![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Objektiv-Verzeichnung korrigieren
JEDES Foto-Objektiv weist mehr oder weniger starke Verzeichnungen auf, egal ob Festbrennweite oder Super-Zoom. Besonders Zoom-Objektive der Kompakt-Digitalkameras verzeichnen im Weitwinkelbereich SICHTBAR tonnenförmig.
Ausgewählte Software zur Minderung der Verzeichnungen: - Photoshop CS2 - PTLens - DxO Im neuen Photoshop CS2 lassen sich einfache tonnen- und kissenförmige Verzeichnungen mit einem Schieberegler ausgleichen. Jedoch muss das so korrigierte Bild ausgeschnitten werden, da Photoshop das Bild nur mit der Einstellung "Transformieren - Kanten - Kantenerweiterung" zurecht zurrt. Komplizierte, wellenförmige Verzeichnungen, wie bei der Minolta Dimage A1/A2 lassen sich nicht vollständig eliminieren. Das kostenlose PTLens als PlugIn in Photoshop (unter Filter) korrigiert recht gut, da es die Objektivdaten in einer Datenbank gespeichert hat und somit auch wellenförmige Verzeichnungen hinlänglich korrigieren kann. Die korrigierten Bilder sind bereits gestreckt bzw. gestaucht und müssen nicht ausgeschnitten werden. PTLens ist recht tolerant gegenüber bereits geänderten Dateien. Lediglich die vollen EXIF-Daten müssen verfügbar sein. Das kostenpflichtige Stand-Alone-Programm DxO korrigiert ebenfalls unterstützte Kameras und Objektive gut, zum Teil auch RAW, und zurrt das Bild fix und fertig in den ursprünglichen Rahmen. DxO verhält sich nicht sehr tolerant und lehnt bereits veränderte Dateien trotz aller EXIF-Daten ab. Unterstützt werden unter den Kompaktkameras nur die Sony DSC-F828 und die Minolta Dimage A2 (beide nur JPEG, KEIN RAW!), unter den digitalen Spiegelreflexkameras sehr viele von Canon und Nikon, ebenso viele Objektive von Canon und Nikon. Unterstützungen für Kamerakorpus und Objektive müssen jeweils separat bezahlt werden! Das kann bei vielen Objektiven ganz schön ins Geld gehen... Hier ein Beispiel der Minolta Dimage A2 bei voller Öffnung und 28 mm Brennweite: Original: http://www.schulacc.de/Bilder/Linsen...2-Original.jpg Korrigiert in Photoshop CS2: http://www.schulacc.de/Bilder/Linsen...otoshopCS2.jpg Korrgiert in PTLens (Version 2.7.0.9): http://www.schulacc.de/Bilder/Linsen...-A2-PTLens.jpg Korrigiert mit DxO (Version 3.0, Beta-Version): http://www.schulacc.de/Bilder/Linsen...tur-A2-DxO.jpg |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|