![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 31.10.2005
Ort: Neustadt a.d. Weinstraße
Beiträge: 49
|
Beamerkauf
Hallo,
dies ist also mein erster Beitrag im Forum. Meine Frau und ich fotografieren seit gut einem Jahr digital, erst mit Canon 300D ![]() ![]() Wir denken zur Zeit über einen Beamerkauf nach. Worauf muß man beim Beamer für Fotopräsentationen achten? Welchen Beamer könnt Ihr empfehlen? Viele Grüße aus Marburg Martin |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Ein Marburger, schau, schau. Willkommen im Forum
![]()
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.10.2005
Beiträge: 163
|
Auf jeden Fall sollte die Auflösung 1024x768 sein. 800x600 ist einfach zu schade für die guten Bilder.
Bei der Technik würde ich DLP nehmen. Die Kontraste und der Schwarzwert sind besser und man sieht die Pixelkanten weniger als bei LCD (Fliegengittereffekt). Bei bewegten Bildern macht DLP manchmal Farbsäume (Regenbogeeffekt), aber das spielt bei Fotos keine Rolle. DLP ist auch lauter als LCD, aber für eine Bildershow reichts allemal. Optimal sind Beamer mit optischem Lensshift, aber die sind nur schwer günstig zu bekommen. Bei der digitalen Trapezkorrektur wird das Bild interpoliert und die Schärfe leidet sichtbar. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 28.09.2005
Beiträge: 40
|
Aaaalso der Vorredner hat ja die wichtigsten Dinge schon erwähnt - für Fotopräsentationen auf alle Fälle DLP nehmen (wegen des vieeeeeeel höheren Kontrasts) und auf XGA Auflösung schauen. (1024x768)
Das mit dem Lens-Shift gleich vergessen - vieel zu teuer und man brauchts auch nicht wirklich. DLP Projektoren projizieren Systembedingt schonmal vieel weiter rauf als LCD Projektoren. Verbunden mit einem bissl höheren Tischchen oder die billigvariante mit den dicken Telefonbüchern ![]() Ahja ein weiterer Vorteil der DLP Projektoren gegenüber der älteren LCD Technik ist, dass es keine Staubfilter mehr gibt die man reinigen muss. Richtige Billiganbieter gibts bei Beamern ja ohnehin nicht wirklich - und man kann ruhigen gewissens jetz mal z.b. einen um vieles günstigeren BenQ Projektor dem vielfach teuereren NEC Gerät vorziehen. btw. die digitalen Trapezkorrekturen moderner Projektoren arbeiten mittlerweile schon so gut, dass die Bildqualität fast nicht mehr darunter leidet. Aber das kann natürlich jeder anders sehen. Ich für meinen Teil, hab lieber ein paralelles Bild anstatt das letzte Korn an Schärfe, wofür aber imho ein Projektor dann sowieso das falsche Wiedergabemedium ist. lg Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 25.11.2003
Beiträge: 6.800
|
Und ! vorher ! schlau machen was das Ersatzlämpchen im Fall dr Fälle kostet!
Da sind locker mal ein paar hundert Euronen fällig... ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 27.01.2004
Ort: D-93059 Regensburg
Beiträge: 319
|
Nachteil an DLP: er kann kein Gelb darstellen! Und Farben und kannten wirken oft zu klinisch.
Dafür ist DLP deutlich schärfer. Am besten mal mit den eigenen Bildern vergleichen und gut überlegen. Markus
__________________
If life deals you a lemon, take out the tequila. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 28.09.2005
Beiträge: 40
|
was heißt er kann kein gelb darstellen?
ein lcd-projektor stellt auch nur rgb (rot, grün, blau) dar! (hab keine shift taste) ![]() lg peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Zitat:
![]()
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 20.10.2005
Ort: Austin, Texas
Beiträge: 282
|
Digital-Projektor
Homecinema ist eines meiner Haupthobbies, und ich kenne mich da wesentlich besser aus als bei Digitalfotografie.
Die Frage ist natuerlich wieviel man ausgeben will und wofuer und unter welchen Umstaenden das Geraet eingesetzt werden soll. Wenn man das Umgebungslicht nicht gut kontrolieren kann, braucht man was mit ordentlich Lightouput. So um die 2000 Lumen. Die Kehrseite ist, dass man je mehr Lumen man hat, generell an Kontrast verliert. Und der ist natuerlich fuer Fotos sehr wichtig. Wenn man das Licht kontrollieren kann, dann bracuht man weniger Lumen und kann den gesteigerten Kontrast auch besser nutzen. Mit anderen Worten: In einem nicht voellig abgedunkeltem Raum spielt es keine Rolle ob der Kontrast bei 1000:1 oder bei 2000:1 liegt. Ein guter Kompromiss und in hoeherwertigen Praesentationsgeraeten (im Unterschied zu Heimkinogeraeten) findbarer ist, wenn beide Werte (lumen ansi und Kontrastratio) bei 2000 liegen. Die Heimkino PJs haben heute oft schon einen Chip mit WXGA-Augfloesung, d.h. 1280x720 und koennen somit HDTV wiedergeben. Die neueren LCD-geraete haben auch kaum noch das Rasterproblem wie oben beschrieben. Einer der besten PJs zur Zeit ist der brandneue Panasonic PT-AE 900U. Der 700er Vorgaenger war schon Spitze und der 900 setzt nochmal eins drauf. Er hat uebrigens auch horizontalen und vertikalen Lens-shift und zwar optisch! Kostet hier im Land von W. $2300. Der 700er ist fuer unter zwo mille zu haben. Der 900er hat 1100 Ansi Lumen und einen CR von 5500:1. Schon der 700er hatte keinen Rastereffekt mehr. Wenn Du ganz hoch hinaus willst bieten LCOS-Technik Geraete das Bild, was am ehesten wie Film aussieht und sehr natuerliche Farben hat. Da kannst Du dann aber mit 8000 Euro rechnen und recht wenig Lumen. Bei den Praesentationsgeraeten ist der NEC 1100HT ein Klassiker obwohl er keinen 16:9 Chip hat. Das wuerde ihn fuer Fotos auch noch geeigneter machen. Hervorragende Quellen fuer diejenigen die Englisch lesen koennen sind www.projectorcentral.com und www.avsforum.com . Viel Spass bei der Recherche. Till |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 31.10.2005
Ort: Neustadt a.d. Weinstraße
Beiträge: 49
|
Hallo,
vielen Dank für die Antworten. Wir waren am WE bei Saturn in Frankfurt und haben mit unseren Fotos ein DLP Projektor für 1500,- €, und den Panasonic AE900 für 2000,- € miteinander verglichen. Die Farben und die Schärfe waren vom Panaonic deutlich besser! Beim DLP-Projektor wirkte das Bild grünstichig und unscharf! Da die Qualität dieses Bemaers sehr schlecht war, habe ich mir den Hersteller nicht gemwerkt, sorry. Viele Grüße Martin |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|