![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Was erwartest du als Antwort?
Schlimm wäre es, wenn das Ding als Manfrotto verkauft würde. So ist das zwar wahrscheinlich nicht rechtens (wenn das Design geschützt ist), aber immerhin wird ja niemand getäuscht. Und wenn kein Unterschied besteht, müßte man sich ja fragen, warum man für das Original soviel zahlt. Und wenn der Unterschied da ist, weiß man es ja. ;-)) Markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D-48*** Münster
Beiträge: 1.873
|
Von Wallimaex kann man vielleicht auch behaupten, dass sie abkupfern. Aber in punkto Quallität liegen sie nicht nahe beisammen.
Gruß Christian |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
|
...und ICH würde bei einem polnischen Versandhandel, der Plagiate vertreibt niemals nicht einkaufen
![]() Von daher.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 20.06.2004
Ort: D-47829 Krefeld
Beiträge: 691
|
Moin,
na, ich glaube nicht mal das das Nachbauten sind. Bin der meinung das sind Original Manfrottos. 1. Lohnt sich so ein originalgetreuer Nachbau nicht (viel zu geringe Stückzahlen bei nicht vertretbarem Aufwand). 2. Gab es schon Manfrottos mit Sony-Schriftzug, waren Originale. 3. Auch von Bogen wurde unter eigenem Label Manfotto vertrieben. Scheint so als ob Manfrotto auch im osten Fuß fassen will, da kann man aber nicht die gleichen Preise verlangen wie hier. Aber wie gesagt, ist mein persöhnlicher Verdacht ![]() Grüße, Jens |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|