![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 17.07.2005
Beiträge: 57
|
Revuenon Objektive
Hallo!
Kennt sich jemand mit Revue (Revuenon) Objektiven aus, habe da 2 Stück rumliegen und hab keine Ahnung wo die passen. Ein WW 1:28 f=28mm und ein Tele 1:28 f=135, sind beide MF Objektive. Sollen für ein PU Bajonett sein, welcher Hersteller ist PU? Die Revue Obkektive könnten von Mamiya hergestellt sein. (Mamiya Sekor-E Objektive) Sekor-E Objektive. Hier ein Bild vom 135 mm Objektiv http://www.chryslersimca.de/Ebay/revue2.jpg |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Das sind mit Sicherheit keine Linsen für KoMi's, deshalb: *schubbs* in den Tellerrrand
![]()
__________________
VLG: Manni |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Gesperrt
Registriert seit: 01.10.2004
Ort: 3 Km vom Highway to Love entfernt.
Beiträge: 8.460
|
Revue-Objektive hatten entweder M42-Gewinde oder Pentax-Bajonett. Leider kann man auf dem Foto nicht viel erkennen und meine Erinnerung läßt langsam nach. Mamiya - da muß ich passen.
Der Knaller waren die Dinger aber nicht unbedingt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
|
Nein, das ist nicht richtig. Eine ganze Zeit lang hatte Quelle auch Mamiya KB SLR als "Revue" im Programm. Und dieses Bajonett passt an gar keine DSLR, da es längst ausgestorben ist. Adapter gibt es afaik auch keine dafür. Mamiya hat schon vor über 20 Jahren die Produktion im Kleinbild Bereich eingestellt und sich komplett auf Mittelformat spezialisiert. Die beiden Objektive könnten also durchaus von Mamiya und mit dem Mamiya Bajonett ausgestattet sein. Falls dem so ist, hatte ich vor vielen Jahren diese beiden Linsen mal, da ich mal eine Revue- Mamiya besaß.
Die Mamiya KB SLR waren übrigens sehr gut, auch die Objektive. Sie lagen mindestens auf dem Niveau von Minolta und Pentax. Sie konnten sich aber auf dem Markt nicht durchsetzen, da einfach zu selten waren und zu spät gekommen sind.
__________________
Lebe lange und in Frieden. Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7 Photopeter |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.116
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
|
Hallo Montreal,
ist der Anschluß ein einfaches Schraubgewinde? So hat Hannes recht. Für M42 gibt es Adapter, es kann aber sein, das die dann nur komplett manuell funzen oder Du must tiiief in die Tasche greifen. Anbieter für so etwas: z.B. Novoflex, die sind aber teuer, versuche es daher Second Hand oder schaue mal bei Brenner ( www.alles-foto.de ) oder www.fotomayr.de ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
|
Mamiya hat afaik seinerzeit keine M42 Objektive gebaut. Und da Montreal etwas von Mamyia Sekor E geschrieben hat, würde ich M42 eigentlich ausschließen.
Außerdem ist die Automatik- Stellung am Blendenring (PU für eine mechanische Programmautomatik bei der Mamiya vorgesehen, die sogar funktioniert hat) nicht gerade Typisch für M42. Aber ohne eine Blick auf den Anschluß ohne Deckel und möglichst auch noch vorne auf die Linse kann man nichts genaues sagen.
__________________
Lebe lange und in Frieden. Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7 Photopeter |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|