SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Immerdrauf für D7D/Vergleich zu Sigma 100-300mm
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.11.2005, 01:25   #1
EBBI
 
 
Registriert seit: 18.05.2004
Ort: bei Fulda
Beiträge: 937
Immerdrauf für D7D/Vergleich zu Sigma 100-300mm

Hallo,
besitze u. a das Tamron 2,8-4 17-35mm,
das Tamron Macro 90 mm.
Im oberen Bereich bekomme ich das Sigma 100-300mm (welches das Ofenrohr 70-210mm ablöst).
Für den Zwischenbereich habe ich das alte Minolta 35-70mm. Aber gerade für den Bereich 35-100mm hättte ich gerne ein Objektiv, das ähnliche sehr gute Abbildungsleistungen wie das Sigma 100-300mm hat.
Welches könnt Ihr hier aus eigener Erfahrung empfehlen?
Danke für Euere Antworten.
lg ebbi
EBBI ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.11.2005, 02:40   #2
cadim
 
 
Registriert seit: 10.10.2004
Ort: D-70794 Filderstadt
Beiträge: 245
am Montag bekomme ich mein 28-135/4-4.5 - dann kann ich einige Bilder einstellen.

Es wird hier ja viel gelobt - der Brennweitenbereich ist für mich (Portraits) optimal.
__________________
Harald B. auf dem Weg zu besseren Fotos !
. . . . . . ... http://www.hbpictures.de
cadim ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2005, 14:06   #3
EBBI

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.05.2004
Ort: bei Fulda
Beiträge: 937
welches Objektiv hat bessere Abbildungsleistungen?:

28-135mm wie vorgenannt oder
z. B. ein Tamron 2,8 28-75mm?
EBBI ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2005, 14:13   #4
Sunny
Erleuchter
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Zitat:
Zitat von cadim
am Montag bekomme ich mein 28-135/4-4.5 - dann kann ich einige Bilder einstellen.

Es wird hier ja viel gelobt - der Brennweitenbereich ist für mich (Portraits) optimal.
Harald,

viel gelobt wird auch das Sigma 24-135/2,8-4,5,

es scheint aber derzeit schlecht lieferbar zu sein, meines ist noch immer nicht gekommen
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2005, 14:25   #5
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
Hallo ebbi,

Zitat:
Welches könnt Ihr hier aus eigener Erfahrung empfehlen?
Zum Sigma 100-300/4,0 würde das 24-105/3,5-4,5 von KoMi passen. Als immerdrauf ist es sehr klein und leicht, die Abbildungsqualität ist sehr gut und auch die Verarbeitung stimmt.

Zitat:
28-135mm wie vorgenannt oder
z. B. ein Tamron 2,8 28-75mm?
Die Abbildungsleistung des 2,8/28-75 von Tamron ist sowohl bei ASLR als auch bei DSLR hervorragend.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.11.2005, 15:29   #6
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.544
Zitat:
Zitat von Dynax 79
Hallo ebbi,

Zitat:
Welches könnt Ihr hier aus eigener Erfahrung empfehlen?
Zum Sigma 100-300/4,0 würde das 24-105/3,5-4,5 von KoMi passen. Als immerdrauf ist es sehr klein und leicht, die Abbildungsqualität ist sehr gut und auch die Verarbeitung stimmt. ...
So sieht auch meine Standardkombination aus, das 24-105/3,5-4,5 von KoMi wird auf Grund seiner Größe (es ist eben sehr klein ) oftmals unterschätzt. Ich nutze es inzwischen häufiger als das 28-75/2,8 von Tamron.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2005, 16:10   #7
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
Zitat:
So sieht auch meine Standardkombination aus, das 24-105/3,5-4,5 von KoMi wird auf Grund seiner Größe (es ist eben sehr klein ) oftmals unterschätzt. Ich nutze es inzwischen häufiger als das 28-75/2,8 von Tamron.
Wobei das 24-105 bei Dias leider etwas zur Randabdunklung neigt. Da ist das Tamron klar im Vorteil. Aber an DSLR ist das KoMi auf jeden Fall zu empfehlen!
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2005, 18:47   #8
cadim
 
 
Registriert seit: 10.10.2004
Ort: D-70794 Filderstadt
Beiträge: 245
Zitat:
Zitat von Sunny
Zitat:
Zitat von cadim
am Montag bekomme ich mein 28-135/4-4.5 - dann kann ich einige Bilder einstellen.

Es wird hier ja viel gelobt - der Brennweitenbereich ist für mich (Portraits) optimal.
Harald,

viel gelobt wird auch das Sigma 24-135/2,8-4,5,

es scheint aber derzeit schlecht lieferbar zu sein, meines ist noch immer nicht gekommen
... deshalb hab ich das 2-135 geordert - WW ist für mich nicht so wichtig - bin aber gespannt wenn Du deines hast .
__________________
Harald B. auf dem Weg zu besseren Fotos !
. . . . . . ... http://www.hbpictures.de
cadim ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2005, 18:48   #9
A1-Chris
 
 
Registriert seit: 17.01.2004
Ort: D-82041 Deisenhofen
Beiträge: 2.451
2-135.... cool, wo gibts das?
__________________
Viele Grüße

Christian
- 500pix - flickr - Meine Galerie
A1-Chris ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2005, 18:55   #10
cadim
 
 
Registriert seit: 10.10.2004
Ort: D-70794 Filderstadt
Beiträge: 245
Zitat:
Zitat von A1-Chris
2-135.... cool, wo gibts das?
stimmt - Tippfhlr - sollte 28-135 heßen - knn ja mal pssieren ;-))

LG H R A L D
__________________
Harald B. auf dem Weg zu besseren Fotos !
. . . . . . ... http://www.hbpictures.de
cadim ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Immerdrauf für D7D/Vergleich zu Sigma 100-300mm


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:07 Uhr.