SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Kabelfrage zu USB 1 / 2
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.10.2005, 19:25   #1
Bobafett
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D-48*** Münster
Beiträge: 1.873
Kabelfrage zu USB 1 / 2

Servus,
ich habe mir gerade mal einen USB 2.0 Controller eingebaut und frage mich nun, ob es unterschiedliche Verlängerungskabel (USB1 und USB2) gibt. Das bringt mich nämlich noch zur Weißglut hier.
Mein Reader geht, wenn ich ihn direkt anschließe, er geht aber nicht, wenn ich ein Verl.kabel (1m) dazwischen stecke.

Gruß Christian
__________________
Meine Webseite: ..:: K L I C K ::..

Meine Galerie
Bobafett ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.10.2005, 19:30   #2
dancefan
 
 
Registriert seit: 14.01.2005
Ort: D 61130 Nidderau
Beiträge: 792
Es gibt geschirmte und ungeschirmte Verlängerungskabel.
Ich habe allerdings nur geschirmte und noch keine Probleme gehabt.
__________________
Mensch lerne tanzen, sonst wissen die Engel im Himmel nichts mit dir anzufangen.
Michael
Meine Bilder
dancefan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2005, 19:32   #3
Sunny
Erleuchter
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Ich verwende ohne Probleme doppelgeschirmte USB-2 Kabel und Verlängerungen
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2005, 19:36   #4
Bobafett

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D-48*** Münster
Beiträge: 1.873
Zitat:
Zitat von Sunny
Ich verwende ohne Probleme doppelgeschirmte USB-2 Kabel und Verlängerungen
Also gibt es schon extra USB 2 Kabel?!

Ich habe hier ein Kabel, dass bei einem USB 1 Reader dabei war. Damit geht es nicht.
Ein weiteres (recht dünn) geht auch nicht.

Sind die Geräte (Reader und D7) direkt angeschlossen, habe ich keine Probleme.

Gruß Christian
__________________
Meine Webseite: ..:: K L I C K ::..

Meine Galerie
Bobafett ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2005, 19:40   #5
Sunny
Erleuchter
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Klar gibt es spezielle USB-2 Kabel,

ich meine die unterscheiden sich von den USB-1 Kabeln hauptsächlich in der Abschirmung.

Ich verwende Dimage Capture mit 3x5 Meter USB-2-Verlängerungskabeln und es funktioniert.

Gekauft habe ich die sehr billig in der Bucht
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.10.2005, 19:43   #6
Bobafett

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D-48*** Münster
Beiträge: 1.873
Jo, DANKE!!

Dann kann ich mir jetzt aus meinen ausgerupften Haaren eine Perücke machen lassen, denn ich bin hier fast verzweifelt...wie das halt immer so ist mit der Technik....

Gruß Christian
__________________
Meine Webseite: ..:: K L I C K ::..

Meine Galerie
Bobafett ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2005, 19:46   #7
Sunny
Erleuchter
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Zitat:
Zitat von Bobafett
Jo, DANKE!!

Dann kann ich mir jetzt aus meinen ausgerupften Haaren eine Perücke machen lassen, denn ich bin hier fast verzweifelt...wie das halt immer so ist mit der Technik....

Gruß Christian
Christian,

aber deswegen rupft man sich doch keine Haare aus
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2005, 19:56   #8
Bobafett

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D-48*** Münster
Beiträge: 1.873
Bin halt nicht so der EDV Spezie, mir kann so etwas schon schnell die Nerven rauben.
Zumal ich auf die Kabelidee erst zum Schluss gekommen bin

Sei es drum, nun erfreue ich mich an den Vorzügen eines USB 2 Anschlusses :-)
__________________
Meine Webseite: ..:: K L I C K ::..

Meine Galerie
Bobafett ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2005, 19:58   #9
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.548
Hallo Christian,

gute USB 1.1 Kabel funktionieren auch an USB 2.0 mit voller USB-2.0-Unterstützung.

Folgendes habe ich hierzu auf die Schnelle gefunden:
ZITAT
Die Stecker sind bei USB-1.1 und USB-2.0 identisch. Tests haben gezeigt, dass gute USB-Kabel, die USB-1.1 "compliant" sind, auch für USB-2.0 eingesetzt werden können. Die volle USB-2.0 Geschwindigkeit kann hier erreicht werden.

Leider sind viele Billigkabel im Handel, die zwar als USB-Kabel bezeichnet werden, aber noch nicht einmal der USB 1.1 Spezifikation 100-prozentig entsprechen. Ein Funktionieren unter USB-2.0 ist hier problematisch. Partsdata bietet doppelt abgeschirmte High-End USB-Kabel, die sowohl für USB-1.1 als auch für USB-2.0 verwendet werden können. Bei den derzeit auf dem Markt verfügbaren USB-2.0 Kabeln sollte für die Realisierung der USB 2.0 Geschwindigkeit eine Kabellänge von 3m nicht überschritten werden. 5m-Kabel funktionieren unter USB-2.0 häufig nicht.


An meinem PC hängen 6 USB-Kabel, u.a. auch mit Verlängerung, und alle funktionieren, egal ob aus USB 1.1 Zeiten oder neu.
Es kann aber auch sein, dass eine Kupplung der Verlängerung oder des Kabels defekt ist.
Und lass die restliche Haare in Ruhe.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2005, 21:59   #10
Sunny
Erleuchter
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Zitat:
Zitat von jrunge
Hallo Christian,

gute USB 1.1 Kabel funktionieren auch an USB 2.0 mit voller USB-2.0-Unterstützung.
Richtig,

aber gute USB-2 Kabel halte ich für besser
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Kabelfrage zu USB 1 / 2


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:40 Uhr.