Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » JPG Kompressionsrate 10 / 12
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.09.2005, 22:30   #1
foxl
 
 
Registriert seit: 05.08.2005
Ort: Remstal
Beiträge: 882
JPG Kompressionsrate 10 / 12

Hallo miteinander,
ich möchte meine in RAW "geschossenen" Aufnahmen, nach der Bearbeitung gerne auch im JPG Format archivieren.

Nun bin ich mir nicht sicher, ob es Sinn macht, anstatt der an für sich höchten wählbaren Rate "10", manuell die "12" einzustellen.

Macht das Sinn, bzw. liefert das eine bessere Qualität für eventuell später notwendig werdende Abzüge.?

mfg
Foxl
foxl ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.09.2005, 07:40   #2
Echidna
 
 
Registriert seit: 01.10.2003
Ort: Duisburg
Beiträge: 1.683
Warum beim Sichern für die Zukunft Bildinformation verschenken? Nur wegen des Speicherplatzes?

Speichern und sichern immer in der höchstmöglichen Qualität. Herunterrechnen für spezielle Anwendungen und Bedürfnisse kannst Du dann immer noch.

Gruß

Echidna
Echidna ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2005, 08:19   #3
A2Freak
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 01.10.2004
Ort: 3 Km vom Highway to Love entfernt.
Beiträge: 8.460
Sehe ich auch so.
A2Freak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2005, 09:12   #4
foxl

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.08.2005
Ort: Remstal
Beiträge: 882
danke Ihr zwei. Habt ja recht.
Machte mir nur Gedanken, da PS als höcht mögliche Rate 10 anbietet wenn man den Slider ganz nach rechts bewegt, aber es noch möglich ist mauell auf 11 oder 12 einzustellen.

Muss mir dringend nen DVD Brenner besorgen, dann kann ich auch in RAW sichern. Danke !

mfg
Foxl
foxl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2005, 09:32   #5
hk
 
 
Registriert seit: 25.03.2005
Ort: Nürnberg
Beiträge: 227
oder die RAW-Aufnahmen in lossless komprimierte DNG-Dateien umwandeln.
Die lassen sich genauso bearbeiten wie RAW's und brauchen deutlich weniger Speicher.
Am Anfang habe ich auch in JPG archiviert; Du ärgerst Dich irgendwann, wenn Deine Bildbearbeitungskünste steigen, weil Du aus den Bildern mehr hättest rausholen können.
hk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.09.2005, 09:38   #6
foxl

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.08.2005
Ort: Remstal
Beiträge: 882
Zitat:
...in lossless komprimierte DNG-Dateien umwandeln....
gab es nicht mal Bedenken, wlche auch hier im Forum diskutiert werden, ob das DNG Format "zukunfstsicher" ist? ich möchte die Dateien auch noch in 10 Jahren mit einem dann gängingen Rechner und Programm lesen und bearbeiten können....?
foxl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2005, 10:42   #7
hk
 
 
Registriert seit: 25.03.2005
Ort: Nürnberg
Beiträge: 227
@foxl
meine Hand wurde ich für das DNG-Format natürlich nicht ins Feuer legen, aber ob die derzeitigen RAW-Formate in 10 Jahren noch von den neuesten Programmen gelesen werden können, ist genauso zweifelhaft.
Wenn man aber auf jede DVD, mit der man seine Daten archiviert, immer auch gleich ein Programm mit draufkopiert, das sie lesen kann, sollte eigentlich nicht allzuviel passieren können.
Dann könnte es allerdings noch passieren, dass Windows vom Markt verschwindet und sich eine Benutzeroberfläche etabliert, die mit allem bisher dagewesenen nicht kompatibel ist .
Dann würde alles, was nicht auf Papier aufgezeichnet wurde, wieder in Vergessenheit geraten und wir befänden uns im Mittelalter der Neuzeit
Möglicherweise würde auch noch eine neue Schrift entwickelt werden, was dazu führen könnte, dass die alte keiner mehr lesen kann, und die Menschheit müsste nochmal in der Steinzeit beginnen .
hk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2005, 12:12   #8
foxl

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.08.2005
Ort: Remstal
Beiträge: 882
naja, stimmt ja auch wieder. Man macht sich ja unter anderem auch Gedanken, wie lange DVDs und CDs überhaupt lesbar bleiben. Sei es, dass der Datenträger verrottet, oder eben die Daten in Zukunft von den dann gängigen maschinen nicht mehr lesbar sind.

OT: Habe letzens erst noch einen bericht im TV gesehen, in welchem es um dieses Thema ging. In den USA gibt es eine Art "Lager" in dem mindestens 1 Computer, angefangen von Konrad Zuses Maschine bis zu den modernerem Pentium Klassen, lagert. Damit man irgendwann mal, irgendwelche wichtige Daten retten könnte.... Irsinn eigentlich...

mfg
Foxl
foxl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2005, 14:44   #9
JoJo1206
 
 
Registriert seit: 02.09.2005
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 62
Qualität nach RAW-Import

Hallo,
ein ähnliches Thema heben wir unter http://www.d7userforum.de/phpBB2/vie...002&highlight=
schon mal besprochen. Meine Erfahrungen speziell mit dem RAW-Import von PS habe ich aus meinen Gesichtspunkten unter folgendem Link zusammengefaßt.

http://home.arcor.de/gemini_d/RAW/raw

Auffällig ist, dass einige Fehler durch die recht hohe JPG-Komprimierung von PS entstehen, ein Teil aber bereits beim RAW-Import.

Vielleicht gibt das ja auch ein bischen Input.

Gruß asu Düsseldorf
JoJo1206 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2005, 17:30   #10
Der-Morph
 
 
Registriert seit: 26.08.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 12
Nehmt Tiff mit 16bit/Kanal, wenn es nicht um Platz, aber um Zukunftssicherheit geht
Der-Morph ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » JPG Kompressionsrate 10 / 12


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:14 Uhr.