Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » EBV und RAW-Format, welche Programme?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.09.2005, 13:09   #1
JoJo1206
 
 
Registriert seit: 02.09.2005
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 62
EBV und RAW-Format, welche Programme?

Hallo zusammen,

wie bei den meisten Usern steht am Anfang nach dem Kauf einer neuen Kamera erst mal das Kennenlernen der Kamera im Vordergrund.... es gibt ja sooooviel neues zu entdecken bei der D7D...den Schritt habe ich hinter mir

Jetzt gehts an die Bildverarbeitung. Bislang habe ich mit dem Minolta DiMAGE Viewer, Ulead PhotoImpact 6 (ich weiß, Uraltversion aber wenn man sich einmal an die Bedienung gewöhnt hat hängt man dran), Magix Photomanager und diversen kleineren Tools gearbeitet.

Zur Zeit teste ich mit einer 30Tage-Lizenz vom Adobe Photoshop CS2 rum und bin nach anfänglicher Orientierungslosigkeit aufgrund der Fülle an Funktionen zwischenzeitlich ziemlich begeistert von dem Programm.

Besonders gut gefällt mir die RAW-Integration, da die Lösung über DiMAGE-Viewer es auf Dauer irgendwie nicht sein kann.

Aaaaaber, der Preis für die Lizenz schreckt den Hobbyanwender doch ziemlich ab denn da gibts ja noch ne Menge Hardware die man auch gerne hätte.

Von der Bedienung und dem Funktionsumfang tendiere ich ja ehr zum Update auf PhtoImpact 10, konnte aber nirgends im Web einen Hinweis darauf finden, ob in der 10er Version das Dynax7D RAW-Format verarbeitet werden kann? In der 6er Version gehts auf jeden Fall nicht. Wer weiß etwas darüber?

Welche für Ottonormalverbraucher erschwinglichen Alternativen gibt es zu Photoshop mit vergleichbaren Leistungen und vor allen Dingen sauberer D7D-RAW-Unterstützung ohne Umwege über DiMAGE-View und JPEG???

Mir geht es hauptsächlich um die Arbeitsschritte RAW-Import, Bildbearbeitung/Verbesserung/Bildgestaltung und abschließende Speicherung des fertigen Bildes als JPEG. Die Organisation der Alben oder die Aufbereitung für eine Präsentation via DVD muss nicht unbedingt durch das Programm beherscht werden.

Sooo, dann bin ich mal gespannt auf euer Feedback

Gruß aus Düsseldorf
JoJo1206 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.09.2005, 13:13   #2
Jerichos
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
Re: EBV und RAW-Format, welche Programme?

Zitat:
Zitat von JoJo1206
Aaaaaber, der Preis für die Lizenz schreckt den Hobbyanwender doch ziemlich ab denn da gibts ja noch ne Menge Hardware die man auch gerne hätte.
Photoshop 6.0 in der Bucht kaufen (ca. 50 Euro), danach dann das Update (250 Euro) auf die aktuelle Version. Kommt billiger als der Neukauf.

Alternativen zum RAW-Plugin:
- CaptureOne
- Rawshooter
- Dalibor

Denke es geht bei dem Thema eher um die Bildverarbeitung, richtig?
Ich schubbs den Beitrag mal rüber.
__________________
Gruß Jürgen

Neue Bilder | Jürgen Grusdat - PHOTOGRAPHY
Jerichos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2005, 13:15   #3
JoJo1206

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.09.2005
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 62
ja es geht um das Thema Bildbearbeitung...hab irgendwie nicht die passende Schublade gefunden
JoJo1206 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2005, 15:27   #4
Rheinlaender
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Düren
Beiträge: 962
Re: EBV und RAW-Format, welche Programme?

Zitat:
Zitat von Jerichos
Photoshop 6.0 in der Bucht kaufen (ca. 50 Euro), danach dann das Update (250 Euro) auf die aktuelle Version. Kommt billiger als der Neukauf.

Alternativen zum RAW-Plugin:
- CaptureOne
- Rawshooter
- Dalibor

Denke es geht bei dem Thema eher um die Bildverarbeitung, richtig?
Ich schubbs den Beitrag mal rüber.

Ähm.....wenn es bis jetzt nix Neues dazu gibt, dann ist dein Vorschlag mit der "Bucht-Version" von Photoshop 6.0 etwas zweifelhaft......wenn auch bestimmt ohne Absicht.

http://www.d7userforum.de/phpBB2/fto...1-0-asc-0.html
__________________
Gruß, Oliver
Rheinlaender ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2005, 15:59   #5
Jerichos
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
Re: EBV und RAW-Format, welche Programme?

Zitat:
Zitat von Rheinlaender
Ähm.....wenn es bis jetzt nix Neues dazu gibt, dann ist dein Vorschlag mit der "Bucht-Version" von Photoshop 6.0 etwas zweifelhaft......wenn auch bestimmt ohne Absicht.

http://www.d7userforum.de/phpBB2/fto...1-0-asc-0.html
Sorry, Oliver, der Beitrag ist mit durch die Lappen gegangen. Hmm, ok, dann geht das wohl nicht mehr.
__________________
Gruß Jürgen

Neue Bilder | Jürgen Grusdat - PHOTOGRAPHY
Jerichos ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.09.2005, 16:06   #6
enjoy
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-38855 Wernigerode
Beiträge: 1.056
Re: EBV und RAW-Format, welche Programme?

Zitat:
Zitat von JoJo1206
....und vor allen Dingen sauberer D7D-RAW-Unterstützung ohne Umwege über DiMAGE-View und JPEG???
die sauberste raw-konvertierung macht m.e. immer noch der dimage-viewer. dort als tif abspeichern und mit dem programm deiner wahl weiterverarbeiten.
enjoy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2005, 16:44   #7
JoJo1206

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.09.2005
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 62
Preis Leistung Adobe Photoshop

Danke für das erste schnelle Feedback. Ich habe zwischenzeitlich mal ein paar Versuche mit dem o.g. Rawshooter gemacht.

Ist sicherlich auch Gewöhnungssache, aber ich habe mit DiMage oder direkt in Adobe schneller die gewünschten Ergebnisse erreicht. Da Rawshooter auch nur einen Zwischenschritt in der Bearbeitung darstellt ist dann DiMAGE sicher die sauberere Lösung.

Bei Photoshop ist mir aufgefallen, dass die RAW-Importe sich sehr schnell und unkompliziert optimieren lassen, bei der späteren JPEG-Speicherung in der Max.-Qualitätsstufe allerdings erheblich kleinere Dateigrößen aufweisen als aus DiMAGE

Eine Testdatei hatte in RAW 8.984 kB, nach Import und Speicherung als JPEG ohne Komprimierung aus DiMAGE: 4.960 kB, aus Photoshop aber nur 1.771 kB. Jeweils bei 3008x2000 Pixel und 300dpi und max. JPG Qualitätsstufe. Bei Betrachtung von Bilddetails erkennt man dann bei der Photoshopdatei auch Artefakten durch die Komprimierung.....@enjoy: Das würde deine Meinung bestätigen dass DiMAGE immer noch die sauberste Implementierung hat.

Zischenzeitlich habe ich mir dann auch mal GIMP 2.2.8 angesehen. Im Vergleich zu Phtoshop der absolute Preis-Leistungssieger!

Da ich aus anderen Bereichen mit Opensource-SW sehr gute Erfahrungen habe, läßt es mich hoffen dass hier vielleicht auch mal eine RAW-Importfunktion implementiert wird. Oder gibt es die schon als Plug-In???

Mein Fazit nach wenigen Stunden Test:
Zunächst weitermachen mit DiMAGE und zur Bearbeitung das gute alte PhotoImpact (ggf. für 49,-- EUR updaten) oder das sehr umfangreiche GIMP einsetzen.

Weiterer Input ist jederzeit willkommen!!!

Gruß aus Düsseldorf
JoJo1206 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2005, 16:52   #8
enjoy
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-38855 Wernigerode
Beiträge: 1.056
hmm...ich verkneife mir jetzt mal bewusst auf alles einzugehen und stelle dir vorab nur eine frage:

warum fotografierst du im raw-format?
enjoy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2005, 17:31   #9
JoJo1206

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.09.2005
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 62
Momentan hat das sicher noch experimentellen Charakter, da die weitere Verarbeitung im JPEG-Format erfolgt. Hierzu reicht sicherlich auch die JPEG-Speicherung im Extrafine-Modus der D7D.
Für die Archivierung und spätere Nutzung möchte ich jedoch die Daten unverfälscht und in maximaler Qualität zur Verfügung stehen haben.

Zudem interessiert mich zur Zeit auch noch herauszufinden welche Veränderungen die Kamera bereits bei der internen Speicherung im JPEG vornimmt und dazu möchte ich RAW als Refferenz zur Verfügung haben.
JoJo1206 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2005, 21:00   #10
DieterFFM
 
 
Registriert seit: 23.11.2004
Ort: D-65933 Frankfurt
Beiträge: 607
Hi JoJo...,

gerade getestet, Photo Impact 10 kann weder Canon noch Minolta Raws öffnen. Leider, ich finde das Programm nämlich ansonsten auch nicht schlecht.

Wegen RAW-Konverter: Zufällig habe ich vor meinem Besuch im Forum mit meinen vorhandenen Konvertern rumgespielt. Allerdings mit Canon Raws.
Die mitgelieferten Canon Konverter: Besser nicht!
Der Adobe Konverter 3.?? mit Photoshop Elements 3.0: Eigentlich ganz gut!
Das mit Abstand beste Ergebnis habe ich mit dem kostenlosen Raw Shooter erzielt.
__________________
“Wer Waren unter Wert kaufen will, braucht sich nicht wundern, wenn Menschen unter Wert behandelt werden”

Grüsse aus Frankfurt
Dieter - Unsere Homepage
DieterFFM ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » EBV und RAW-Format, welche Programme?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:17 Uhr.