Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Softbox selberbauen ??
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.10.2005, 20:52   #1
GooSe
 
 
Registriert seit: 03.11.2004
Ort: D - Leverkusen
Beiträge: 1.958
Softbox selberbauen ??

Hi, da ich meinem Blitz ja öfters mal für potrait und so einsetze hab ich mir mal aus Pappe eine Softbox gebaut. Nix dolles, innen halt weis und 80gr. Papier als Difusor genommen. Geht soweit auch alles gut, das Licht ist nicht mehr sooo hart, hab halt nur was weniger Leistung.

ABER der Nachteil ist halt das das Ding groß ist, also nichts für Unterwegs, vorallem nicht wenn man 2 davon hatt .....

Jetzt gibt es die Dinger auch von Lumiquest, allerdings sind die mit 47€ auch recht happig, vorallem im Vergleich zur 1€ selbstbau version.

Jetzt hab ich mir überlegt was faltbares selber zu bauen, mit einer festen Difusorplatte, allerdings weiß ich noch nicht so recht was, Papier ist ja zu labbelig, da ist mir der Sifusor von Minolta eingefallen, der für den internen Blitz, wer kann mir sagen was das genau ist ???

Und bestimmt hat hier auch schon jemand sowas selbst gebastelt, womit kleid ich die Softbox am besten aus ?? Ich hab da an ne Wärmedecke ausm Auto gedacht, die sind ja Silber und recht fest, somit könnte man daraus ja auch ne Seitenwand bauen ....

Naja, dann mal bitte her mit euren tipps

THX
GooSe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.10.2005, 16:54   #2
MaGu
 
 
Registriert seit: 02.11.2003
Ort: Holzgerlingen
Beiträge: 2.518
als Diffusorfolie eignet sich nach dem Buch "Lowbudgetshooting" sehr gut sogenannte Leuchtkastenfolie vom Werbetechniker... aber ich weiss nicht, wie stabil die ist...
ansonsten z.B. ein stück dünnen, weissen Kunststoff (z.B. von einem Quarkbecher).

in diesem Buch wird auch oft eine Rettungsdecke zur Reflexion verwendet... scheint also nicht schlecht zu sein.
__________________
Verlieren ist wie gewinnen, nur andersrum *g*
MaGu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2005, 11:48   #3
GooSe

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.11.2004
Ort: D - Leverkusen
Beiträge: 1.958
THX, dann werd ich mir wohl mal ne Rettungsdecke besorgen müssen und dan weiter basteln.
Der Kunststoff vom quarkbecher ist leider zu klein, die Box sollte so 15x20 oder 20x20 werden ....
GooSe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2005, 13:46   #4
PhotoVolker
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-47652 Weeze
Beiträge: 204
Das Thema gabs mal unter Diffusor:

http://www.d7userforum.de/phpBB2/vie...fusor&start=45



Zitat:
Zitat von Tina
so, die Anleitung steht ab sofort wieder auf unserem Server zum download bereit. Viel Spaß beim basteln!

Download!

Viele Grüße
Tina
Vielleicht ist das eine Lösung, oder ein Ansatz zur Lösung.

Gruß

Volker
PhotoVolker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2005, 14:02   #5
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
sieht dann z.B.

SO:



Gruß
PETER
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.10.2005, 14:21   #6
GooSe

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.11.2004
Ort: D - Leverkusen
Beiträge: 1.958
sowas in der art hab ich ja, nur find ich den zu klobig um davon 2 stück mitzuschleppen ......

Ich werd die Woche mal basteln und wenn was brauchbares dabei ruaskommt zeig ich es mal ....

schaut dann so aus ....
GooSe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2005, 14:56   #7
Sunny
Erleuchter
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Hat ein Stofen Omni Bounce nicht die selbe Wirkung ?

Oder geht es um die Euronen ?
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2005, 22:26   #8
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Hi Sunny

ich habe auch so eine Stofen-Becher. Ist viiiieeel praktischer und handlicher. Meine Bastellösung ist da eher an der Grenze zur Immobilie, die Lichtwirkung ist aber bei dem Selbstbauteil deutlich weicher und angenehmer. Je größer die Lichtaustrittsfläche, umso besser geht das.

Wenn ich genug Platz habe und eh mit der größeren Ausrüstung unterwegs bin, ziehe ich das selbstgehäkelte Teil dem Stofen-Becherchen klar vor.

Gruß
PETER
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2005, 11:47   #9
GooSe

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.11.2004
Ort: D - Leverkusen
Beiträge: 1.958
Was mich am Becher stört ist das er viel leistung nach oben /unter / rechts und Links verteilt, in Räumen mag das zwar gut und schön sein, aber open air verpufft doch viel Energie.

Oder hab ich da nen denkfehler ??
GooSe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2005, 19:02   #10
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Jein, der Stofen hat ein anderes Funktionsprinzip.

Der arbeitet dadurch, daß er das Licht in alle Richtungen streut und durch die damit erreichte Aufhellung werden die Schatten kontrastarm, aber scharf und das Bild schön ausgeglichen. Daher eignet er sich auch nur für Innenräume mit hellen Wänden. Im Freien eingesetzt ist er i.a. für die Fische. Ich muß da immer lachen, wenn die Leute im Freien in die Luft blitzen.

Eine Softbox hat eine größere Abstrahlfläche, aber gerichtet. Dadurch werden die Schattenkanten weicher (abhängig von der Objektgröße zu Abstrahlfläche) und gehen dann in einen Kernschatten über, der total schwarz sein kann (wenn die Softbox das Eck nicht mehr erwischt). Die Softbox eignet sich hauptsächlich für Porträt und Produktaufnahmen im Innenraum oder auch draußen.

Markus
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Softbox selberbauen ??


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:01 Uhr.