![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Nieder-Olm (bei Mainz)
Beiträge: 156
|
Spektiv / Teleskop Adaption ?
Hallo !
Hat schon mal irgendwer irgendwo irgendwann etwas über eine brauchbare Adaption der Dimage-Reihe an ein Spektiv oder Telekop gehört, im Netz gefunden oder gar selber im Einsatz ? URLs/Erfahrungsberichte welcome ! ![]() Liebe Grüße Markus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 3.775
|
Hallo
schicke doch mal ne Mail an Wallo der hat damit Erfahrung Hatte beim Makroworkshop im Februar in Köln sein Zeiss-Spektiv mit der D7 vorgeführt
__________________
Gruß Achim Das neue DRI TUTORIAL ist online PDF Download des Tutorials hier Meine Bilder in der FC ........ Meine 4Images Gallerie |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 19
|
Hallo Markus!
Wie das mit der Adaption an ein Spektiv funktioniert kann ich dir nicht sagen (Es gibt aber spez. Spektivadapter) - aber an ein Teleskop bekommt man dir D7 schon ran. Also ich mache das z.B. so: 1. an das Teleskop kommt ein sogenannter Okularprojektionsadapter (ist so eine Art Röhrchen in das man das entsprechende Okular reingibt) 2. dann einen Adapter von T2-Gewinde (am Röhrchen) auf 49mm Filtergewinde der D7 3. damit nicht das Kameraobjektiv der D7 das Gewicht tragen muß noch eine Halterung / heißt Digiklemme (Es gibt auch "spezielle" Okulare die man mittels Adapter T2 auf 49mm direkt an die D7 bringen Kann - Ich habe das MaxView40 1,25" von Scopetronics / welches demnächst zum Verkauf ansteht, da ich auf 2" umsteigen möchte) All das ist natürlich auch vom verwendeten Teleskop abhängig - nähere Informationen findest du hier: http://www.teleskop-service.de/Video...rafie/digi.htm Hier sind ein Paar ergebnisse meiner Bemühungen: http://home.t-online.de/home/m-ps-h/index.htm http://home.t-online.de/home/m-ps-h/astro/index.htm Gruß noi |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
|
Hallo noi!
Wenn Du BBC-CODE abschaltest, dann kann man die URL´s nicht direkt anwählen ... ![]() Hallo Markus! Ich mache das ähnlich wie noi, habe das TS SuperView 40 (baugleich MaxView 40) und befestige die Kamera per Adapterringe von T2 auf 49 mm. Evtl. hast Du meine Mondaufnahme mal gesehen oder die des Jupiters bzw. der Sonne, alle damit gemacht. Einzig die Randabschattung stellt ein Problem dar, denn die Okulare sind für die Dimage etwas klein, man kann also nicht das ganze Bild nutzen! Bei mir gibt es dazu noch das Problem, das ich ein Dobson habe, also ein Teleskop ohne Nachführung. Langzeitaufnahmen, wie sie für Planeten eigentlich nötig und für die übrigen Objekte (Nebel etc.) eine Grundvoraussetzung sind, kann man damit praktisch nicht durchführen. Ohne motorisierte Nachführung gibt es also nicht viel zu fotografieren und auch das Stativ sollte schon etwas taugen, Billigangebote bringen da leider nichts! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 19
|
Danke Torsten -
Jetzt hab ich´s gesehen - war wohl doch etwas zu "Früh" Danke noi |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Nieder-Olm (bei Mainz)
Beiträge: 156
|
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten !
Jetzt weiß ich wenigstens schon mal, nach was ich suchen muß :-) Dann werd ich mal gucken, was vom Weihnachtsgeld noch übrigbleibt und dann mal schauen. Liebe Grüße Markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
|
Noi, noch eine Frage!
Du schreibst oben, das Du auf 2" umsteigen möchtest, wird die Dimage dann auch auf die 2" adaptiert oder eine andere Kamera? Wenn die Dimage, wie machst Du das technisch? |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 19
|
Hallo Torsten!
Die Adaption der D7 läuft bei 2" genauso wie 1 1/4" nur halt mit einem anderen Adapterring vom größeren M58 Gewinde auf 49mm Filtergewinde - statt T2 auf 49mm. Gruß noi |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
|
Ja, aber bei 1,25" setzt Du ja das SuperView ein, das gibt es doch noch garnicht für 2", oder? Oder nutzt Du normale 2" Okulare?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 19
|
Hallo TorstenG
Doch, es gibt das MaxView in 2" - siehe hier: http://www.scopetronics.com/maxview2.htm gruß noi |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|