Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Capture One auf Linux?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.01.2024, 13:09   #1
eric roman
 
 
Registriert seit: 30.11.2015
Ort: Im Alemannischen am Rheinknie
Beiträge: 293
Capture One auf Linux?

Mein Laptop Dell Elitebook bringt die Voraussetzungen für Windows 11 nicht mit und Windows 10 wird nicht mehr lange mit Updates beliefert. Windows 12 soll dieses Jahr lanciert werden, was wohl eine weitere Variable mit sich bringt, wenn es um einen neuen PC geht. Ich bin mir nicht schlüssig, denn das einzige Programm, dass mich bei Windows festhält, ist Capture One 11, welches für meine Bedürfnisse völlig genügt.

Trage mich nun mit dem Gedanken auf Linux Mint umzusteigen und von dort aus Capture One über "Wine" o.ä. laufen zulassen. Hat hier jemand Erfahrungen mit dieser Lösung? Habe früher schon 2 Betriebssystem auf einem PC betrieben und ab Linux auf Win-Programme zugegriffen, aber damals war Wine wohl noch nicht so ausgereift.... und Darktable auch nicht.

Jeder Hinweis wird verdankt.
eric roman ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.01.2024, 13:36   #2
rudluc
 
 
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.016
Zitat:
Zitat von eric roman Beitrag anzeigen
Mein Laptop Dell Elitebook bringt die Voraussetzungen für Windows 11 nicht mit und Windows 10 wird nicht mehr lange mit Updates beliefert.
Warum installierst du dir nicht trotzdem Windows 11? Es gibt doch im Netz Dutzdende Anleitungen, wie man die abstrusen Anforderungen Microsofts umgeht.
Ich habe es mit dem Tool "Rufus" gemacht. Läuft absolut einwandfrei, alle Updates kommen. Nur bei den größeren Feature-Updates muss man nochmal ein bisschen nachhelfen, die kommen nicht automatisch.
https://www.youtube.com/watch?v=DGsb8U9cj-8

Geändert von rudluc (23.01.2024 um 13:39 Uhr)
rudluc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2024, 16:10   #3
eric roman

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.11.2015
Ort: Im Alemannischen am Rheinknie
Beiträge: 293
Danke für den Hinweis mit dem Upgrade durch die Hintertür auf Windows 11. Habe mir das auch schon überlegt und das empfohlene Video bringt das einem schon nahe. Ist eine Möglichkeit, die nicht ausgechlossen wird. Und doch wäre es interessant zu wissen, ob Linux das nun stemmt. Man ist ja auch sonst an News aus der PC-Welt interessiert.
eric roman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2024, 17:04   #4
uomo
 
 
Registriert seit: 29.05.2011
Ort: Bremerhaven
Beiträge: 658
..."Und doch wäre es interessant zu wissen, ob Linux das nun stemmt.".... würde mich auch interessieren. Es gibt wohl ein "Tool" Windowsprogramme unter Linux laufen zu lassen. Es heißt, glaube ich, wine.

PS:
win 11 auf alten PC. Ich empfehle dazu dieses Video. https://www.youtube.com/watch?v=s2XqZoPDZzw Ich hab´s auf einem Lenovo Leppi installiert. Funzt alles bis Windows Defender. Das will einfach nicht.
__________________
LG Michael

Guck das Bild, nicht die Pixels

Geändert von uomo (23.01.2024 um 17:08 Uhr)
uomo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2024, 10:17   #5
erik
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: 71xxx
Beiträge: 493
Ich finde es gut, dass du nach Alternativen suchst, anstatt die von Microsoft obsolet gemachte, eigentlich noch gut nutzbare Hardware dann einfach wegzuwerfen!

Ich habe ein wenig recherchiert, aber leider sieht es nicht so aus, als ob Capture One mit Wine sinnvoll unter Linux zum Laufen gebracht werden kann:
https://appdb.winehq.org/objectManag...ation&iId=2139
https://forum.winehq.org/viewtopic.php?t=36452

Eine Alternative könnte dafür der Betrieb einer Windows-VM unter Linux sein, in der dann nur Capture One läuft. Wenn du die VM ausschließlich für Capture One verwendest und nicht zum Surfen o.ä., dann ist wahrscheinlich auch der Weiterbetrieb von Windows 10 über das Supportende hinaus vertretbar.

Ob es eine gute Idee ist, die Beschränkungen zur Installation von Windows 11 einfach zu beseitigen, kann heute noch niemand sagen. Im Prinzip kann Microsoft natürlich trotzdem jederzeit die Zusammenarbeit mit der "veralteten" Hardware verweigern.
__________________
Did you have a good world when you died? Enough to base a movie on? - Jim Morrison
erik ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.01.2024, 10:20   #6
Fuexline
 
 
Registriert seit: 28.04.2015
Ort: Remseck-Aldingen
Beiträge: 2.995
also

1. ist es ein HP Elitebook
2. Windows 11 läuft auf denen echt super wichtig sind halt CPU mind 6 GEN Intel und 8GB Ram sowie SSD dann ist alles in Butter, die letzten zwei Dinge kann man nachrüsten ggf.
3. Linux auf dem Elitebooks da rennt Mint gut bzw openSUSE und Zorin OS
4. aber laut WINE Datenbank lässt sich CaptureOne zwar installieren, sogar starten aber dann wird es unstabil und es kommt zu Page Faults und co, also mit anderen Worten nicht nutzbar.
__________________
meine Webseite
PS zu all meinen Angeboten gilt Privatverkauf, keine Rücknahme oder garantien
Fuexline ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2024, 19:12   #7
eric roman

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.11.2015
Ort: Im Alemannischen am Rheinknie
Beiträge: 293
Wine ist nix, das wird auch von Google u.a. her bestätigt. Eine Virtual Machine wäre interessant, aber andererseits den HP ab dem Netz nehmen und den treuen, alten Lap nur noch für die Bildbearbeitung zu nutzen auch eine Idee. Wenn der Software-App-Ramsch inkl. Antivirus weg ist, läuft das Ding sicher wie geschmiert. Nein Danke zu Win 11. Für einen Hausgebrauch-Dokumentar-Fotografen genügt das vollends. Die paar Bilder für ins Web kann ich auch über die USB-SSD und die Linux-Maschine bereit stellen. Und vielleicht kommt irgendwann eine Wine-Version heraus, die mit C1 was anzufangen weiss. Danke an alle für die Inputs.

Geändert von eric roman (24.01.2024 um 19:15 Uhr)
eric roman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2025, 19:18   #8
eric roman

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.11.2015
Ort: Im Alemannischen am Rheinknie
Beiträge: 293
Habe auf meinem Laptop nun Windows deinstalliert, Debian 12 aktiviert und arbeite jetzt mit Darktable und Shotwell, letzteres für die Sammlung zu verwalten. Auf Windows 11 habe ich verzichtet, denn der Laptop war schon mit Windows 10 manchmal am Anschlag. Schade für Capture One, denn ich war mit dem Programm für meinen Bedarf zufrieden.
eric roman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2025, 09:00   #9
erich_k
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 6.295
Zitat:
Zitat von eric roman Beitrag anzeigen
Danke für den Hinweis mit dem Upgrade durch die Hintertür auf Windows 11. Habe mir das auch schon überlegt und das empfohlene Video bringt das einem schon nahe.
Habe ich auf allen meinen Rechnern durchgeführt. Läuft alles wie geschiert, ohne das geringste Problem. Wenn die CPU aber dann doch zu alt ist, läuft Windows 11 dann doch nicht. Das sind dann aber schon sehr alte CPUs ...

Und mit Linux mit werde ic hnicht warm ... Habs probiert und mir gefällt das nicht.
__________________
Meine HP
erich_k ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2025, 10:00   #10
eric roman

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.11.2015
Ort: Im Alemannischen am Rheinknie
Beiträge: 293
Zitat:
Zitat von erich_k Beitrag anzeigen
Das sind dann aber schon sehr alte CPUs ...
Und mit Linux mit werde ic hnicht warm ... Habs probiert und mir gefällt das nicht.
Benutze Linux seit vielen Jahren und ja, es wurde immer besser mit der Zeit (besonders die GUI). Benutze jetzt Debian 12 und sehe keinen Grund im Moment, mir wieder eine Win-Maschine zu besorgen. Zudem wurden viele Apps fürś Smartphones entwickelt, welche die Win-Software ersetzen können.

Stimmt, meine CPUs sind schon älter, aber mit Linux werden die damit verbundenen Folgen ziemlich gemindert. Kann TV in guter Bildqualität gucken, was unter Windows nicht mehr möglich war. Einzig C1 vermisse ich, aber das liegt wohl daran, dass ich Darktable bislang eher weniger benutzt habe und nicht so gut kenne.

Wer einen nicht mehr benötigten PC mit Win zuhause hat und diesen nicht an eine Hilfsorganisation verschenken möchte (die oft auch Linux aufspielen), könnte mal eine Linux-Distribution ausprobieren.
eric roman ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Capture One auf Linux?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:14 Uhr.