![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 18.09.2005
Beiträge: 862
|
Funktioniert älteres Tamron SP AF70-210/2,8 LD an der D7D?
Hallo,
laut Tamron-Homepage gibt es ja lediglich Objektive die entweder nur für analoge oder nur für digitale Kameras sind, von der Verwendung an beiderlei bzw. Kompatiblität steht da herzlich wenig :-/ Kann mir jemand sagen, ob das "analoge" Modell SP AF70-210/2,8 LD an der D7D funktioniert, bzw. ob es etwas taugt? Prieslich wäre es eine günstige Alternative zum Minolta oder Sigma.
__________________
Schönen Gruss Micha |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 06.10.2005
Beiträge: 163
|
Ich hab mir auch ein «analoges» Tamron 24-135 bestellt. Sobald meine Kamera da ist, kann ich dir sagen, ob es funktioniert.
Ich hatte eigentlich wenig Bedenken da ich die Angaben so verstanden habe: Di II Objektive für Digitale Fotografie Objektive, mit einem APS-C Bildkreis, also nur für DSLRs geeignet und nicht für Analogkameras und Vollformatchips. Objektive für Analoge Fotografie Objektive, die noch vor der DSLR-Zeit auf den Markt gebracht wurden. Sie haben einen Bildkreis für 35mm Film. Di Objektive für Digitale und Analoge Fotografie Objektive mit 35mm-Bildkreis, bei denen bei der Produktion auch schon explizit auf DSLRs Rücksicht genommen wurde. Das kann z.B. sich z.B. in einer anderen Vergütung äussern. Minolta hat die D7D ja bewusst so konstruiert, dass auch nicht für DSLRs gerechnete Minolta-Objektive an der D7D laufen. Darum nehme ich an, dass auch die analogen Tamron-Objektive laufen. Bei einigen Sigmas gibt es zwar Probleme mit den Chips in den analogen Objektiven, von Problemen mit Tamron habe ich noch nichts gehört. Bei vielen der problematischen Sigmas kann man ein Chipupdate machen lassen und dann gehen sie auch an der D7D. Da ich ein fabrikneues Objektiv von Tamron bestellt habe, denke ich, dass der Chip schon D7D tauglich ist. Die Optik ist halt nur für Analog-Kameras gerechnet und vergütet, allerdings erwarte ich da sowieso keine grossartigen Unterschiede. Soweit meine Gedanken. In den nächsten Tagen wird sich zeigen, ob ich richtig liege. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 06.10.2005
Beiträge: 163
|
Habe mich gerade mal auf der US-Seite von Tamron schlau gemacht:
Zitat:
Meine Vermutungen scheinen sich zu bestätigen: Di-Objektive sind speziell für DSLRs vergütet worden. Di II-Objektive haben einen APS-Bildkreis. Von der Elektronik und dem Chip ist keine Rede. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.09.2005
Beiträge: 862
|
Hallo,
den Link kenne ich, aber ich bezog mich hier auf ein LD -Objektiv und nicht auf ein DI.
__________________
Schönen Gruss Micha |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 06.10.2005
Beiträge: 163
|
Ich bezeihe mich auch auf die Nicht-Di-Objektive! Lies meine Beiträge noch einmal.
Ich mache einen Umkehrschluss. Da bei Di nirgends steht, dass nur Di-Objektive an DSLRs gehen, nehme ich an, dass auch Nicht-Di-Objektive an meiner D7D funzen. Anders gesagt: Bei Di steht, dass diese im Vergleich zu den alten Objektiven auf eine andere Weise vergütet wurden. Es wurde nicht eine andere Elektronik speziell für DSLRs eingebaut. Die Elektronik ist der springende Punkt, nicht die Vergütung. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|