Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » 3Beinstativ + Stativkopf X + Spiegelobjektiv
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.10.2005, 19:17   #1
ayreon
 
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Rosenheim
Beiträge: 1.391
3Beinstativ + Stativkopf X + Spiegelobjektiv

Ich habe bislang das Manfrotto 055B Prof und das standardmässige MA141. Jetzt hatte ich mal die Russentonne 1000mm im Laden angetestet. Dabei hatte ich aber ziemliche Probleme mit dem MA141, es liess sich nicht präzise justieren.

Da gibt es jetzt verschiedene Möglichkeiten: 322RC2, den 486 (488) RC2 als grossen Kugelkopf oder?

Mir wäre es halt wichtig, die Russentonne oder auch mein anderes Supertele schnell und präzise justieren zu können

Kamera ist D7D OHNE VC7D, Budget wären bis 100 €
ayreon ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.10.2005, 21:20   #2
Jerichos
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
Re: 3Beinstativ + Stativkopf X + Spiegelobjektiv

Zitat:
Zitat von ayreon
Mir wäre es halt wichtig, die Russentonne oder auch mein anderes Supertele schnell und präzise justieren zu können
Schnell und präszise wird schwierig. Mein 322RC2 ist auf dem Weg zu mir, dann kann ich Dir bei weiteren Test sagen, wie genau er sich wirklich festklemmen lässt. Die ersten Tests mit dem Kopf von Klaus waren extrem vielversprechend.
1000mm, sprich 1500mm, ist aber ne Menge Holz. Da würd ich Dir lieber zu einen Getriebekopf tendieren. Die lassen sich superfein justieren. Wenn´s schnell gehen muss, kann man das Getriebe entkoppeln.
__________________
Gruß Jürgen

Neue Bilder | Jürgen Grusdat - PHOTOGRAPHY
Jerichos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2005, 23:08   #3
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
*unterschreib*

Ich habe 141, 460 und auch den 322 hier -- der 322 ist der Sieger im Handling. Aber: Wenn's auf absolute Präzision ankommt geht nur ein Getriebeneiger (bei mir der 410).
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2005, 09:54   #4
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.958
Zitat:
Zitat von ManniC
*unterschreib*

Ich habe 141, 460 und auch den 322 hier -- der 322 ist der Sieger im Handling. Aber: Wenn's auf absolute Präzision ankommt geht nur ein Getriebeneiger (bei mir der 410).
letzteres (MA410) würde ich hier sofort unterschreiben!
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2005, 10:12   #5
Sunny
Erleuchter
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Meinen 410 würde ich nicht mehr hergeben.

Schnell und präzise
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.10.2005, 22:30   #6
Callophris
 
 
Registriert seit: 02.09.2005
Ort: 63XXX
Beiträge: 394
322 ist doch der Kugelkopf mit Griff, oder ?
Drücken, verschieben, loslassen, fest ?
Ist doch unschlagbar !

Was ist unter Getriebeneiger zu verstehen ?
Durch drehen der Räder werden Zahnräder in Gang gesetzt und somit
die Positon (Neigung etc) geändert ?

Bei mir ist es momentan so:
Aufdrehen, verstellen, zudrehen.
Ziemlich umständlich, da es für Höhe, Neigunswinkel, Drehung... eigene "Aufdrehdinger" gibt.
Callophris ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2005, 07:30   #7
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
Moin Callophris,

zum 322: Genau, nickt aber ein wenig nach je nach Gewicht. Trotzdem klasse

Getriebeneiger: Korrekt, zusätzlich kannst Du für Schnellverstellung das Getriebe entkuppeln.

Also: Entkuppeln - Schnellverstellung - Einkuppeln - Präzisionseinstellung.
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2005, 09:16   #8
Jerichos
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
Zitat:
Zitat von Callophris
322 ist doch der Kugelkopf mit Griff, oder ?
Drücken, verschieben, loslassen, fest ?
Ist doch unschlagbar !
Richtig, das Ding ist wirklich klasse. Aber wenn es ganz genau gehen muss, dann geht kein Weg am Getriebeneiger vorbei. Bedenke, 1500mm sind ne Menge Holz. Das wirst Du mit dem 322 nicht aufs Millimeter genau einstellen können.

Zitat:
Zitat von Callophris
Was ist unter Getriebeneiger zu verstehen ?
Durch drehen der Räder werden Zahnräder in Gang gesetzt und somit
die Positon (Neigung etc) geändert ?
Die Kamera ist zu jeder Zeit fixiert. Wenn Du jetzt an den Rädern drehst, veränderst Du den Blickwinkel in den jeweiligen drei Achsen. Das geht butterweich und extrem präzise. Genau das richtige für diesen Brennweitenbereich.
__________________
Gruß Jürgen

Neue Bilder | Jürgen Grusdat - PHOTOGRAPHY
Jerichos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2005, 10:06   #9
newdimage
 
 
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
Achte beim Getriebeneiger darauf, das die einzelnen Achsen ineinander gegriffen haben, wenn Du das Getriebe zur Schnellverstellung entkoppelt hast sonst kann es bei dem Gewicht der Russentonne einen ganz schönen Schlag geben.

Beim 322er wirst Du bei so einem Gewicht reichlich an der Friktion drehen müssen.


Ich habe den 141 gehabt und aktuell den 322 und den 410er.
Alleine wegen der großen Schnellwechselplatte würde ich bei der Konfiguration mit Russentonne nur einen Getriebeneiger oder ähnlich stabilen Kopf wählen, wenn Du sicher und genau arbeiten willst.
newdimage ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2005, 10:16   #10
ayreon

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Rosenheim
Beiträge: 1.391
Vielen Dank soweit für die Antworten. Bei dem 410er ergibt sich halt das Problem, dass er out of Budget ist.

Da hätte ich jetzt nochmal eine kleine Zusatzfrage zu dem Thema:

Ich habe für mein Tischstativ den Kugelkopf 484 RC2, also wohl einen der kleinsten. Jetzt wollte ich letztens damit und der D7D + TC + 75-300 Tele (erste Generation) eine Aufnahme machen. Hier war aber auch das Problem mit dem Nachnicken. Würde denn der 488 eventuell mein Problem lösen mit dem Nachnicken, vor allem halt auch in Hinblick auf das Spiegeltele?
ayreon ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » 3Beinstativ + Stativkopf X + Spiegelobjektiv


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:25 Uhr.