![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 20.10.2005
Ort: Austin, Texas
Beiträge: 282
|
Wieviele Bilder sind unscharf bei Euch?
Wenn ich im Innenraum mit dem Sigma 24-70/2.8 aufnehme, bei Tageslicht mit ISO 200 und ca. 1/30s bei Blende 2.8 oder 3.5 freihand, kriege ich ca. 50 Prozent der Bilder (sogar unbewegte Objekte) unscharf raus. Nicht gerade befriedigend.
Ich denke es liegt am Verwackeln beim Abdruecken. Es ist kein Fehlfokus, das habe ich getestet. Ausserdem muesste ja ein Fehlfokus konstante Egebnisse liefern. Ich bin 33 und habe eigentlich eine ruhige Hand. Den VC habe ich auch dran. Dabei muss ich sagen, dass mir die vertikalen Shots besser gelingen als die horizontalen. Bei manuellem Fokus gelingen ein klein bisschen schaerfere Fotos. Draussen und ab Blende 4.5 gibt es praktisch keine Probleme mehr. Ich finde: 1. Dass ich entweder Parkinson habe oder der AS nicht so effektiv ist wie er sein sollte. Arme bleiben am Koerper oder Ellenbogen werden wenn moeglich an Wand oder Sofa abgestuetzt. Ausgeloest wird wie beim Pistolenschiessen in einem Rutsch ohne an den Druckpunkt zu denken (ja ich fokussiere natuerlich vorher mit Taste halb gedrueckt). 2. Dafuer dass es ein 2.8 ist scheine ich mehr Licht zu brauchen als mit meinem alten Soligor 80-200/ 4.5-5.6 an der Canon AE1 mit nem 200er Film. Kann das sein? Habe ich nicht nachgemessen, aber kommt mir so vor. 3. Verwackle ich bein anderen Kameras ja auch nicht. Der AS scheint zu funktionieren, jedenfalls hoere ich ihn surren und beruecksichtige immer die Balkenanzeige, die ich sehr hilfreich finde. 4. Die Schaerfentiefe bei Offenblende ist echt hauchduenn. Ist das bei DSLR im Vergleich zu Analog normal? Habt ihr Tips wie ich erstens die Kamerahaltung besser hinkriege (ohne Stativ) und zweitens den AF testen kann? Wieviel Innenaufnahmen verwackeln bei Euch? Mit Verwackeln meine ich, dass das ganze Portrait leicht unscharf wird samt Haut und Haaren. Das seltsame ist, dass der naechste Schuss dann wunderbar scharf sein kann (zum Wimpern zaehlen). Vielen Dank fuer Eure Anregungen! Till |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 15.613
|
Hi Till,
das eigentlich Wichtigste bei Deinem Problem stand erst ganz am Schluss ![]() bei 1/30 kommt oft allein dadurch eine leichte Unschärfe, dass die Person sich bewegt. Geht es Dir bei Objekten genauso? Viele Grüße Tina
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 50259 Pulheim
Beiträge: 6.678
|
Steht im ersten Satz, Tina!
![]()
__________________
Grüße Thorsten Größchen "Ich habe nicht die Spitze der Nahrungskette erklettert, um Gemüse zu essen." ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.10.2005
Ort: Austin, Texas
Beiträge: 282
|
Tina und Thorsten,
danke, dass Ihr Euch meinen wirklich etwas umständlich formulierten post überhaupt durchgelesen habt. Klassisches Hyperbaton; bin ich "berühmt" für ![]() Geht auch bei völlig bewegungslosen Objekten so, allerdings nicht ganz so eindeutig. Scheint, viel mit dem verfügbaren Licht und der resultierenden Blende/ Zeit zu tun zu haben. Ich meine, schon klar, daß das alles damit zu tun hat. Ich bin eben nur verwundert, daß ich entweder schon eine 1/30 sec verreisse oder der Autofokus schon bei Tagesinnenlicht nicht so ganz mitspielt. Dazu kommt noch die superknappe Schärfentiefe (Tärfenschiefe wie ich gerne sage ![]() Till |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
|
Also ich vermeide beim 24-70/f2.8 die Offenblende. Wenn es geht, dann setz ich das Objektiv erst ab F4 ein, drunter liefert es einfach keine ausreichende Grundschärfe.
Dann sind 1/30 schon arg knapp, findest Du nicht? In welcher Stellung denn? Tele oder Weitwinkel. Im Weitwinkel würd ich es grade noch so einsetzen, im Tele aber schon nicht mehr. Auch wenn der AS aktiviert wäre. Welche ISO-Einstellungen nutzt Du? Je höher die ISO, desto unschärfer wirken die Ergebnisse. ISO100-400 kannst Du bedenkenlos einsetzen, darüber würd ich mir dann schon Gedanken machen. ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.10.2005
Ort: Austin, Texas
Beiträge: 282
|
Schaemen oder nicht?
Juergen,
Du hast recht im WW ist der Effekt nicht so wild wie im Telebereich. Ich konnte, wie gesagt, 1/30 mit dem Soligor auf 80 mm und Offenblende unverwackelt halten, wobei das Soligor weniger Lichtstark ist (allerdings liegt auch die Blende bei mind. 4.5), und noch dazu groesser und die Canon nicht so gut in der Hand liegt wie die Maxxum. Deshalb wundere ich mich. ASA waehle ich immer zwischen 100 und 400, es sei denn, es geht gar nicht anders. Habe uebrigens mal Bilder gesehen (dpreview glaube ich), auf denen man bei 200 weniger Rauschen hatte als bei 100. Seltsam finde ich halt, dass es auch trotz AS nur in der Haelfte aller Faelle gelingt, unverwackelt zu knipsen (mit Einstellungen wie beschrieben). Wenn mir jetzt aber alle sagen, dass das normal ist und ich weder ein Zittergreis bin, noch der AS kaputt ist, dann binich beruhigt. ![]() Werde bei Gelegenheit mal ein paar Beispielbilder anheften. Till |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 26.06.2004
Beiträge: 28
|
Hallo,
der Unterschied zur Analogen könnte sich natürlich durch den Grop von 1,5 ergeben. Vergleichst du die selbe Brennweite o. den selben Bildausschnitt? Versuche mal Vergleichsaufnahmen mit Stativ. Damit hättest du einen Vergleich und könntest mit Sicherheit feststellen ob es sich um Bewegungsunschärfe handelt. Für mich am wahrscheinlichsten: wie vergleichst du zu den analogen Bildern? Ausbelichtungen im Format 10X15 zu Monitoransicht in einem viel größeren Maßstab? Bei kleineren Bildern fallen Unzulänglichkeiten wie Unschärfe ob Fehlfokus o. Bewegungsunschärfe bzw. Rauschen o. Filmkorn wesentlich weniger auf. Drucke mal eins deiner Bilder im selben Format aus wie du Sie auch früher hast ausbelichten lassen. PS.: Es wird sehr oft bezweifelt das die ISO Einstellungen an Digitalkameras nicht denen der Filmempfindlichkeiten entsprechen. Grundsätzlich erreichen die wenigsten Filme die angegebenen ISO Empfindlichkeiten. Im Vergleich zu meinem alten Handbelichtungsmesser liefert aber meine D7D bei mittenbetonter Messmethode auf eine weiße Fläche gerichtet fast exact die selben Werte. Ich hoffe ein wenig geholfen zu haben mit freundlichen Grüßen Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.10.2005
Ort: Austin, Texas
Beiträge: 282
|
Peter,
das ist ja sehr interessant mit dem Zweifel an den ISO Standards. Ich muesste tatsaechlich mal einen direkten Vergleich machen, indem ich ein 10x15 Foto einscanne und dann ausdrucke auf A4. Leider ist mein Drucker da wahrscheinlich der limitierende Faktor. Andererseits habe ich noch 30x40 Abzuege, die ich selbst in Schwarz/weiss gemacht habe. Da gab es natuerlich keine Exif-daten und aufgeschrieben habe ich es auch nicht. Ich kann aber sagen, dass es Teleaufnahmen sind. Mein Stativ ist in Deutschland, aber das gibt mir natuerlich eine gute Ausrede mir hier ein besseres zukaufen. Das in D ist ein kleines Cullman zum Reisen. Ich werde mir mal voruebergehend eins vom netten Nachbarn ausleihen. Dann werden wir ja sehen wer hier zittert ![]() Generell wuerde es mich aber schon mal interessieren bis zu welcher Verschlusszeit ihr alle noch unverwackelt schiessen koennt. Der Thread vor einiger Zeit schien ja zu sagen, dass manche soger mit 1/10 sec noch hinkommen. Dank und Gruss, Till |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Zitat:
werde aber mal drauf achten. Das ist wohl abhängig von mehreren Faktoren: Atemtechnik, Stress, Brennweite, Kölsch......... Ich habe schon Aufnahmen versemmelt die eigentlich glattgehen sollten und andererseits scharfe Schüsse in eigentlich miserablen Situationen abgeliefert.
__________________
VLG: Manni |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 26.06.2004
Beiträge: 28
|
Wenn du selbst vergrößert hast wirst du ja noch wissen welchen Belichtungsspielraum ein SW Film bietet. Klar erhält man optimale Qualität nur mit einem richtig belichteten Negativ. Aber man hat halt doch wesentlich mehr Reserven beim Printen. Eine Digitalkamera benötigt eine wesentlich exactere Belichtung. Trotz alledem tut ja das nichts zur Sache. Egal ob Analog o. Digitalkamera wenn die gleiche Empfindlichkeit eingestellt ist müßten ungefähr die gleichen Daten für Blende u. Belichtungszeit herauskommen.
Was man aber im Auge behalten sollte: So sagt ja eine Regel das eine verwacklungssichere Verschlußzeit in etwa dem Kehrwert der Brennweite entschpricht z.B.: Brennweite 100 kürzeste Zeit 1/125. Bei der D5D/D7D muß man aber die Brennweite auf Grund des Gropfaktors mit ca. 1,5 multiplizieren. D.h. 100X1,5= 150 = kürzeste verschlußzeit 1/160. Dafür bieten die digitalen Dynaxen die AS Einrichtung. Bringt bei meinen Versuchen ca. 1-2 Blenden. Beim Beispiel mit dem 100er wäre ich mir aber bei Zeiten unter 1/60 nicht mehr sicher. Der Cropfaktor spielt aber sicher auch bei der Vergrößerung des Bildes eine Rolle. Je größer der Faktor der Vergrößerung desto deutlicher treten Bildfehler in Erscheinung. Wenn man das selbe Bild von einem APSC großen Sensor auf die gleichen Größe darstellt als das eines Kleinbildnegatives ist es ja auch schon um den Cropfaktor mehr vergrößert. Insofern treten Bildfehler beim selben Endformat wiederum deutlicher in Erscheinung. Digital hat eben nicht nur Vorteile sondern auch Einschränkungen. Wenn man Diese kennt und weiß damit umzugehen ist´s aber auch kein Problem. Ich bin selbst noch kein so erfahrener Photograph, betreibe dieses Hobby seit ca. 2 Jahren ernsthaft. Ich habe aber sehr oft den Eindruck das manch Einer erst durch die Digitalphotographie zum ernsthaften Hobbyphotographen wird. So wars ja auch bei mir. Dann werden frühere Bilder welche bei gutem Licht aufgenommen wurden u. auf 10X15 ausbelichtet ins Familienalbum geklebt wurden mit den Bildern der Digitalen verglichen. Dargestellt am Monitor bis auf 18X24? vergrößert und bei denkbar ungünstgen Lichtverhältnissen aufgenommen. Klar kann dann die Enttäuschung groß sein. Gut Licht Peter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|