Es gibt noch ein 28-85, das gut sein soll und das 24-85 könnte ebenfalls zu der Reihe gehören. Weiß jemand näheres?
Sebastian W. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2006, 12:25   #9
frank.ho
 
 
Registriert seit: 07.01.2005
Ort: Stuttgart
Beiträge: 308
Zitat:
Zitat von Sebastian W.
Zitat:
Zitat von Bingenpop
Zitat:
Zitat von schaffmeister
Das 4/35-70 ist eins der guten AF Objektive. Sowohl analog als auch digital. Nur ist leider der Mindestabstand von 1 m nicht immer zu gebrauchen.

Die Makrostellung sollte eigentlich eher Nahbereich heißen.

Aber nichts desto trotz: Ein Objektiv von der Qualität des Ofenrohrs.
Das sehe ich nun auch so :top:

gibt es von den "alten Schätzchen" etwas was die Reihe nach unten fort setzt? Ich meine:
70-210/4 Ofenrohr dann 35-70/4 dann ???????? dann hab´ ich das neue 11-18 Tamron

Ich finde die "alten" richtig GUT!
Na klar gibt's die. Ich habe hier das 35-105 mit Macro bei 105 (scharf aber uninteressanter BW-Bereich) und das 28-135 mit Macro bei 28 (scharf, interessanter BW-Bereich). Das Abbildungsverhältnis beträgt jeweils etwa 1:4 und der Mindestabstand ist immer relaitv hoch. Es gibt noch ein 28-85, das gut sein soll und das 24-85 könnte ebenfalls zu der Reihe gehören. Weiß jemand näheres?
Suchfunktion ?

Grüsse
Frank
__________________
Helmut Newton ist im Restaurant.
Der Koch: "Ihre Fotos gefallen mir, sie haben bestimmt eine gute Kamera"
- Newton nach den Essen "Das Essen war vorzüglich - sie haben bestimmt gute Töpfe"
frank.ho ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Minolta 35-70/4 mit Macro-Schalter. Fragen?Habt ihr das auch


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:18 Uhr.