SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Unterschied Blitzautomatik vs. manuellem Blitz
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.11.2005, 15:20   #1
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Unterschied Blitzautomatik vs. manuellem Blitz

Ich hatte heute Gelegenheit, in einem Studio ein bisschen in Blitztechnik zu probieren. Der Unterschied zwischen einem von der Kamera gesteuerten Blitz /schwarz zu grau) und manuellem blitzen mit Ermittlung der Blende durch einen Blitzbelichtungsmesser (schwarz bleibt schwarz) ist schon gewaltig:


Automatik


Blitzbelichtungmesser, manuelle Blitzlichtsteuerung
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.11.2005, 22:36   #2
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Hi,

so ganz verstehe ich das nicht...
das erste...ist zu hell,
das untere zu dunkel...?

Fakt ist, auch Blitzbelis müssen geeicht sein...
die von Minolta können das!

Fakt ist auch, man(Fotograf) muss sich mit dem Gerät "anfreunden", also immer die gleiche Form der Messung vornehmen, schon 1 Grad Abweichung kann ne Blende reinhauen)

im Prinzip ist das der Grund warum jahrelang Polas vorab geschossen wurden...
die zeigen nämlich weil es "Mindruckvorlagen" sind, deutlich ob ein Ton abseuft, oder noch kommt, gemeint ist damit, Polas waren ja "Aufsichtsvorlagen" und zeigten dann (halbwegs) was bei druck noch gehen konnte....bei Dias konnte man schon deutlicher daneben liegen!

...da ich sehr viel Klamotten fotografiere, dazu mit den blödesten Farbkombinationen, kann ich bestätigen das "Schwarz" keineswegs immer schwarz sein muss, sondern die Gesamtabhängigkeit ist entscheident....

...und da kann auch ein Blitzbeli voll daneben liegen
### und, in Klamotten sind optische Aufheller, dazu die Kunstfasern die zwar schwarz dem Auge vorgauckeln, dann aber doch "leuchten" lassen.

was allerdings immer gut lief waren die Spotties von Minolta...
dort kann man hell/dunkel Meßpunkte setzen und Mittelwerte abrufen....
das paßte dann meist.

die Kameraautomatik...wird im Studio wohl eher nix bringen....
schon gar nicht bei ähnlichen Motiven....

beachtet werden sollte, das ja die Automatik wie auch ein Blitzbeli....
immer auf die 18%Grau kalibriert sind, die Meßwinkel tun ein übriges.
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2005, 22:54   #3
Dimagier_Horst

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
So wie das untere will ich es haben, das heisst, ich spare mir eine Bearbeitung des oberen. Und die Reflexion von Kunstfasern, jepp, das ist immer wieder für eine Überraschung gut.
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2005, 18:19   #4
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Du hast nicht geschrieben, wie du gemessen hast.

Bei Lichtmessung kommt es natürlich zu Abweichungen gegenüber Objektmessung der Kamera/Blitz.

Was richtig ist, kannst du ja gerade an der 7D leicht feststellen. Graukarte jeweils belichten und dann justieren, bis der Strich in der Mitte ist. Dann hast du das auf deine Situation geeicht. Und dann kannst du am Blitzbeli die passenden ISO einstellen und dann schön messen gehen.

Markus
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2005, 21:42   #5
Dimagier_Horst

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Gemessen hatte ich Lichtmessung mit Kalotte, der Unterschied besteht eigentlich für mich darin, dass ich bei Lichtmessung weniger Nachbearbeitung habe. Auf eine ganze Blende Abweichung kommt es hier wegen des nachgelagerten Prozesses nicht an.

Zitat:
Zitat von mrieglhofer
bis der Strich in der Mitte ist
Super, danke für den Tipp, das kürzt die Eichung erheblich ab!
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Unterschied Blitzautomatik vs. manuellem Blitz


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:48 Uhr.